Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Afrika > Ägypten > Februar

Ägypten Wetter im Februar: Temperaturen und Regen

Im Februar klettern die Temperaturen in Ägypten im Vergleich zum Januar wieder etwas nach oben, was diesen Monat für einen Besuch sogar noch beliebter als den Vormonat macht. Wer im Februar nach Ägypten reist, den erwartet ideales Urlaubswetter. Dies bedeutet aber auch, dass es im Februar schwierig sein kann, günstige Flüge oder Unterkünfte zu finden.

In dieser Zeit lohnt sich besonders eine Reise zur Siwa-Oase oder eine Fahrt zum Assuan-Staudamm, die Temperaturen liegen hier  zwischen Werten von 10 °C und 26 °C.

Entlang der Mittelmeerküste Ägyptens sowie in der Hauptstadt Kairo liegt die Temperatur im Mittel zwischen 10 °C und 21 °C.

In den Gebieten des Roten Meeres kann im Februar tagsüber ebenfalls mit milden Temperaturen gerechnet werden. In Scharm El-Scheikh, einer ägyptischen Stadt auf der Sinai-Halbinsel, beispielsweise fällt sie nachts auf durchschnittlich 14 °C und klettert am Tag wieder auf rund 23 °C. Im Mittel beläuft sich die Temperaturspanne im Februar im gesamten Land zwischen 8 °C und 22 °C.

Mit einer mittleren Regenmenge von etwas über vier Millimetern und durchschnittlich einem niederschlagsreichen Tag in Kairo und bis zu fünf Tagen in Alexandria bleibt es auch im Februar trocken.

In dieser Zeit darf an neun Stunden pro Tag mit strahlendem Sonnenschein gerechnet werden.

Die Wassertemperatur erreicht im Februar mit rund 21 °C das Jahresminimum und steigt ab sofort bis einschließlich Juli wieder kontinuierlich an.

Aufgrund der für Ägypten verhältnismäßig milden Temperaturen am Tag und nicht zu frischen Nächten beginnt im Februar die beste Zeit für Rundreisen, Wüstentouren und Trekking. Sowohl leichte als auch dickere Kleidung sollte auch zu dieser Zeit in keinem Koffer fehlen. Wichtig sind auch Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnencreme. Auch Mückenspray wird für eine Reise nach Ägypten im Februar empfohlen.

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz