Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Djerba: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Djerba Klima
Djerba ist eine rund 500 Quadratkilometer große Insel vor der Küste Tunesiens und liegt auf dem 33. Breitengrad nördlicher Breite. Sie zeichnet sich durch ein sehr mildes, mediterranes Klima aus. Auf gleicher geographischer Höhe herrscht auf dem Festland Wüstenklima. Dies wird auf Djerba durch den Einfluss des Mittelmeeres abgemildert. So finden sich mittelmeertypische heiße Sommer und mild-feuchte Winter.
Die niedrigsten Temperaturen auf Djerba liegen im Zeitraum von Dezember bis Februar. Dann wird es durchschnittlich höchstens 18 Grad warm, wobei die täglichen Höchsttemperaturen im Dezember normalerweise 20 Grad überschreiten. Nachts wird es allerdings sehr kühl, um nicht zu sagen, kalt. Auch wenn die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen sich zwischen acht und zehn Grad bewegen, muss gerade im Januar nachts in einigen Nächten mit Temperaturen unter 5 Grad gerechnet werden. Dazu kommt der ab November heftig wehende Wind.
Ab April wird es deutlich milder, die durchschnittlichen Höchsttemperaturen steigen wieder auf über zwanzig Grad. Am wärmsten wird es auf Djerba von Mitte Juni bis Mitte Oktober, dann steigen die Temperaturen auf dreißig Grad und darüber, nachts kann es gerade im Hochsommer sehr warm bleiben, die Temperaturen fallen kaum unter zwanzig Grad.
Die niederschlagsärmsten Monate sind Juli und August, aber auch im Juni und September fällt nur vereinzelt Regen.
Die Wassertemperaturen auf Djerba liegen zwischen 15 °C im Januar und 28 °C im August.
Wetter auf Djerba
Wetter Djerba: Die Temperaturen und Niederschläge für Djerba in Tunesien stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.
Djerba Monatsübersicht
Januar
Der Januar auf Djerba erweist sich mit Lufttemperaturen zwischen 16 und 18°C als gute Reisezeit für Aktivurlauber, die die Insel zu Fuß oder mit dem Fahrrad erkunden möchten. Auch für Erkundungstouren in die Wüste eignen sich die Tage im Januar. Die Nächte sind mit acht bis zehn Grad sehr frisch. Manchmal sind aber auch Temperaturen von unter 5°C möglich. Warme Kleidung ist daher bei einem Aufenthalt auf Djerba im Januar notwendig. Es muss mit etwa vier Regentagen im Monat gerechnet werden, wobei die Regenmenge aber schon geringer ist als noch im Herbst. Bei Wassertemperaturen von rund 16 Grad lockt das Meer in diesen Monaten eher nicht, sodass man auf beheizte Hallenbäder oder den temperierten Pool im Hotel zurückgreifen muss. Für Spaziergänge am Strand in der Wintersonne sind die Temperaturen jedoch vollkommen ausreichend.
Februar
Das Wetter im Februar ist dem im Januar sehr ähnlich. Djerba ist also weiterhin kein Ziel für Badetouristen, sondern eher für Aktivurlauber und Kulturtouristen. Das bereits wieder ziemlich trockene Februarwetter auf Djerba ist aber auch ideal für lange Spaziergänge an den leeren Stränden, zum Einkaufen in den Basaren oder einfach zum Entspannen.
März
Im März verdrängt trockene und wärmere Witterung das kühlere und feuchtere Winterwetter. Jetzt setzt sich der Frühling allmählich durch. Im Laufe des Monats nimmt auch die tägliche Sonnenscheindauer wieder zu. Obwohl ein Bad im Meer an Djerbas Küste bei Wassertemperaturen um die 15 Grad immer noch nur den Hartgesottenen vorbehalten bleibt, lädt die Insel im März dazu ein, ihre bezaubernden Landschaften und Kulturschätze zu entdecken. Bei Temperaturen um die 21°C ist dies problemlos möglich. Die Nächte sind schon etwas milder; auf die Vorzüge einer Heizung in den Hotels sollte man allerdings noch nicht verzichten. Da sich zu dieser Zeit die Touristenströme noch in Grenzen halten, sind die Preise auch noch relativ günstig.
April
Sowohl die Luft- als auch die Wassertemperaturen auf Djerba steigen im April weiter an. Mit mittleren Lufttemperaturen um die 23 Grad gestaltet sich das Wetter zwar sehr angenehm, allerdings wechseln sich kühlere und warme Phasen noch ab. Eine leichte Jacke oder ein Pullover sollten daher auch im April im Reisegepäck nicht fehlen. An warmen Tagen kann man schon einmal ein Bad im Meer riskieren. Doch mit durchschnittlich 17°C ist es eigentlich noch zu kühl.
Mai
Für all diejenigen, die ihre Reisezeit frei wählen können, ist der Mai wohl der ideale Reisemonat für einen erholsamen Djerba-Urlaub. Günstige Reiseangebote, noch weitgehend leere Strände und herrliches Wetter laden dann zum Relaxen ein. Aber auch ausgedehnte Wanderungen und ganztägige Ausflüge werden von viel Sonnenschein und Temperaturen um die 26 Grad begleitet. Regen steht bis einschließlich August nicht mehr zu befürchten. Mit Wassertemperaturen von rund 18°C wird nun auch auf Djerba die Badesaison eingeläutet, wobei die Badegäste jetzt noch sehr viel Platz haben und sich den schönsten Fleck am Strand aussuchen können. Abends und nachts kann es aber auch im Mai noch kühl sein. Eine wärmende Jacke sollte also neben den Badesachen auch im Gepäck sein.
Juni
Mitte Juni beginnt auf Djerba die Hauptsaison. Aber nicht nur die Urlauberzahl steigt in die Höhe, sondern auch die Preise und die Temperaturen. Die Lufttemperatur kratzt häufig an der 30-Grad-Marke. Strandurlauber finden auf der Insel Djerba jetzt das richtige Wetter vor, denn es gibt Sonne satt, keinen Regen und Wassertemperaturen um die 21°C, die zu ungetrübtem Badevergnügen einladen. Reisefans mit kleinem Geldbeutel finden im Juni oft noch recht günstige Angebote.
Juli
Die touristische Hochsaison beginnt auf Djerba im Juli. Neben den daraus resultierenden Spitzenpreisen ist dies auch die Zeit, in der auf der Insel Spitzentemperaturen erreicht werden. Durchschnittliche Tageswerte von rund 32°C lassen die vielen Urlauber an die Sandstrände strömen, wo sie im 26 Grad „kühlen“ Wasser Erfrischung suchen. Praktisch jeden Tag ist schönes Wetter zu erwarten. Auch die Juli-Nächte sind warm. Zwar kühlt es gegenüber den Tageswerten ab, die Werte fallen aber kaum unter 20°C. Die Sonne scheint pro Tag durchschnittlich 12 Stunden. Der Juli ist der trockenste Monat auf Djerba. Wer in diesem Monat dorthin reist, wird sehr wahrscheinlich gar keinen Regen erleben. Wegen der heißen Temperaturen benötigen Sie im Juli auf Djerba nur leichte Kleidung. Bei der Wahl der Unterkunft sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass eine Klimaanlage vorhanden ist. In den Hotels auf Djerba ist dies in der Regel der Fall. Freizeitaktivitäten sollten für den frühen Morgen oder den Abend geplant werden, da es tagsüber einfach zu heiß ist. Im Monat Juli sind die Kosten für eine Djerba-Reise am höchsten.
August
Im August ist es auf Djerba weiterhin sonnig, heiß und trocken. Durchschnittliche Tagestemperaturen von rund 32°C lassen die Urlauber an die Strände strömen. Mit 26 Grad erreicht die Wassertemperatur jetzt ihren Höchstwert. Optimale Bedingungen für einen Badeurlaub, aber keinesfalls für andere Aktivitäten, solange die Sonne scheint. Von Regen ist in diesem Monat weit und breit keine Spur. Zum Glück ist es wegen der niedrigen Luftfeuchtigkeit aber nicht schwül. Da weiterhin Hochsaison herrscht, sind frühzeitige Buchungen erforderlich. Erst ab Mitte August nehmen die Besucherströme langsam ab und auch die Strände werden wieder etwas leerer.
September
Der Sommer geht im September auf Djerba seinem Ende entgegen. Untrügliches Zeichen dafür sind die ersten Regenschauer, die über das Land ziehen. Urlauber, die kein Gedränge am Strand wünschen und die ein Sonnenbad in ruhiger Atmosphäre bevorzugen, sind im September auf Djerba genau richtig. Das Wetter auf der Insel präsentiert sich noch den gesamten Monat über sommerlich warm mit Lufttemperaturen von etwa 31 und Wassertemperaturen von 26 Grad. Einfach ideal für einen entspannten Strandurlaub, der jetzt auch wieder deutlich günstiger zu haben ist. Da die Temperaturen wieder erträglicher sind, bieten sich Ausflüge in die Wüste oder andere Aktivitäten an.
Oktober
In der ersten Hälfte des Monats Oktober genießen Djerba-Urlauber noch herrliches Wetter mit viel Sonnenschein und Temperaturen bis zu 30°C. Dies ändert sich ab Mitte des Monats aber schlagartig und es muss mit mehr Regen und starkem Wind gerechnet werden. Denn der Oktober ist mit 54 mm der feuchteste Monat auf Djerba. An schönen Tagen kann man noch im Meer baden, das jetzt noch etwa 21 Grad warm ist. Wer empfindlich ist, sollte aber eher auf einen beheizten Pool ausweichen. Aktivurlauber können im Oktober schöne Wandertouren unternehmen, da nun die Natur nach dem heißen Sommer wieder ergrünt. Allerdings sollte ein Regenschutz im Rucksack stets einen Platz haben.
November
Die Nächte auf Djerba sind im November schon recht kalt. Nur noch 12 Grad werden dann gemessen. Tagsüber sind hingegen noch 20 Grad drin. Auch das Baden im Meer ist bei Temperatur zwischen 17 und 20 Grad nur noch an einzelnen Tagen zu empfehlen. Bei drei bis vier Regentagen im Monat und einem recht kräftigen Wind gehört von nun an für die Wintermonate warme Kleidung statt Badesachen ins Reisegepäck, wenn man nach Djerba reist. Aufenthalte auf der Insel sind im November zum Schnäppchenpreis zu haben; allerdings haben längst nicht mehr alle Hotels geöffnet. Mit nur noch sieben Stunden pro Tag beginnt nun die relativ sonnenscheinarme Zeit des Jahres.
Dezember
Im Dezember ist es sehr ruhig auf Djerba. Die Tagestemperaturen liegen nur noch bei 16 Grad. In den Nächten kann die Quecksilbersäule bis auf 10°C absinken. Milde Schönwetterperioden werden immer wieder von kühlen, regnerischen und windigen Tagen mit bedecktem Himmel unterbrochen. Die schlechteren Wetterverhältnisse schlagen sich auf die Preise nieder. Resorts und Hotels sind nur schwach belegt und locken daher mit günstigen Angeboten.
Djerba Beste Reisezeit
Die touristische Hochsaison auf Djerba dauert von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Allerdings kann es im Hochsommer unangenehm heiß werden. Außerdem sind in Tunesien von Mitte Juni bis Mitte September Ferien, sodass dann die Preise auch erheblich höher liegen und es recht voll werden kann.
Deutlich angenehmer sind dagegen Mai und Juni sowie Mitte Oktober bis November. Dann ist Baden schon beziehungsweise noch möglich, es gibt wenig Regen und die Temperaturen lassen auch andere Aktivitäten als Sonnenbaden zu. Für Wüstentouren auf dem Festland werden diese Monate besonders empfohlen.
In den Wintermonaten ist Baden bei Meerwassertemperaturen von 15 Grad eher nicht möglich. Erste heiße Tage sind ab April zu erwarten, Wassertemperaturen von rund 18 Grad erlauben aber noch keinen Wassersport.
Informieren Sie sich hier weiter zu Wetter, Klima und bester Reisezeit auf Djerba.
Djerba Klimatabelle
Klima auf Djerba
Hier finden Sie weitere Klimatabellen zu Djerba.
Djerba Wassertemperatur