Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Sansibar: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Sansibar Klima
Sansibar ist ein Archipel, das aus mehreren kleinen Inseln und den beiden Hauptinseln Unguja und Pemba besteht. Sansibar liegt nahe vor der Küste Tansanias auf dem sechsten Breitengrad südlicher Breite im Indischen Ozean. Das Klima ist der Nähe zum Äquator entsprechend tropisch.
Wie überall in Ostafrika wird das Klima entscheidend durch den Wechsel zwischen Südwestmonsun und Nordostmonsun beeinflusst. Diese bringen jeweils zu unterschiedlichen Jahreszeiten verschieden starke Regenfälle mit sich. So treten auf Sansibar im Jahr zwei Regenzeiten auf.
Südwestmonsun ("Kuzi")
Mit starken Niederschlägen muss im Südwestmonsun von Ende März bis Ende Mai gerechnet werden. Der Südwestmonsun bringt im April durchschnittlich 395 Millimeter Niederschlag und im Mai ca. 310 Millimeter nach Sansibar. Allerdings gibt es selten viele Tage nacheinander schlechtes Wetter. Häufig scheint jedoch tagsüber auch die Sonne. Der Regen fällt typischerweise in sehr heftigen tropischen Schauern.
Nordostmonsun ("Kazkazi")
Der Nordostmonsun verursacht die sogenannte "kleine Regenzeit". Die Niederschläge, die mit dem Nordostmonsun kommen, sind geringer als im April oder Mai. Im November und Dezember fallen durchschnittlich 134 beziehungsweise 125 Millimeter Regen pro Monat.
Dem tropischen Klima entsprechend gibt es im Jahresverlauf wenig Schwankungen in den Temperaturen. Die Temperaturen auf Sansibar sind ganzjährig hoch und liegen durchschnittlich zwischen 25 Grad und 28 Grad.
Am "kühlsten" wird es von Juni bis August, die Höchsttemperaturen liegen dann um 30 °C, während es in den anderen Monaten durchaus deutlich über dreißig Grad warm wird.
Die nächtlichen Tiefsttemperaturen bewegen sich im Jahresverlauf zwischen 23 und gut 25 Grad, können in den kühleren Monaten aber, wenn auch selten, knapp unter zwanzig Grad fallen.
Die trockenste Zeit auf Sansibar liegt zwischen Juni und Oktober sowie im Januar und Februar mit zwei bis 5 Regentagen pro Monat.
Wetter auf Sansibar
Wetter auf Sansibar: Die Temperaturen und Regenmengen für Sansibar stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird regelmässig aktualisiert.
Beste Reisezeit für Sansibar
Sansibar ist ein tropisches Badeparadies und jede Art von Wassersport bietet sich an. Die Luft- und Wassertemperaturen auf Sansibar erlauben zwar grundsätzlich ganzjährig einen Badeurlaub, man sollte jedoch die Regenzeiten im Auge behalten.

Für das Hochseefischen bieten sich die Monate August bis März und Juni bis September an.
Monatlicher Überblick
Welche Aktivitäten und Ausflugsziele auf den Inseln des Sansibar-Archipels nach Monat und Jahreszeit erfahrungsgemäß die für die jeweils vorherrschende Wetterlage am besten geeignet und ratsam sind, wird in der folgenden detaillierten Übersicht anhand von Daten wie auch Empfehlungen und kleinen Tipps schnell deutlich.
Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen auf Sansibar klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:
- Sansibar Wetter Januar
- Sansibar Wetter Februar
- Sansibar Wetter März
- Sansibar Wetter April
- Sansibar Wetter Mai
- Sansibar Wetter Juni
- Sansibar Wetter Juli
- Sansibar Wetter August
- Sansibar Wetter September
- Sansibar Wetter Oktober
- Sansibar Wetter November
- Sansibar Wetter Dezember
Wärmster Monat auf Sansibar: März (29,1 °C Durchschnittstemperatur)
Kühlste Monate: Juli und August (jeweils 25,6 °C Durchschnittstemperatur)
Feuchtester Monat: April (395 mm durchschnittlicher Niederschlag)
Trockenster Monat: September (44 mm durchschnittlicher Niederschlag)
Animation zum Regen auf Sansibar
Klimatabelle Sansibar
Klima auf Sansibar
Hier finden Sie weitere Klimatabellen zu Sansibar.
Klima auf den Inseln im Indischen Ozean
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter auf weiteren Inseln im Indischen Ozean klicken Sie einfach auf die Inselnamen in der Karte: