Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Amerika > Argentinien

Argentinien Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Argentinien Klima

Argentinien, nach Brasilien zweitgrößtes Land Südamerikas, hat eine enorme Nord-Süd-Ausdehnung von circa 3.700 Kilometern. Die Ost-West-Ausdehnung beträgt immerhin rund 1.400 Kilometer. Daher kann auch nicht von einem einheitlichen, bestimmenden Klima in Argentinien gesprochen werden. Im Gegenteil, eigentlich finden sich in Argentinien fast alle möglichen Klimazonen der Erde.

Argentinien KarteKlimatische Gemeinsamkeiten aller Landesregionen: da Argentinien auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten der Nordhalbkugel entgegengesetzt. Das heißt, wenn in Europa Winter herrscht, ist in Argentinien Sommer und umgekehrt.

Grundsätzlich ist es in Argentinien von November bis März am wärmsten, im Juni und Juli am kühlsten.

Im Nordosten, in der Region um die Iguazu-Wasserfälle, findet man tropisches Klima mit ganzjährigen Niederschlägen und recht hohen Temperaturen.

In den nördlichen Landesteilen ist das Klima subtropisch. Vor allem in den Andenvorgebirgen fällt im Sommer angesichts der feuchten Ostwinde, deren Regenwolken sich hier abregnen, sehr viel Niederschlag.

Im Nordwesten Argentiniens in den Anden ist das Klima dagegen extrem trocken, wobei die wenigen Niederschläge im Sommer fallen. Insgesamt fallen aber nur zwischen 50 und 200 Millimeter pro Jahr. Auf ca. 3.500 m Höhe liegt die Hochwüste Puna, die zu den trockensten Gebieten der Erde zählt.  Die Sommer sind sehr heiß mit Temperaturen bis 27 Grad (jedoch abhängig von der Höhenlage) und die Winter kühl mit Höchsttemperaturen um zehn Grad. 

In dem Gebirgszug der Sierra Pampeanas im Norden sind die Sommer feucht, die Winter trocken.

Die große Fläche Patagoniens lässt sich in weitere Klimazonen unterteilen. Ostpatagonien liegt größtenteils im Regenschatten der Anden, sodass die von Westen kommenden Niederschläge sich schon vorher abregnen. Daher ist es hier sehr trocken.

Ganz anders sieht es dagegen in Feuerland aus, da hier die Barrierewirkung der Anden wegfällt. Im Unterschied zum restlichen Landesgebiet sind die jährlichen Temperaturschwankungen in Feuerland relativ klein: die Maximaltemperaturen erreichen selbst im wärmsten Monat, dem Januar, nicht mehr als 14 Grad. Im kältesten Monat steigt das Thermometer aber immer noch auf rund vier bis sechs Grad.

 

Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Argentinien

Wetter in Buenos Aires, der argentinischen Hauptstadt

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wetter Argentinien

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

Argentinien Beste Reisezeit

Bei derart unterschiedlichen Klimabedingungen kann natürlich auch keine einheitliche Reiseempfehlung für ganz Argentinien ausgesprochen werden.

Der Norden Argentiniens stellt eigentlich ein Ganzjahresreiseziel dar, wobei es im Nordosten im Südsommer (also in den Monaten Januar bis März) sehr heiß werden kann. Am angenehmsten sind die Monate April/Mai bis September, wenn die Temperaturen niedriger aber immer noch im angenehmen Bereich liegen. Ausserdem ist es in dieser Zeit normalerweise trockener.

In den südlicheren Regionen findet sich ein Klima, das am ehesten als mediterran beschrieben werden kann. In Buenos Aires werden selbst im Winter tagsüber meist noch um die 15 Grad erreicht und die Temperaturen fallen nachts nicht unter sieben bis acht Grad.

Für Buenos Aires werden die Frühlings- und Herbstmonate empfohlen, da es hier im südlichen Sommer heiß und schwül wird. Jedoch wird es auch in den Südwintermonaten in Buenos Aires nicht zu kalt, so daß auch ein winterlicher Besuch in der Stadt möglich ist.

In Patagonien und Feuerland dagegen wird es im Südwinter sehr kalt. Sinnvoll sind Reisen hier in den wärmeren Monaten Oktober bis April. Die Hauptsaison liegt zwischen Dezember und Februar, aber auch dann wird warme Kleidung empfohlen.

In den Bergen Argentiniens ist zwischen Mitte Juni und Mitte Oktober Skisaison. Vor allem im Juli und August sind die Skiresorts oft ausgebucht.

Die einheimische Tourismussaison liegt zwischen Mitte Dezember und Februar und im Juli. Dies ist die argentinische Ferien- und Urlaubszeit, viele Unterkünfte sind dann teurer und längerfristig ausgebucht.

Hier finden Sie weitere Informationen zu Wetter, Klima und bester Reisezeit in Argentinien sowie spezielle Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in Patagonien, in Feuerland zum Klima und der besten Reisezeit in den Anden sowie ausführliche Klimainformationen für Buenos Aires.

 

Argentinien Klimatabelle

Klima Argentinien Tucuman

Klima im nördlichen Argentinien: Salta

Argentinien Klima Buenos Aires

Klima im zentralen Argentinien: Buenos Aires

Argentinien Klima Ushuaia

Klima im südlichen Argentinien (Feuerland): Ushuaia

 

Klima in Suedamerika

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren suedamerikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Kolumbien Klima & Wetter Venezuela Klima & Wetter Guyana Klima & Wetter Suriname Klima & Wetter Französisch-Guayana Klima & Wetter Brasilien Klima & Wetter Uruguay Klima & Wetter Argentinien Klima & Wetter Chile Klima & Wetter Paraguay Klima & Wetter Bolivien Klima & Wetter Peru Klima & Wetter Ecuador Klima & Wetter Falklandinseln Klima & Wetter

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz