Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Peru Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Peru Klima
Peru liegt zwischen dem Äquator und dem 18. Breitengrad südlicher Breite im Westen Südamerikas. Die erhebliche Nord-Süd-Ausdehnung, die lange Küstenlinie am Pazifik sowie die großen Höhenunterschiede zwischen Meeresniveau und den über 6.700 Meter hohen Anden sorgen für sehr unterschiedliche klimatische Bedingungen.
An der Pazifikküste ist es durch den Einfluss des Humboldtstroms, der kaltes Wasser aus der Antarktis transportiert, sehr trocken. Im Süden liegt ein Teil der Atacama-Wüste, die trockenste Region der Erde.
Nach Norden hin, ungefähr jenseits des fünften Breitengrads südlicher Breite, nehmen die Niederschläge etwas zu, da sich der Humboldtstrom und damit die Luft stärker erwärmen können. Die Temperaturen liegen im Norden der Küste nachts bei durchschnittlich 20 und tagsüber bei rund 30 Grad.
Weiter im Süden werden die Temperaturen gemäßigter, in Lima liegen sie etwa zwischen 20 und 26 Grad im wärmsten Monat Februar und 13 und 17 Grad im kühlsten Monat August.
In den Anden variiert das Klima je nach Höhenlage. Unterschieden werden tierra caliente (bis 1.000 Meter Höhe) mit einer jährlichen Durchschnitttemperatur von 25 Grad, tierra templada bis rund 2.000 Meter und Temperaturen zwischen 15 und 20 Grad sowie die tierra fria bis 3.500 Meter Höhe mit heißen Tagen und kalten Nächten und einer Jahresdurchschnittstemperatur von 12 Grad. In Höhen von 5.000 Metern und darüber steigen die Temperaturen nicht über die Nullgradgrenze.
In der östlich der Anden gelegenen Region Selva findet sich Regenwald mit durchschnittlichen Jahresniederschlägen von über 3.500 Millimeter und einer gleichbleibenden Durchschnittstemperatur von rund 25 Grad.
Wetter Peru
Wetter in Lima, der Hauptstadt von Peru
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Peru
Für einen Urlaub am Pazifik sollte man sich, vor allem an der südlichen Küste, auf die Monate Dezember bis April beschränken. In den restlichen Monaten machen der starke Nebel und Bewölkung wenig Lust auf Strandtage. An der nördlichen Küste tritt dieses Phänomen weniger ausgeprägt auf.
Wer dagegen Outdoor-Aktivitäten wie Trekkingtouren oder Bergsteigen in den Anden plant, sollte seine Reise in die dortigen trockenen Monate zwischen Mai und September legen, sonst könnten Regenfälle manche Straßen und Wege unpassierbar machen.
Bei Reisen in den Regenwald von Peru ist ganzjährig mit Regenfällen zu rechnen, die aber immer nur kurz, heftig und berechenbar ausfallen. Von Zeit zu Zeit führt das El-Nino-Phänomen zu ungewöhnlichen Wetterverhältnissen mit großer Hitze und starken Niederschlägen. Die beste Reisezeit für das Tiefland von Peru ist aber gewöhnlich von Mai bis September, der Zeitraum, in dem es weniger regnet.
Hier finden sie weitere Hinweise zu Wetter, Klima & Reisezeit in Peru sowie spezielle Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in den Anden.
Klimatabelle Peru
Klima Peru (Norden): Iquitos
Klima in Peru (Pazifik): Lima
Peru Klima (Süden): Tacna
Hier finden Sie weitere Klimatabellen zu Peru.
Klima in Suedamerika
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren suedamerikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: