Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Amerika > Argentinien > Buenos Aires

Wetter & Klima Buenos Aires: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Buenos Aires, die pulsierende Hauptstadt Argentiniens, fasziniert mit ihrer Mischung aus europäischem Charme und südamerikanischem Flair. Ob Kultur, Geschichte oder lebendige Atmosphäre – die Stadt hat das ganze Jahr über viel zu bieten.

In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur alles Wichtige über das Klima und Wetter, sondern auch, wann die beste Reisezeit ist, damit Sie Ihre Reise perfekt planen können. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wann sich Buenos Aires von ihrer besten Seite zeigt!

 

 

Lage

Buenos Aires, die Hauptstadt Argentiniens, befindet sich im Osten des Landes, wo der Ri­o de la Plata in den Atlantik mündet. Im Westen und Süden grenzt Buenos Aires an die Provinz Buenos Aires, die zur Pampas-Region gehört.

Buenos Aires Argentinien

Klima in Buenos Aires

Buenos Aires hat ein gemäßigtes Klima mit vier ausgeprägten Jahreszeiten. Der Sommer (Dezember bis Februar) ist mit Höchsttemperaturen zwischen 25 und 30 °C warm und schwül. Herbst (März bis Mai) und Frühjahr (September bis November) sind mild mit moderaten Temperaturen. Im Winter (Juni bis August) sind die Temperaturen niedriger, liegen aber tagsüber normalerweise um 14 °C. Die Jahresniederschlagsmenge beträgt insgesamt etwa 1000 mm und ist über das ganze Jahr verteilt. Die Nähe zum Atlantischen Ozean und die Auswirkungen des Brasilstroms haben einen mäßigenden Einfluss auf das Klima der Stadt und sorgen für eine hohe Luftfeuchtigkeit.

 

Wetter in Buenos Aires im Jahresverlauf

Das Klima in Buenos Aires wird von mehreren Faktoren bestimmt. Im Sommer dominieren hohe Temperaturen und feuchte Luftströmungen, während der Winter trockener und kühler ist.

  • Das Süd-Atlantik-Hoch: Dieses beständige Hochdruckgebiet liegt über dem Atlantik und sorgt das ganze Jahr über für feuchte Winde aus nordöstlicher Richtung. Im Winter bringen diese Winde Niederschläge nach Buenos Aires.

  • Das Chaco-Tief: Im Sommer steigen die Temperaturen in Südamerika stark an, über dem Norden Argentiniens bildet sich ein Tiefdruckgebiet. Dieses sogenannte Chaco-Tief zieht feuchte Winde aus östlicher Richtung nach Buenos Aires. Dadurch wird der Sommer zur regenreichsten Jahreszeit.

  • Der Winter: In der kälteren Jahreszeit schwächt sich das Chaco-Tief ab, und trockene Winde aus dem Süden übernehmen die Kontrolle. Dadurch regnet es im Winter weniger als in anderen Jahreszeiten.

 

Frühling (September bis November)

Im Frühling ist das Wetter in Buenos Aires mild mit angenehmen Tagestemperaturen und kühleren Nächten. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen schwanken zwischen 20 °C und 26 °C. Das Wetter ist wechselhaft, mit kalten Luftmassen aus der Antarktis, die gelegentlich extreme Kälte bringen können, sowie heißen, feuchten Luftmassen aus dem Norden, die für schwüle Bedingungen sorgeb. Es ist typisch, tagsüber eine Mischung aus bewölkten, regnerischen und sonnigen Bedingungen zu erleben. Ab Oktober setzt verstärkter Niederschlag ein.

 

Sommer (Dezember bis Februar)

Der Sommer in Buenos Aires ist heiß und feucht. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 29 und 30 °C, können aber während Hitzewellen auf über 35 °C ansteigen. Diese Hitzeperioden verursachen einen erhöhten Stromverbrauch, der gelegentlich zu Engpässen führt. Der Sommer ist geprägt von Regenfällen, vor allem aufgrund der tropischen, feuchten Luftmassen, die durch das Chaco-Tiefdruckgebiet nach Buenos Aires gelangen. Oft gibt es kurze, heftige Gewitter. Trotz des Regens scheint die Sonne oft, die Stadt pulsiert vor Energie. Nächtliche Brisen vom Río de la Plata sind ein erfrischender Kontrast zur Tageshitze.

 

Herbst (März bis Mai)

Der Herbst ist in Buenos Aires eine Jahreszeit mit gemäßigtem Wetter, ideal für Outdoor-Aktivitäten. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 19 °C und 27 °C, wobei sie im Herbstverlauf bis Mai immer weiter sinken. Frost ist selten, kann aber im Spätherbst auftreten. Es kommt immer wieder zu kurzen Regenfälle. Ein prägnantes Merkmal des Herbstes ist das farbige Laub, das die Stadt in leuchtende Rottöne taucht.

 

Winter (Juni bis August)

Im winterlichen Buenos Aires sind die Wetterbedingungen in der Regel mild bis kühl. Die Höchsttemperaturen bewegen sich im Durchschnitt um 15 bis 18 °C. Warme Luftmassen aus dem Norden sorgen gelegentlich für sonnige, mildere Tage. Frost ist selten. In dieser Zeit sind die Regenfälle moderat, typischerweise ist der Winter die trockenste Jahreszeit in Buenos Aires. Gegen Ende des Winters werden schwere Stürme häufiger, oft um den 30. August (bekannt als „Santa Rosa“-Stürme).

 

Temperatur

In Buenos Aires gibt es deutliche Temperaturunterschieden zwischen den Jahreszeiten. Das relativ milde Klima wird u.a. durch den warmen Brasil-Strom aus der Äquatorialregion beeinflusst. Die Wassertemperatur bei Buenos Aires liegt im Jahresdurchschnitt bei etwa 17 °C, diese verhältnismäßig warmen Wassermassen erwärmen die Luft in den angrenzenden Küstenregionen.

  • Frühling: Der Frühling in Buenos Aires sieht eine allmählich steigende Temperaturen. Sie können im tagsüber Werte zwischen 20 und 26 °C erreichen , während die Nachtwerte etwa 9 bis 13 °C betragen.

  • Sommer: Diese Zeit des Jahres ist in Buenos Aires heiß, die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen um 29 bis 30 °C. Bei Hitzewellen können die Temperaturen jedoch auch über 35 °C steigen. Nachts sinken die Temperaturen meist auf warme 18 und 20 °C.

  • Herbst: In dieser Übergangszeit werden die Temperaturen in Buenos Aires milder. Die Tagestemperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 19 und 27 °C, während die Nächte auf rund 11 bis 18 °C abkühlen.

  • Winter: Dies ist mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 15 bis 18 °C die kühlste Zeit des Jahres in Buenos Aires. Es ist selten, dass es Frost gibt, die nächtlichen Temperaturen sinken in der Regel nicht unter 7 bis 9 °C.

 

Sonnenschein

Buenos Aires hat im Durchschnitt knapp 2.400 Sonnenstunden pro Jahr.

  • Im Frühling (September bis November) steigt die Sonnenscheindauer nach dem Winter von etwa 6 Stunden pro Tag im September auf etwa 8 Stunden im November an.
  • Im Sommer (Dezember bis Februar) sind die Tage am längsten, es gibt durchschnittlich 8 bis 9 Sonnenstunden pro Tag.
  • Im Herbst (März bis Mai) nimmt die Sonnenscheindauer von 7 Stunden pro Tag im März auf etwa 5 Stunden im Mai ab.
  • Der Winter (Juni bis August) hat die kürzesten Tage mit etwa 4 bis 5 Sonnenstunden pro Tag.

 

Buenos Aires Sonne

Sonne in Buenos Aires 1991 - 2020, Quelle: Servicio Meteorológico Nacional.

 

Regen

Der Niederschlag in Buenos Aires ist in den Sommermonaten etwas höher als in den Wintermonaten. Insgesamt gibt es etwa 80 Regentage im Jahr, die meisten zwischen dem Oktober und April. Der Gesamtniederschlag im Jahr beläuft sich im Durchschnitt auf etwa 1.250 mm.

  • Im Sommer (Dezember bis Februar) gibt es kräftige Regenfällen und Gewitter, die monatlichen Niederschlagsmenge liegt bei etwa 120 bis 130 mm (7 bis 8 regentage pro Monat).
  • Im Verlauf des Herbstes verringert sich die Niederschlagsmenge von 120 bis 130 mm im März und April (durchschnittlich jeweils 7 Regentage) auf etwa 90 mm im Mai (6 Regentage).
  • Der Winter (Juni bis August) ist mit einem Niederschlag von etwa 60 bis 70 mm pro Monat die trockenste Zeit des Jahres. Pro Monat gibt es 5 bis 6 Regentage.
  • Im Frühling erhöht sich der Niederschlag von 80 mm im September (6 Regentage) auf monatlich etwa 120 mm im Oktober und November (jeweils 7 bis 8 Regentage).

 

Wind

Die Sudestada-Winde sind ein meteorologisches Phänomen, das vor allem im Frühjahr und Herbst in den gemäßigten Breiten Argentiniens, einschließlich Buenos Aires, auftritt. Der Name "Sudestada" stammt aus dem Spanischen und bedeutet "aus dem Südosten".

Es handelt sich um südöstliche Winde, die starken Regen und manchmal Überschwemmungen verursachen. Sie entstehen, wenn kalte Polarluft aus der Antarktis auf warme, feuchte Luft aus dem Atlantik trifft. Dies führt zu starken, anhaltenden Winden, die Tage oder sogar Wochen anhalten können.

 

Wird es in Buenos Aires schwül?

Besonders von Dezember bis März kann es in der Stadt hohe Luftfeuchtigkeit geben. Schweiß kann nicht effektiv verdunsten und kühlen, die Luft fühlt sich schwül an. In dieser Zeit gibt es ca. 10 bis 15 schwüle Tage / Monat.

Im Winter (Juni bis August) geht die Luftfeuchtigkeit zurück.

 

Wassertemperatur

Die Temperatur des Wassers vor Buenos Aires schwankt je nach Jahreszeit.

  • Frühling (September bis November): Während des Frühlings steigen die Wassertemperaturen von 15 auf 21 °C. Gegen Mitte November wird die 20-Grad-Marke erreicht, das Wasser ist warm genug zum Baden.

  • Sommer (Dezember bis Februar): In dieser Zeit ist das Wasser am wärmsten, im Januar und Februar liegen die Wassertemperaturen um 24 °C.

  • Herbst (März bis Mai): Im Laufe des Herbstes sinkt die Wassertemperatur von 23 auf nur noch 15 °C. Bis Mitte April können Besucher Wassertemperaturen von 20 °C und mehr erwarten, danach wird das Wasser zum Baden etwas frisch.

  • Im Winter (Juni bis August) ist das Wasser mit Werten zwischen 12 und 14 °C am kältesten.

 

Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Buenos Aires

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Buenos Aires

Für eine Reise nach Buenos Aires bieten sich Frühling und Herbst an, also September bis November und März bis Mai. In diesen Monaten ist das Wetter warm, aber auch wechselhaft. Bei Regen bieten die traditionellen Bars und Cafés von Buenos Aires ideale Rückzugsmöglichkeiten. Frühling und Herbst liegen in Buenos Aires ausserhalb der touristischen Hochsaison, Sie können die Stadt also ohne die sommerlichen Touristenmengen erkunden.

Im Winter ist es ebenfalls möglich, eine schöne Zeit in der Hauptstadt zu verbringen. Es ist zwar nicht so warm, wie im Frühling oder Herbst, doch auch nicht so kalt, als dass es ungemütlich wird. Dickere Kleidung sollte man zur Sicherheit dennoch dabei haben.

Der Sommer von Dezember bis Mitte März kann in Buenos Aires sehr heiß werden. Anfang Dezember ist es in der Stadt noch erträglich, doch dann steigen die Temperaturen, bei durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen um 30 °C ist es schwül. Die hohe Luftfeuchtigkeit lässt die Temperaturen noch drückender erscheinen. Lange Hitzewellen werden von heftigen Gewittern unterbrochen.

 

Touristische Hochsaison

Die Hochsaison in Buenos Aires beginnt im Laufe des Dezember. Vor allem zu Weihnachten und Neujahr sind die Hotels voll und teuer. Der Januar fällt mit den Sommerferien in Buenos Aires zusammen. Die Schulen sind geschlossen und viele Einwohner nehmen Urlaub, um der drückenden Hitze der Stadt zu entfliehen und ans Meer zu fahren. Doch während die Einheimischen die Stadt verlassen, strömen die Touristen in die Stadt, Sie sollten Flüge und Unterkünfte rechtzeitig im Voraus buchen.

 

Klimatabelle Buenos Aires

Klimatabelle Buenos Aires

Klimadaten für Buenos Aires 1991 - 2020, Quelle: Servicio Meteorológico Nacional.

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz