Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit

   Sie sind hier: Afrika > Südafrika > Kapstadt

Wetter & Klima Kapstadt: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Klima in Kapstadt

 
Im Südwesten Südafrikas in malerischer Lage in der unmittelbar an den Atlantischen Ozean angrenzenden Tafelbucht und am Fuße des markant geformten Tafelbergs liegt Kapstadt. Das gemäßigte subtropische Klima mit seinen ganzjährig angenehmen Temperaturen macht die Kap-Metropole zu einem der beliebtesten Reiseziele in ganz Südafrika.
 
Die warmen, trockenen Sommer und die milden, regenreichen Winter in Kapstadt erinnern an den Mittelmeerraum. Da das südafrikanische Kapstadt auf der Südhalbkugel liegt und sich die Klimazonen nach Überquerung des Äquators in gespiegelter Reihenfolge wiederholen, ist das Klima der gemäßigten Subtropen rund um Kapstadt tatsächlich das Pendant zum mediterranen Mittelmeerklima auf der Nordhalbkugel. Die in etwa gleiche geographische Breite beider Gebiete als auch die Meereslage beider Gebiete bewirken dieses Klimaphänomen.

Der Atlantik ist es auch, der für die ganzjährig angenehmen Temperaturen in Kapstadt verantwortlich ist und extreme Temperaturschwankungen verhindert. Denn die sich im Frühjahr und Sommer über dem noch kühlen Wasser des Atlantiks nur langsam erwärmenden Luftmassen sorgen für kühle Winde, die verhindern, dass der Sommer an der südwestlichen Küste so unerträglich heiß wird wie im südafrikanischen Binnenland. So bewegen sich die mittleren Höchstwerte in Kapstadt im Sommer um warme 26 °C und auch die mittleren Tiefstwerte fallen im Sommer sehr selten unter die 15 °C Marke. Auch Niederschläge sind im Sommer der Südhalbkugel von Dezember bis Februar selten.

Im Winter hat der Atlantik dann den gegenteiligen klimatischen Effekt. Da das Wasser die Temperatur länger speichert als die Luft, erwärmen sich die Luftmassen über dem noch warmen Meer und mildern so die niedrigen Wintertemperaturen. So erwartet den Urlauber im winterlichen Kapstadt eine Durchschnittstemperatur von knapp 13 °C, die sich aus erträglichen, mittleren Tiefstwerten von 8 °C und mittleren Höchstwerten von frühlingshaften 18 °C zusammensetzen. Doch leider macht die Regenzeit den Winter zu einer recht nassen Angelegenheit, denn mit durchschnittlich 10 Regentagen pro Monat muss man in der Zeit von Juni bis August schon rechnen.

 

Kapstadt Wetter

Wetter Kapstadt

Wetter in Kapstadt: Die Temperaturen und Niederschläge für Kapstadt in Südafrika stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersagen werden viermal am Tag aktualisiert.

 

 

 

Beste Reisezeit Kapstadt

 
Die beste Reisezeit für Kapstadt ist definitiv die niederschlagsarme Zeit von September bis April, besonders die Sommermonate Dezember bis März. In dieser Zeit sind durchgängig Höchstemperaturen zwischen 20 °C und 26 °C zu erwarten und auch die Sonne verwöhnt die Urlauber in Kapstadt mit 10 - 12 Sonnenstunden pro Tag.
Ausserdem sind Regentage während des trockenen Sommers selten.
In dieser Zeit herrschen in Kapstadt also die besten Bedingungen, um dem kalten Winter daheim den Rücken zu kehren und im südafrikanischen Sommer in Kapstadt während eines Badeurlaubs sonnige Strandtage zu erleben und die Seele baumeln zu lassen. Auch Wandern oder Mountainbike fahren ist bei sommerlichen Temperaturen zwischen 20 °C und 26 °C sehr gut möglich.
 

Klimatabelle Kapstadt

 

Klima Kapstadt Wetter
Klima in Kapstadt

 

Autor:
Diplom-Geograph Remo Nemitz