Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Europa > Spanien > Andalusien

Andalusien Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Andalusien verzaubert mit viel Sonne, reicher Geschichte und atemberaubenden Landschaften. Die sonnenverwöhnten Strände an der Costa del Sol, die majestätische Sierra Nevada und die beeindruckenden maurischen Paläste in Städten wie Sevilla, Granada und Cordoba bieten vielfältige Erlebnissen für Reisende.

Doch wann sollten Sie am besten nach Andalusien reisen? Ist es hier immer sonnig und warm? Oder wird es im Winter zu kühl für einen Urlaub? In diesem Artikel finden Sie alles Informationen zum Klima, Wetter und der besten Reisezeit, die Sie benötigen, um Ihren Urlaub optimal zu planen.

 

 

Lage

Andalusien im Süden Spaniens erstreckt sich von der Costa de la Luz an der Atlantikküste über Gibraltar bis zur Costa del Sol am Mittelmeer. Im Norden von Andalusien erheben sich verschiedene Gebirgsketten, darunter die Sierra Morena und die Sierra Nevada, die die Region von den zentralen spanischen Hochebenen trennen.

Andalusien Spanien 

 

Klima Andalusien

An der Küste, z.B. an der Costa del Sol, herrscht mildes, mediterranes Klima mit warmen bis heißen Sommern und milden Wintern.

Im Binnenland, wie in Sevilla oder Cordoba, sind die Sommer heißer als an der Küste, die Winter sind mild. Die Region verzeichnet nur wenig Niederschlag, vor allem die Sommermonate sind sehr trocken.

In den Bergregionen der Sierra Nevada kann man im Winter sogar Skifahren.

 

Regionale Unterschiede

Mittelmeerküste (Costa del Sol, Costa de la Luz)

Die Küstenregionen von Andalusien zeichnen sich durch ein klassisches mediterranes Klima aus. Die Sommer sind heiß und trocken, während die Winter mild und feucht sind. Während der Sommermonate von Juni bis September steigen die Temperaturen oft auf 25 bis 35 °C. Es ist sehr sonnig, Regen ist selten. Dies ist die Hauptreisezeit für Badeurlauber, die Wassertemperaturen sind ideal zum Baden und Schwimmen. Im Winter liegen die Höchsttemperaturen zwischen 10 und 15 °C. Regen ist in dieser Zeit häufiger.

 

Binnenland und Halbwüste (Sevilla, Cordoba, Jaén)

Das Binnenland von Andalusien zeigt ein semiarides Klima mit mediterranen Einflüssen. Die Sommer sind mit Tagestemperaturen von bis zu 35 °C sehr heiß. Die Winter sind im Vergleich zu anderen Regionen Spaniens milder,  nachts kann es aber durchaus kühl werden.

 

Bergregionen (Sierra Nevada, Granada)

Die Bergregionen von Andalusien haben ein kontinentales Klima. Die Sommer sind mit Tagestemperaturen von 20 bis 25 °C warm. Die Winter können jedoch kalt werden, in höheren Lagen wie der Sierra Nevada könnnen die Temperaturen unter 0 °C fallen. Schnee ist hier keine Seltenheit.

 

Wetter in Andalusien im Jahresverlauf

Frühjahr (März bis Mai)

In Andalusien beginnt der Frühling im März. Die zunehmende Wärme lässt Blumen und Bäume erblühen. Im April kann man bereits mit Tagestemperaturen von über 20 °C rechnen. In den Folgemonaten steigen die Temperaturen weiter. An der Costa de la Luz bewirkt der Wind vom Atlantik etwas niedrigere Temperaturen.

  • Küstenregion: Der Frühling an der Costa del Sol und der Costa de la Luz ist angenehm mild. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 15 und 25 °C. Dies ist eine ideale Jahreszeit für Strandbesuche, Spaziergänge entlang der Promenaden und Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren. Die Mandelbäume blühen.
  • Binnenland: Das Binnenland mit Städten wie Sevilla und Cordoba, erlebt ähnliche Temperaturen wie die Küstenregionen, manchmal ist es etwas wärmer. Der Frühling ist eine großartige Zeit, um die historischen Sehenswürdigkeiten und Gärten der Städte zu erkunden.
  • Bergregionen: In den Bergregionen beginnt der Frühling später, die Temperaturen bleiben niedriger. Die Schneedecke in höheren Lagen beginnt zu schmelzen, es ist eine gute Zeit zum Wandern und Bergsteigen.

 

Sommer (Juni bis August)

Das Mittelmeerklima in Andalusien sorgt für heiße Sommermonate. Zwischen Juni und September liegen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen bei etwa 35 °C, teilweise werden auch Temperaturen von bis zu 40 °C erreicht. Nachts fallen die Werte nur auf etwa 20 °C. Im Sommer regnet es in Andalusien nur selten, im Juli und August fast nie.
  • Küstenregion: Der Sommer an der Costa del Sol und der Costa de la Luz ist heiß und trocken - ideale Bedingungen für Strandurlaub und Wassersportaktivitäten.
  • Binnenland: Das Binnenland erlebt im Sommers sehr heißes Wetter, die Tageswerte klettern oft über 35 °C. Viele fliehen vor der Hitze in die Küstengebiete.
  • Bergregionen: Die Sommer in den Bergregionen sind mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen zwischen 20 und 25 °C warm.

 

Herbst (September bis November)

Ab Oktober nehmen die Temperaturen in Andalusien ab und der Regen zu, allerdings kann man noch bis in den November hinein mit Höchsttemperaturen von 20 °C rechnen. Die Übergangszeit zwischen Herbst und Winter bis in den Januar ist in Andalusien die feuchteste Zeit im Jahr.
  • Küstenregion: Der Herbst ist eine gute Zeit, um die Küstengebiete zu besuchen. Das Wetter bleibt lange warm, oft liegen die Höchstwerte zwischen 20 und 25 °C. Die Niederschlagswahrscheinlichkeit steigt, aber es gibt immer noch viele sonnige Tage.
  • Binnenland: Der Herbst im Binnenland ist ähnlich wie an der Küste, es ist warm bei gelegentlichem Regen.
  • Bergregionen: Die Temperaturen in den Bergregionen fallen im Herbst, die Niederschlagswahrscheinlichkeit steigt. Der Frühherbst ist aber immer noch eine gute Zeit für Wanderungen.

 

Winter (Dezember bis Februar)

Andalusien bietet nicht durchgängig heißes Klima: Im kältesten Monat Januar liegen die Höchsttemperaturen zwischen 10 und 15 °C, nachts sinken die Temperturen auf ca. 5 °C. Im Winter, manchmal sogar bis in den Mai, liegt auf den Gipfeln der Sierra Nevada Schnee.
  • Küstenregion: Der Winter an der Küste Andalusiens ist mild und oft sonnig. Die Höchsttemperaturen liegen hier normalerweise zwischen 10 und 20°C, die Region bleibt ein beliebtes Ziel für Winterurlauber.
  • Binnenland: Die Winter sind im Binnenland mild, die Nächte können jedoch kühl sein. Es regnet mehr als in den warmen Monaten aber nicht so häufig wie in anderen Regionen Spaniens.
  • Bergregionen: Die Winter in den Bergregionen sind kalt. Dies ist die beste Zeit für Wintersportaktivitäten wie Skifahren und Snowboarden in der Sierra Nevada.

 

Wie ist die Temperatur in Andalusien im Jahresverlauf?

Frühling (März bis Mai):

  • Küstenregion: Im Frühling erwärmt sich die Küstenregion. Die Höchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 15 und 25 °C. Die Nächte werden mit Tiefstwerten zwischen 10 und 15 °C milder. Die Mandelbäume blühen..
  • Binnenland: Die Temperatur ist ähnlich wie an der Küste, manchmal etwas wärmer. Tagsüber herrschen milde Temperaturen, die ideal sind, um die historischen Sehenswürdigkeiten und Gärten der Städte zu erkunden.
  • Bergregionen: Der Frühling beginnt in den Bergregionen später, die Temperaturen sind niedriger als an der Küste. Tagsüber können die Höchstwerte zwischen 10 und 15 °C liegen, die Nächte sind recht kühl.

Sommer (Juni bis August):

  • Küstenregion: Der Sommer an der Costa del Sol und der Costa de la Luz ist heiß. Die Höchsttemperaturen steigen auf über 30 °C, ideale Bedingungen für Strandurlaub und Wassersport. Die Nächte sind mit Tiefstwerten um 20 °C warm.
  • Binnenland: Im Binnenland von Andalusien sind die Temperaturen im Sommer sehr hoch, oft über 35 °C. Die Nächte sind mit Tiefstwerten über 20 °C warm.
  • Bergregionen: Die Sommer in den Bergregionen sind milder als im Binnenland, die Höchstwerte liegen zwischen 20 und 25 °C. 

Herbst (September bis November):

  • Küstenregion: Der Herbst ist eine gute Zeit, um die Küstengebiete zu besuchen. Die Tage bleiben mit Höchstwerten zwischen 20 und 30 °C warm, auch die Nächte sind mit Tiefstwerten zwischen 15 und 20 °C angenehm.
  • Binnenland: Der Herbst im Binnenland ist ähnlich warm wie an der Küste.
  • Bergregionen: Die Temperaturen in den Bergregionen fallen im Herbst.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Küstenregion: Der Winter an der Küste Andalusiens ist mild und oft sonnig. Die Höchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 10 und 20 °C, in den Nächten ewird es mit 5 bis 10 °C frisch.
  • Binnenland: Die Winter sind im Binnenland mild, die Nächte können mit Tiefstwerten nahe dem Gefrierpunkt kalt werden.
  • Bergregionen: Die Winter in den Bergregionen sind kalt, die Tiefsttemperaturen liegen oft unter dem Gefrierpunkt.

 

Wie sonnig ist es in Andalusien?

Andalusien ist bekannt für sonniges Wetter. Die genaue Anzahl der Sonnenstunden unterscheidet sich je nach Region, hier ist eine grobe Übersicht:

Frühling (März bis Mai)

Die Tage werden länger, und die Sonne beginnt sich nach dem Winter wieder häufiger zu zeigen. In dieser Jahreszeit können Sie in Andalusien durchschnittlich mit 7 bis 9 Stunden Sonnenschein pro Tag rechnen.

Sommer (Juni bis August)

Der Sommer in Andalusien ist besonders sonnig. In den Küstenregionen wie der Costa del Sol und der Costa de la Luz können Sie durchschnittlich 10 bis 12 Stunden Sonnenschein pro Tag genießen.

Herbst (September bis November)

Im Herbst bleibt die Sonnenstundenzahl mit durchschnittlich 7 bis 9 Stunden Sonnenschein pro Tag hoch. Die Herbsttage in Andalusien sind so immer noch gut geeignet für Outdoor-Aktivitäten.

Winter (Dezember bis Februar)

Auch im Winter bleibt Andalusien relativ sonnig. An der Küste können Sie durchschnittlich 6 bis 7 Stunden Sonnenschein pro Tag erwarten.

 

Wann regnet es in Andalusien?

Die Küstenregionen sind trockener als das Binnenland und die Bergregionen.

Frühling (März bis Mai)

Im Laufe des Frühlings nimmt der Regen in Andalusien ab. An der Küste liegen die durchschnittlichen monatliche Niederschlagsmengen zwischen 25 und 60 mm. In den Bergen und im Binnenland kann es etwas mehr Niederschlag geben. Die Anzahl der Regentage liegt zwischen 2 und 5 pro Monat.

Sommer (Juni bis August)

Der Sommer ist die trockenste Jahreszeit in Andalusien. An der Küste sind sommerliche Niederschläge selten. Im Binnenland und in den Bergen ist die Niederschlagsmenge ebenfalls sehr niedrig, es gibt nur sehr wenige Regentage, normalerweise weniger als 2 Tage pro Monat.

Herbst (September bis November)

Mit dem Herbst steigt die Niederschlagsmenge wieder an. Der September ist noch sommerlich trocken, im Oktober wird es deutlich feuchter. An der Küste liegt die monatliche Niederschlagsmenge im September zwischen 20 und 50 mm liegen, im November werden Höchstwerte bis 100 mm gemessen. Im Binnenland und in den Bergen fällt noch etwas mehr Regen. Die Anzahl der Regentage erhöht sich auf durchschnittlich 3 bis 6 Tage pro Monat.

Winter (Dezember bis Februar)

Der Winter ist die feuchteste Jahreszeit in Andalusien. An der Küste erreicht die monatliche Niederschlagsmenge zwischen 70 und 90 mm, vergleichbar mit dem Binnenland und den Bergen, hier kann es zum Teil noch etwas mehr regnen. Die Anzahl der Regentage steigt auf durchschnittlich 5 bis 8 Tage pro Monat.

 

Wie ist die Wasstertemperatur in Andalusien?

Von Juli bis September locken Wassertemperaturen mehr als 20 °C zum Baden und Schwimmen.

An der Atlantikküste ist das Wetter oft ein wenig rauer und windiger als am Mittelmeer. Durch den stärkeren Wind und die Brandung ist diese Küste besonders attraktiv für Wassersport. Surfen und Kiten ist hier das ganze Jahr über möglich, besonders attraktiv aber bei stärkeren Winden im Herbst und Winter.

Frühling (März bis Mai):

  • Costa del Sol (Mittelmeerseite): Die Wassertemperaturen steigen im Frühling an und liegen normalerweise zwischen 15 und 18 °C. Das Wasser ist noch etwas zu kühl zum Baden.
  • Costa de la Luz (Atlantikseite): An der Costa de la Luz ist das Wasser mit 16 bis 19 °C ein klein wenig wärmer als an der Costa del Sol.

Sommer (Juni bis August):

  • Costa del Sol: Im Sommer erreichen die Wassertemperaturen mit Werten zwischen 18 und 23 °C ihren Höhepunkt. Diese Zeit ist ideal für Strandbesuche und Wassersport.
  • Costa de la Luz: Die Wassertemperaturen an der Costa de la Luz liegen ähnlich wie an der Costa del Sol zwischen 19 und 23 °C.

Herbst (September bis November):

  • Costa del Sol: Im Herbst bleiben die Wassertemperaturen noch lange angenehm, Der September ist mit 20 bis 22 °C warmen Wasser eine gute Zeit für einen Strandurlaub. Bis Ende November sinken die Wassertemperaturen auf etwa 17 °C.
  • Costa de la Luz: Auch hier ist der September mit 21 bis 22 °C badetauglich. Im weiteren Herbstverlauf kühlt sich das Wasser leicht auf 18 °C ab. 

Winter (Dezember bis Februar):

  • Costa del Sol: Im Laufe des Winter sinken die Wassertemperaturen von 17 auf etwa 15 °C.
  • Costa de la Luz: Die Wassertemperaturen an der Costa de la Luz erreichen im Februar mit 15 °C ihren jährlichen Tiefstwert.

 

Wetter Andalusien

Wetter in Sevilla, der Hauptstadt Andalusiens

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Monatliche Wetter-Übersicht

Hier stelle ich das monatliche Wetter auf Andalusien ausführlich vor. Klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

 

Andalusien Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Andalusien hängt von Ihren Vorlieben und Interessen ab, man kann in der Region das ganze Jahr über ganz unterschiedliche Reisen unternehmen. Hier sind einige Empfehlungen für die beste Reisezeit je nach Aktivitäten und Interessen:

Frühling (März bis Mai)

  • Die Frühlingsmonate gehören zu den besten Reisezeit in Andalusien. Das Wetter ist angenehm mild, ideal für Sightseeing, Outdoor-Aktivitäten und Wanderungen in den Bergen.
  • Die Natur blüht auf, in den Bergregionen ist die Landschaft atemberaubend.
  • Diese Jahreszeit ist perfekt für Städtereisen, auf denen Sie die historischen und kulturellen Schätze von Orten wie Sevilla, Granada und Cordoba erkunden können.

Sommer (Juni bis August):

  • Der Sommer ist die Hauptreisezeit für Sonnenanbeter und Strandurlauber. Die Küstenregionen, wie die Costa del Sol, bieten warmes Wetter und viele Sonnenstunden.
  • Dies ist die beste Zeit für für einen Badeurlaub und Wassersport.
  • In den Bergen sind die Temperaturen nicht so hoch wie an der Küste und im Binnenland, sie sind eine gute Fluchtmöglichkeit vor der großen Hitze.

Herbst (September bis November):

  • Der Herbst ist eine großartige Zeit für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Golfspielen. Die Wetterbedingungen sind immer noch angenehm, und die Strände weniger überfüllt.
  • Die Städte sind nach der touristischen Sommer nicht mehr so voll, jetzt können Sie die Kultur Andalusiens entspannt erkunden.
  • Die Weinlesezeit in den Weinregionen von Andalusien ist im Herbst ein besonderes Highlight.
  • Die Atlantikküste ist bei Surfern und Kitern im windigen Herbst und Winter beliebt.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Der Winter ist ideal für Wintersport in der Sierra Nevada, einem der südlichsten Skigebiete Europas.
  • Städtereisen sind auch im Winter möglich, in den meisten Städten sind die Tage mild.
  • Wenn Sie beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Alhambra in Granada ohne große Menschenmengen besichtigen möchten, ist der Winter eine gute Zeit,

 

Kulturinteressierten und Aktivurlaubern können die Frühlingsmonate von März bis Mai sowie der Oktober als geeignete Reisezeit empfohlen werden. Im April bieten die blühenden Zitrushaine schöne Eindrücke und das Klima ist angenehm für Unternehmungen und Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten.

Wanderer kommen gerne im Oktober nach Andalusien, wenn angenehme Temperaturen um 22 °C herrschen.

Badeurlauber genießen das warme Wetter von Juni bis September, sowohl an der Costa de la Luz als auch an der Costa del Sol.

 

Wann ist die touristische Hochsaison in Andalusien?

Die touristische Hochsaison in Andalusien liegt im Hochsommer von Juli bis August. In diesen klassischen europäischen Sommerferienmonaten besuchen die meisten Touristen, sowohl aus Spanien als auch aus dem Ausland, die Region. Vor allem die Küstenregionen sind sehr belebt, das heiße, sonnige Wetter bietet ideale Bedingungen für Strandurlaub und Wassersport.

Die touristische Hochsaison bringt einige Nachteile mit sich, z.B. höhere Preise für Unterkünfte und Flüge sowie überfüllte Strände und Sehenswürdigkeiten. In den Küstenstädten und touristischen Hotspots ist es schwieriger, Unterkünfte zu finden, viele Hotels und Ferienwohnungen sind frühzeitig ausgebucht.

Wenn Sie die Menschenmengen und höhere Preise vermeiden möchten, empfiehlt sich die Nebensaison im Frühling und Herbst. Diese Zeiträume bieten immer noch angenehme Temperaturen und viele Sonnenstunden, sind jedoch weniger überlaufen.

Die Wintermonate (Dezember bis Februar) sind ebenfalls eine gute Option, wenn Sie Städte erkunden, Skifahren in der Sierra Nevada oder Ruhe und Entspannung suchen. Beachten Sie jedoch, dass touristische Einrichtungen in den Bergregionen im Winter geschlossen sein können.

 

Kann man in Andalusien überwintern?

Andalusien ist ein beliebt Ziel für Menschen, die den Winter in wärmeren Gefilden verbringen möchten. Hier sind einige Gründe, warum Andalusien eine attraktive Option für Winteraufenthalte ist:

  • Mildes Winterwetter: Die Winter in Andalusien sind mild und relativ sonnig, v.a. in den Küstenregionen. Die Tagestemperaturen liegen oft zwischen 15 und 20 °C.

  • Kulturelle Vielfalt: Städte wie Sevilla, Granada, Cordoba und Malaga haben eine reiche kulturelle Szene. Diese Städte sind auch im Winter lebendig und bieten zahlreiche Veranstaltungen, Museen, Restaurants und Geschäfte.

  • Aktivitäten im Freien: Die milden Wintertemperaturen machen Andalusien zu einem guten Ort für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Golfen, Radfahren und Vogelbeobachtung. Die Bergregionen sind ideal zum Skifahren.

  • Weniger Touristen: Die Küstenorte zeigen sich im Winter entspannt. Die Strände sind weniger überfüllt, ideal für Spaziergänge und ruhige Strandtage. Viele Hotels und Ferienwohnungen bieten attraktive Tarife für Langzeitaufenthalte im Winter.

 

Hier finden Sie weitere genaue Informationen zum Klima, Wetter und Reisezeit in Andalusien, zur Stadt Malaga an der Costa del Sol sowie zur andalusischen Hauptstadt Sevilla.

 

 

Andalusien Klimatabelle

Andalusien Klima Cordoba

Klima in: Cordoba

Andalusien Klima Costa del Sol

Andalusien Klima - Costa del Sol: Malaga

Sevilla Klima Andalusien

Klima Andalusien: Sevilla

 

Klima in Spanien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten, Regionen und Inseln Spaniens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:

Pyrenäen Klima & Wetter Barcelona Klima & Wetter Andalusien Klima & Wetter Madrid Klima & Wetter Ibiza Klima & Wetter Mallorca Klima & Wetter Formentera Klima & Wetter Menorca Klima & Wetter

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz