Wetter & Klima in Valencia: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Lage
Valencia, die drittgrößte Stadt Spaniens, liegt an der südöstlichen Küste der Iberischen Halbinsel auf Höhe der Balearen. Die Stadt ist ungefähr mittig zwischen den spanischen Städten Barcelona und Alicante angesiedelt.
Klima in Valencia
Valencia hat ein mediterranes Klima mit milden, relativ feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern. Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf beträchtlich, die Sommermonate (Juni bis September) sind mit Tageshöchsttemperaturen um 30 bis 31 °C heiß, die Wintermonate (Dezember bis Februar) mit Höchstwerten von etwa 17 °C dagegen mild.
Der Niederschlag in Valencia ist gering, pro Jahr fallen lediglich etwa 460 mm Regen, vor allem in den Herbstmonaten. Der Frühling und der Herbst sind angenehme Jahreszeiten mit warmem Wetter und weniger touristischem Andrang.
Wie ist das Wetter in Valencia im Jahresverlauf?
In Valencia lassen sich vier deutlich unterscheidbare Jahreszeiten erkennen:
- Die Frühlingsmonate in Valencia sind angenehm mild bis warm.
- Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen im März bei etwa 19 °C, im Mai klettert das Thermometer nicht selten bis zur 25-Grad-Marke.
- Im Frühjahr regnet es in Valencia an durchschnittlich vier bis fünf Tagen pro Monat.
- Der Sommer in Valencia ist heiß und trocken.
- Die Tageshöchsttemperaturen liegen durchschnittlich bei 27 bis 31 °C, wobei an manchen Tagen bis zu 35 °C gemessen werden.
- Auch nachts bleibt es warm, die Temperaturen bewegen sich um 19 - 23 °C.
- Es gibt bei durchschnittlich ein bis zwei monatlichen Regentagen nur wenig Niederschlag, die Sonne scheint ausgiebig.
- Die Sommermonate sind ideal für einen Strandurlaub.
Herbst (September bis November)
- Ab September wird der Herbst in Valencia durch einen etwas kühleren Wind angekündigt.
- Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 20 und 28 °C, im September ist es noch sommerlich warm, im November mild.
- In den Herbstmonaten gibt es mehr Niederschlag als im Sommer. Im September und Oktober muss man mit fünf Regentagen rechnen.
- Vor allem der Frühherbst ist eine gute Zeit, um die Stadt zu erkunden.
-
Die Winter in Valencia sind im Vergleich zu vielen anderen europäischen Regionen mild.
-
Die Höchsttemperaturen liegen um 17 °C, der kälteste Monat des Jahres ist der Januar.
-
Frühlingshafte Tage mit Werten bis zu 23 °C sind keine Seltenheit.
-
Nachts sinken die Temperaturen auf 7 bis 8 °C, Frost gibt es in Valencia kaum.
-
Regenfälle sind im Winter etwas seltener als im Herbst, pro Monat regnet es an etwa 4 Tagen.
Wann ist es in Valencia sonnig?
Valencia ist eine sehr sonnige Stadt, pro Jahr gibt es mehr als 2.700 Sonnenstunden. Jedoch schwankt die tägliche Sonnenscheindauer im Jahresverlauf.
Frühling
An den länger werdenden Frühlingstagen kann man in Valencia mit etwa 7 bis 9 Stunden Sonnenschein pro Tag rechnen.
Sommer
Im Sommer erlebt Valencia mit durchschnittlich 9 bis 10 Stunden Sonnenschein pro Tag die sonnenreichste Zeit des Jahres. Die Tage sind lang, klar und trocken.
Herbst
- Im Herbst bleibt die Sonnenscheindauer mit etwa 7 bis 9 Stunden Sonnenschein pro Tag hoch. Die Sonne verliert jedoch allmählich an Intensität.
Winter
- Im Winter scheint die Sonne etwa 5 bis 7 Stunden pro Tag. Die Tage werden kürzer, aber es gibt immer noch viel sonniges Wetter.
Sonnenschein in Valencia 1991 - 2020, Quelle: Agencia Estatal de Meteorología (AEMET)
Wann regnet es in Valencia?
Frühling (März bis Mai)
- Der Frühling in Valencia ist feuchter als der Sommer.
- Reisepläne werden bei durchschnittlich 4 bis 5 Regentagen pro Monat aber normalerweise kaum beeinträchtigt.
- Die Regenmenge liegt typischerweise zwischen 30 und 40 mm pro Monat.
Sommer (Juni bis August)
- Der Sommer in Valencia ist trocken, pro Monat fällt durchschnittlich zwischen 10 und 30 mm Regen.
- Monatlich kann man mit ein bis zwei Regentagen rechnen, die Region erlebt jedoch auch lange Perioden ganz ohne Regen.
- Die trockenen Bedingungen machen den Sommer zu einer idealen Zeit für Strandurlaub.
Herbst (September bis November)
- Der Herbst in Valencia bringt zunehmenden Regen
- ab September treten Regenschauer häufiger auf, der September ist mit durchschnittlich 70 mm Regen der feuchteste Monat in Valencia.
- Die Niederschläge sind jedoch immer noch moderat und beeinflussen den Urlaub normalerweise nicht zu stark, pro Monat bleibt es bei 4 bis 5 Regentagen.
Winter (Dezember bis Februar)
- Der Winter in Valencia ist typischerweise etwas trockener als der Herbst, pro Monat gibt es etwa 4 regnerische Tage.
- De Winterregen in Valencia bleiben also mäßig, es wird hier bei Weitem nicht so nass wie in anderen Teilen Europas.
- Im Verlauf des Winters gehen die durchschnittlichen Regenmengen von knapp 50 auf 30 mm zurück.
Das Wetter in Valencia ist trocken. Die Niederschläge konzentrieren sich auf den Herbst, während die Hochsommermonate normalerweise sehr trocken sind. Doch selbst während der regnerischeren Zeiten bleibt die Regenmenge überschaubar.
Wie warm ist das Wasser in Valencia?
Die Wassertemperatur des Mittelmeers vor Valencia weist typische jahreszeitliche Schwankungen auf.
Frühling (März bis Mai)
Das Wasser wird im Frühling wärmer, die Temperaturen steigen von etwa 13 °C Anfang März auf etwa 20 °C. Ab Ende Mai ist das Wasser warm genug zum Baden.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer ist die wärmste Zeit in Valencia, auch die Wassertemperaturen steigen auf angenehme Werte. Im Hochsommer liegen die Wassertemperaturen zwischen 23 und 26 °C - sehr gute Bedingungen zum Baden, Schwimmen und für Wassersport.
Herbst (September bis November)
Das Meer vor Valencia bleibt im Herbst noch lange warm, oft werden Ende September noch 23 °C gemessen. Bis Ende November gehen die Wassertemperaturen jedoch auf 17 °C zurück.
Winter (Dezember bis Februar)
Die Wassertemperaturen sind in den Wintermonaten am niedrigsten, durchschnittlich liegen sie zwischen 13 und 17 °C. Das Meer ist in dieser Zeit für die meisten Besucher zu kalt zum Schwimmen. Am kühlsten ist das Wasser normalerweise gegen Ende Februar / Anfang März.
Wetter in Valencia
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Valencia
Valencia zählt zu den ganzjährig attraktiven Reisezielen.
Frühling (Mitte März bis Mai)
Wenn Sie milde Temperaturen und die frische Brise des Frühlings mögen, dann ist diese Zeit perfekt für Ihren Besuch in Valencia. Die Parks und Gärten der Stadt erblühen. Mit Tagestemperaturen von 20 bis 24 °C können Sie die Sehenswürdigkeiten, die historische Altstadt und die moderne Architektur der Stadt bei angenehmem Wetter erkunden. Nachts ist es mit Temperaturen um 11 / 12 °C aber noch etwas frisch, packen sie also auch wärmere Kleidung ein.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer bringt die Hitze nach Valencia, die Höchsttemperaturen erreichen durchschnittlich zwischen 27 und 31 °C, tageweise sogar noch mehr. Wenn Sie ein Fan von Sonne, Strand und lebendigem Treiben sind, dann ist dies Ihre Zeit. Die Strände sind belebt, abends werden die Plätze zum Schauplatz von Straßenfesten und die sommerlichen Nächte sind voller Energie.
Herbst (September bis Mitte November)
Der Herbst ist eine hervorragende Zeit, um das warme Wetter noch eine Weile zu genießen, bevor der Winter Einzug hält. Die Tagestemperaturen bewegen sich zwischen 22 und 28 °C, ideal für Stadterkundungen und Ausflüge. Die Strände weniger voll. Zwar regnet es häufiger als im Frühling und im Sommer, aber insgesamt bleibt die Regenmenge moderat. Im Spätherbst sollten Sie sich auf kühlere Nächte einstellen.
Winter
Wenn Sie milde Winter schätzen, ist Valencia auch in dieser Jahreszeit einen Besuch wert. Die Höchsttemperaturen liegen typischerweise um 17 °C. Die Stadt ist im Winter nicht von Touristen überlaufen, Sie können Sehenswürdigkeiten, Museen und Galerien in Ruhe erkunden.
Die beste Reisezeit für Valencia hängt also von Ihren Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Der Frühling und der Herbst bieten warmes Wetter und eine ruhigere Atmosphäre, während der Sommer für Strandliebhaber und Stadtfeste ideal ist. Der Winter ist eine gute Zeit für Kulturgenießer, die die Ruhe schätzen.
Wann ist die touristische Hochsaison in Valencia?
In Valencia sind die Sommermonate Juni, Juli und August besonders gut besucht. In dieser klassischen europäischen Sommerferien und -urlaubszeit ist das Wetter in Valencia am wärmsten und trockensten.
Wenn Sie die Massen vermeiden, aber trotzdem angenehmes Wetter erleben möchten, sind Frühling und Herbst gute Reisezeiten für Sie. In diesen Monaten ist es in Valencia warm und die Touristenströme etwas kleiner als im Sommer.
Klimatabelle Valencia
Klimadaten für Valencia 1991 - 2020, Quelle: Agencia Estatal de Meteorología (AEMET)
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz