Slowenien Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Klima in Slowenien
Slowenien ist ein Land in Mitteleuropa, das im Norden an Österreich, im Osten an Ungarn, im Süden an Kroatien und im Westen an Italien grenzt. Das Land hat eine rund 50 km lange Küstenlinien an der nördlichen Adria. Slowenien liegt in der gemäßigten Klimazone. Die unterschiedlichen Landschaften sorgen dafür, dass sich in Slowenien trotz der nicht sehr großen Fläche unterschiedliche Klimaausprägungen finden.
An der Adriaküste im Südwesten ist das Klima Sloweniens mediterran. In dieser Region sind die Sommer warm, die Winter mild. Vor allem im Winter tritt oft der kalte Fallwind Bora auf.
Im Nordosten ist das Klima Sloweniens deutlich kontinentaler. Diese Region gehört zur Pannonischen Tiefebene. Hier sind die Sommer sehr heiß und die Winter spürbar kälter als an der Adriaküste, die Unterschiede zwischen Januar- und Julitemperaturen sind wesentlich größer als im Südwesten des Landes.
In den Julischen Alpen, den Karawanken und den Steiner Alpen ist das Klima Sloweniens der Höhenlage entsprechend alpin. Die Winter sind hier sehr kalt, im Sommer wird es nur mäßig warm. Typischerweise fällt hier in den Südalpen weniger Niederschlag als in den Regionen nördlich des Hauptkamms. Wenn es im Winter in den slowenischen Höhenlagen gibt Niederschlag, dann meist als Schnee.
Die Jahresdurchschnittstemperatur liegt an der Küste bei 13,5 °C, in den Bergen nur bei 7 °C.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Slowenien
Wetter in Ljubljana, der Hauptstadt von Slowenien
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Slowenien
Im späten Frühjahr (Mai) machen milde Temperaturen Besichtigungen oder Rundreisen in Slowenien möglich.
Der Sommer bietet im ganzen Land eine Fülle von Möglichkeiten. Badeurlaub an der Küste ist von Juni bis September beliebt, im Oktober wird es wieder kühler.
Outdoor-Unternehmungen in den Alpen sollten Sie je nach Höhenlage von Juni bis September planen.
Wer Wintersport betreiben will, der sollte die Monate in der slowenischen Skisaison Dezember bis März/April für einen Urlaub wählen. Dann liegt in den Alpen Schnee, vor allem der Januar kann jedoch sehr kalt sein. Der Winter an der Küste ist dagegen regenreich und bei Bora auch sehr kalt und ungemütlich.
Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in Slowenien sowie zu den Klimabedingungen in den Alpen.
Klimatabelle Slowenien
Klima Slowenien (Landeszentrum): Ljubljana
Klima Slowenien (Osten): Maribor
Klima Slowenien (Süden): Novo mesto
Klima in Mitteleuropa
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren mitteleuropäischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz