Kanada - das zweitgrößte Land der Welt - erstreckt sich über mehrere Klimazonen. Toronto liegt im südlichsten Teil Kanadas und befindet sich damit in einer gemäßigten Klimazone, in der alle vier Jahreszeiten ausgeprägt sind.
Die Winter der Stadt sind kalt. Zwar tritt phasenweise mildere Witterung mit bis zu 14 °C auf, genausogut gibt es aber Kälteeinbrüche mit extremen Temperaturen bis unter –10 °C. Gefühlt wirken die Winter in Toronto durch die Seewinde noch kälter. Begleitet wird die kalte Jahreszeit von Schneefällen, die schon im November beginnen und sich bis April fortsetzen können. Teilweise ist mit Schneestürmen und Eisregen zu rechnen.
Ein besonderes Phänomen im Winter ist der "lake effect snow", ein meteorologischer Effekt, der auch "snowsquall" genannt wird und charakteristisch für das Klima an den Großen Seen in Nordamerika ist. Dabei wehen im Winter kalte Winde über den wärmeren See und nehmen seinen Wasserdampf auf. Da dieser schnell gefriert, schlägt er als Schnee an Land nieder. Durch die Aufwärtsbewegung der Luft, kommt es so zu teilweise stundenlangen intensiven Schneefällen.
Die Sommer in Toronto sind feuchtwarm mit Temperaturen zwischen 20 und 29 °C. Teilweise sind Hitzephasen mit bis zu 35 °C möglich.
Frühling und Herbst lösen die Hauptjahreszeiten durch wechselhafte Trocken- und Feuchtperioden mit milderen oder kühleren Temperaturen ab.
Mit Niederschlägen ist das ganze Jahr über zu rechnen, wobei gerade im Sommer der größte Teil der Niederschläge durch Gewitter niedergeht.
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 2,5 Tage

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Die beste Reisezeit für Toronto hängt natürlich von den persönlichen Präferenzen ab. Viele Besucher halten den Indian Summer im Spätherbst für die schönste Jahreszeit in Toronto. In dieser Zeit sind die Temperaturen noch mild sind und die Bäume zeigen ihr prächtigstes Farbkleid.
Die touristische Hauptsaison liegt in Toronto zwischen Juni und September, obwohl kurze heißfeuchte Phasen auch als unangenehm empfunden werden.
In Toronto muss durch die Wechselhaftigkeit des Wetters ganzjährig mit Niederschlag gerechnet werden.
Aufgrund der Kälteeinbrüche, eignet sich der Winter nicht für einen City-Trip, aber es ist interessant, die Seeeffekt-Wolken mit ihren Schneefällen zu erleben.

