Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Afrika > Sierra Leone

Wetter & Klima Sierra Leone: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Sierra Leone Klima

Das Klima in ganz Sierra Leone ist tropisch-feucht, mit großen Regenmengen, die bis zu 5.000 mm im Jahr erreichen. Die Küstenregion gehört zu den feuchtesten Gebieten in Westafrika. Das Binnenland ist etwas trockener.

Sierra Leone Karte

In Sierra Leone gibt es zwei klar voneinander abgegrenzte Jahreszeiten. Während der Regenzeit (Mitte Mai bis Mitte November) fällt sehr viel Niederschlag, die größten Regenmengen werden von Juli bis September gemessen. In dieser Zeit kommt es oft zu heftigen Gewittern. Zum Höhepunkt der Regenzeit regnet es fast ununterbrochen, innerhalb eines Monats fällt deutlich dann mehr Niederschlag als in Deutschland in einem Jahr.

In der Regenzeit herrscht in Sierra Leone eine sehr große Schwüle mit einer hohen Luftfeuchtigkeit. An der Küste verschafft der Seewind jedoch etwas Erleichterung.

 

Mitte November beginnt die Trockenzeit, die bis Mitte April dauert. Die Niederschläge gehen deutlich zurück und es gibt viele, sonnige Tage. Auch die Luftfeuchtigkeit sinkt merklich.

 
Sierra Leone gehört nicht nur zu den feuchtesten Regionen in Westafrika, sondern auch zu den heißesten, die Temperaturen sind ganzjährig hoch. Die Tageswerte sind im Inland von Sierra Leone am höchsten, allerdings kühlt es sich hier nachts stärker als an der Küste ab.
 
Die Tageshöchsttemperaturen schwanken während der Regenzeit zwischen 28 und 30 °C. Auch nachts geht die Quecksilbersäule kaum zurück. Da die Abkühlung durch den Regen entfällt, ist es in der Trockenzeit in den Monaten bis April am heißesten. Teilweise erreichen die durchschnittlichen Tagestemperaturen mehr als 35 °C.
 
Der Harmattan weht vor allem zwischen Dezember und März. Dieser Wind bringt viel Staub aus der Sahara und schränkt die Sicht zum Teil stark ein.
 

Wetter Sierra Leone

Wetter in Freetown, der Hauptstadt von Sierra Leone

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Sierra Leone

Die beste Zeit für Reisen nach Sierra Leone dürfte der Monat nach Ende der Regenzeit sein, also etwa zwischen Mitte November und Mitte Dezember. In diesen Wochen ist die Landschaft noch herrlich grün und der staubige Harmattan hat noch nicht eingesetzt.

Jedoch ist Reisen in Sierra Leone natürlich während der gesamten Trockenperiode von Mitte November bis Mitte April möglich. In diesen Monaten ist es in Sierra Leone trocken, sehr sonnig und mit Höchsttemperaturen um 31 °C heiß. Mit fortschreitender Trockenzeit wird es immer heißer. Es nicht ganz so schwül wie in der Regenzeit, die Hitze ist besser erträglich.

Der Harmattan weht vor allem zwischen Dezember und März und sorgt für staubige Luft mit eingeschränkter Sicht.

In der Regenzeit sollte man von einer Reise nach Sierra Leone absehen, besonders in den Monaten Juli, August und September kann es quasi ununterbrochen regnen, die Sonne zeigt sich kaum. Ein weiteres Problem der Regenzeit besteht darin, dass viele der unbefestigten Straßen im Land in dieser Zeit fast unpassierbar sind.

 

Klimatabelle Sierra Leone

Klima Sierra Leone Freetown

Klima in Sierra Leone (Küste): Freetown.

 

Sierra Leone Klima

Klima Sierra Leone (Landesinnere): Bo.

 

Sierra Leone Klima Norden

Sierra Leone Klima (Norden): Kabala.

 

Klima in Westafrika

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren westafrikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Gambia Klima & Wetter Senegal Klima & Wetter Kap Verde Klima & Wetter Guinea-Bissau Klima & Wetter Guinea Klima & Wetter Sierra Leone Klima & Wetter Elfenbeinküste Klima & Wetter Liberia Klima & Wetter Ghana Klima & Wetter Togo Klima & Wetter Benin Klima & Wetter Burkina Faso Klima & Wetter Mali Klima & Wetter Niger Klima & Wetter Nigeria Klima & Wetter

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz