Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Afrika > Mauritius

Wetter & Klima Mauritius: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Mauritius – ein tropisches Paradies mit strahlend blauem Wasser und weißen Sandstränden. Doch wann ist die beste Reisezeit, um dieses Traumziel zu besuchen? In diesem Artikel verraten wir Ihnen, welches Wetter Sie erwartet und wann die idealen Bedingungen für Ihren Mauritius-Urlaub herrschen. So wird Ihre Reise garantiert unvergesslich!

 

Lage

Mauritius ist eine Inselnation im Indischen Ozean, etwa 2.000 km vor der südostafrikanischen Küste. Sie befindet sich östlich von Madagaskar und ungefähr 3.900 km südwestlich von Indien. Mauritius ist Teil des Maskarenen-Archipels, der auch die Inseln Réunion und Rodrigues umfasst. Die Insel ist berühmt für ihre atemberaubenden Strände, Lagunen und Riffe und den beeindruckenden Black River Gorges Nationalpark.

Mauritius Karte

Mauritius Klima

Mauritius hat ein tropisches Klima, das vom Indischen Ozean geprägt wird. Auf Mauritius fällt relativ viel Regen, der eine üppige Vegetation ermöglicht. 

Es gibt zwei Hauptjahreszeiten: den warmen bis heißen, feuchten Sommer von November bis April und den warmen, trockeneren Winter von Mai bis Oktober. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 22 - 26 °C im Winter und 27 - 32 °C im Sommer. Die Luftfeuchtigkeit ist ganzjährig hoch, besonders aber von Dezember bis März.

Die Insel ist anfällig für tropische Wirbelstürme, die zwischen November und April auftreten können.

 

Wetter auf Mauritius im Jahresverlauf

Das Wetter auf Mauritius durchläuft im Jahresverlauf verschiedene Phasen, die durch saisonalen Luftströmungen über dem Indischen Ozean verursacht werden. Mauritius liegt auf der Südhalbkugel der Erde, daher sind die Jahreszeiten im Vergleich zur Nordhalbkugel entgegengesetzt.

Feuchtwarmer Sommer (November bis April):

  • Die Sommermonate auf Mauritius sind warm, feucht und von hoher Luftfeuchtigkeit geprägt.
  • Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen während dieser Zeit zwischen 27 und 32 °C.
  • Die Luftfeuchtigkeit ist in den heißen Monaten besonders hoch, Werte von 80 % und mehr können erreicht werden.
  • Dies ist die Regenzeit auf Mauritius, die Niederschläge sind normalerweise im Februar und März am stärksten.
  • Tropische Wirbelstürme sind während dieser Periode eine potenzielle Bedrohung, sie treten jedoch nicht jedes Jahr auf.

Übergangszeit (Mai und Oktober):

  • Die Übergangszeit ist angenehmer und trockener.
  • Die Höchsttemperaturen erreichen nun warme 24 bis 28 °C.
  • Die Luftfeuchtigkeit nimmt ab, und es gibt weniger Regen.

Kühlerer und trockenerer Winter (Juni bis September):

  • Im Winter können die Nachttemperaturen in höheren Lagen bis 16 °C sinken, an den Küsten bleibt es nachts mit etwa 19 °C wärmer.
  • Tagsüber ist das Wetter warm und sonnig, die durchschnittlichen Höchsttemperaturen erreichen an den Küsten 25 bis 26 °C, in größeren Höhen 22 bis 23 °C
  • Das Meer ist in dieser Zeit etwas weniger warm, aber immer noch zum Schwimmen geeignet.
  • Die niedrige Luftfeuchtigkeit und das warme Wetter machen den Winter zu einer beliebten Reisezeit.

 

Regionale Klimaunterschiede

Mauritius ist eine relativ kleine Insel im Indischen Ozean, und obwohl das Klima allgemein tropisch ist, gibt es dennoch einige regionale Unterschiede im Wetter auf der Insel:

  • Ost- und Westküste: Die Ostküste von Mauritius ist windiger und feuchter als die Westküste. Aufgrund der vorherrschenden südöstlichen Passatwinde empfängt die Ostküste deutlich mehr Niederschläge als der Westen. Die Westküste ist dagegen sonniger.

  • Höhenlage: Mauritius hat einige Berge im Inselinneren. In höheren Lagen, wie z.B. dem Plateau Central, ist es kühler als an den Küsten.

 

 

Temperatur auf Mauritius

  • Sommer (November bis April): In diesen Monaten herrscht auf Mauritius heißes und feuchtes Wetter. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 27 und 32 °C. Die Nächte sind warm, die Tiefsttemperaturen fallen selten unter 18 °C.

  • Übergangszeit (Mai und Oktober): die Temperaturen sind gemäßigter. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen zwischen 24 und 29 °C, während sich die Nachttemperaturen zwischen 17 und 21 °C bewegen.

  • Winter (Juni bis September): In dieser kühleren Jahreszeit liegen die Höchsttemperaturen zwischen 22 und 26 °C. Nachts können die Temperaturen auf 16 °C fallen, besonders in den kühlsten Monaten Juli und August.

Die Temperaturen in höheren Lagen sind einige Grad niedriger als an der Küste.

 

Regen auf Mauritius

Mauritius hat ein tropisches Klima und erhält während des ganzen Jahres Regen, allerdings schwanken Menge und Häufigkeit des Niederschlags je nach Jahreszeit.

  • Sommer (November bis April): Der Sommer ist die regenreichste Zeit auf Mauritius. Während dieser Zeit können heftige, aber kurze Schauer auftreten, vor allem im Februar und März. Die durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmengen liegen im Osten zwischen 90 und beachtlichen 300 mm.

  • Übergangsmonate (Mai und Oktober): Während dieser Monate betragen die durchschnittlichen monatlichen Niederschlagsmengen zwischen 90 und 150 mm.

  • Winter (Juni bis September): Dies ist die trockenste Zeit des Jahres auf Mauritius. Der durchschnittliche monatliche Niederschlag liegt in diesen Monaten aber immer noch zwischen 60 und 110 mm, deutlich trockener ist es jedoch in Westen.

Regional gibt es auf Mauritius deutliche Unterschiede beim Niederschlag. Das zentrale Hochland und der Osten der Insel erhalten mehr Niederschlag als der Westen und Norden, da sich die feuchte Luft aus Südosten an den Bergen abregnet, bevor sie die westlichen und nördlichen Gegenden erreicht. Der Südostpassat bringt der Ostseite Niederschläge von jährlich 1.800 bis etwa 2.100 mm, im Regenschatten der Berge auf der Nordwestseite sind es zum Teil nur 800 mm. Hier scheint häufiger die Sonne und es ist auch etwas wärmer.

 

Regen auf Mauritius

 

Wind auf Mauritius

Der Wind auf Mauritius weht ganz überwiegend aus südöstlicher Richtung, vor allem im Südwinter herrscht an den östlichen und südlichen Küsten recht böiger Wind. Die nordwestlichen und westlichen Gebiete der Insel sind ruhiger, die Berge im Inselzentrum schirmen diese Regionen ab. Die windigste Zeit auf Mauritius liegt normalerweise zwischen Mitte Juli und Mitte August.

Wenn man nicht gerade Windsurfer ist, sollte man darauf achten, ein Hotel an der regenärmeren, sonnigeren und windabgewandten West- oder Nordwestseite der Insel zu nehmen.

 

Wann kann es Zyklone auf Mauritius geben?

Zyklone können auf Mauritius während der Zyklonsaison von November bis April auftreten. Dies entspricht dem warmen und feuchten Sommer auf der Insel. Während dieser Monate können sich tropische Wirbelstürme im Indischen Ozean bilden und in Richtung Mauritius ziehen.

Die meisten Zyklone gibt es normalerweise zwischen Dezember und März, wobei Januar und Februar die Spitzenmonate sind. In diesen Monaten besteht für Mauritius ein erhöhtes Zyklon-Risiko. Während eines Zyklons können heftige Regenfälle und gefährliche Sturmfluten erheblichen Schäden anrichten. Man muss aber auch sagen, dass nicht alle regionalen Zyklone auf die Insel treffen. Tatsächlich ziehen viele Zyklone an Mauritius vorbei, was jedoch immer noch zu verstärktem Wellengang und stärkerer Bewölkung führen kann.

Mauritius ist gut auf mögliche Zyklone vorbereitet, es gibt Frühwarnsysteme, Schutzbauten und Notfallpläne. Reisende, die die Insel während der Zyklonsaison besuchen, sollten sich jedoch trotzdem bewusst sein, dass das Wetter unvorhersehbar sein kann. Es ist ratsam, in der Hurrikansaison lokalen Wettervorhersagen und Empfehlungen der örtlichen Behörden zu verfolgen.

 

Die Luftfeuchtigkeit ist vor allem im Südsommer relativ hoch und schwankt zwischen 70 % an den Küsten und 90 bis 100 % in den Bergen.

 

Wassertemperatur

Die Unterschiede in den Wassertemperaturen zwischen Sommer und Winter sind in Mauritius nicht sehr ausgeprägt, das Meer ist das ganze Jahr über warm. 

  • Sommer (November bis April/Mai): In den Sommermonaten liegen die Wassertemperaturen auf Mauritius normalerweise zwischen 25 und 28 °C. Dies ist die wärmste Zeit des Jahres, das Meer ist perfekt zum Schwimmen, Tauchen und für Wassersport.

  • Winter (Juni bis September/Oktober): Während der mauritischen Wintermonate sind die Wassertemperaturen etwas niedriger und bewegen sich in der Regel um 23 bis 24 °C. Das Meer ist immer noch gut zum Schwimmen geeignet.

 

Wetter Mauritius

Wetter in Port Louis, der Hauptstadt von Mauritius

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Mauritius

Die beste Reisezeit für Mauritius hängt von Ihren individuellen Vorlieben ab, hier sind einige Punkte, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:

Strandurlaub

Die beste Kombination aus trockenem, warmen und sonnigem Wetter und warmen Wasser finden Besucher wohl in den Monaten April bis Juni und von Oktober bis Dezember. Von Juli bis September ist das Wasser nicht ganz so warm, von Januar bis März ist es öfter regnerisch.

Wanderungen und Inselerkundungen

Die Monate von Mai bis Oktober/November sind für Wanderungen auf Mauritius am besten geeignet. Das relativ trockene, warme Wetter ermöglicht Ausflüge in die Berge und Nationalparks. Auch während der "kalten" Jahreszeit im Juli und August ist es meist angenehm warm, morgens und abends kann es jedoch etwas frisch sein.

Preisüberlegungen

Die touristische Nebensaison ist eine günstigere Reisezeit. Allerdings sollten Sie sich bewusst sein, dass es in dieser Zeit auf Mauritius häufiger regnet.

 

Während der Monate Januar bis März sollte man eher nicht nach Mauritius reisen. Zwar stehen dann in der Regenzeit die Bäume in voller Blüte und viele exotische Pflanzen zeigen sich in ihrer Pracht. Aber durch die hohe Luftfeuchtigkeit ist das Wetter in dieser Zeit oft drückend schwül. Außerdem können tropische Stürme und Zyklone über die Insel ziehen.

Hier finden Sie weitere ausführliche Informationen zu Wetter, Klima und bester Reisezeit auf Mauritius.

 

Touristische Hochsaison

Die touristische Hochsaison auf Mauritius liegt zwischen September und Dezember, wobei die Spitze über die Weihnachts- und Neujahrszeit erreicht wird.

 

Monatliche Wetter-Übersicht

Für einen detaillierten monatlichen Überblick mit zahlreichen Karten zu Höchsttemperaturen, Durchschnittstemperaturen, Nachttemperaturen und zum Regen auf Mauritius klicken Sie einfach auf den gewünschten Monat:

Wärmster Monat: Februar (25,2 °C Durchschnittstemperatur)

Kältester Monat: August (19,0 °C Durchschnittstemperatur)

Feuchtester Monat: März (294 mm durchschnittlicher Regen)

Trockenster Monat: Oktober (58 mm durchschnittlicher Regen)

 

Klimatabelle Mauritius

Klima Mauritius Port Louis

Klima auf Mauritius (Nordwesten): Port Louis.

Mauritius Klima Mahebourg

Mauritius Klima (Südosten): Mahebourg.

Klima Mauritius Inland

Mauritius Klima (Inland): Vacoas, 423 m Höhe.

Klimadaten für Mahébourg und Vacoas 1991 bis 2020, für Port Louis 1971 bis 2000. Quellen: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA) und World Meteorological Organization (WMO).

Klima auf den Inseln im Indischen Ozean

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter auf weiteren Inseln im Indischen Ozean klicken Sie einfach auf die Inselnamen in der Karte:

Madagaskar Klima & Wetter Reunion Klima & Wetter Mauritius Klima & Wetter Seychellen Klima & Wetter Mayotte Klima & Wetter Komoren Klima & Wetter Sansibar Klima & Wetter

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz