Wetter & Klima Mauretanien: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Klima Mauretanien
Mauretanien gehört ganz überwiegend zur Sahara, in dem westafrikanischen Staat dominiert trockenes und heißes Wüstenklima.
An der Küste nördlich der Hauptstadt Nouakchott sind die Temperaturen aufgrund des nivellierenden Einflusses des Atlantiks mit durchschnittlich 26 °C etwas "gemäßigter" als im Landesinneren. Die Temperaturen am Tage schwanken zwischen 20 °C um die Jahreswende und 30 °C im September und Oktober. Die Abkühlung wird durch den kalten Kanarenstrom vor der Küste hervorgerufen, der auch für den häufigen Nebel im Küstengebiet verantwortlich ist. Die mit 100 mm sehr geringen Niederschläge fallen praktisch nur im August und September.
Sehr hohe Temperaturen kennzeichnen auch die Küste südlich der Hauptstadt und die Region entlang des Senegal-Flusses. Im Januar zeigt das Thermometer Mittelwerte von nur 20 bis 24 °C, im Juli jedoch heiße 30 bis 34 °C. Die Luftfeuchtigkeit ist ganzjährig hoch, das Wetter fühlt sich schwül an. Die Regenzeit dauert in dieser Zone von Juli bis Oktober und bringt insgesamt bis zu 400 mm Niederschlag.
Das Innere Mauretaniens ist ganzjährig trocken und sehr heiß. Das dort herrschende Wüstenklima ist durch große Temperaturschwankungen zwischen Tag und Nacht von bis 40 °C gekennzeichnet. Tagestemperaturen von bis zu 50 °C im Sommer und Nachttemperaturen von nur 10 °C im Winter sind nichts Ungewöhnliches. Die wenigen Niederschläge gehen in dieser Region, wenn überhaupt, nur im Winter nieder und erreichen selten mehr als 100 mm pro Jahr.
Ab April weht in Mauretanien der trocken-heiße Harmattan.
Wetter Mauretanien
Wetter in Nouakchott, der Hauptstadt von Mauretanien
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Mauretanien
Die optimale Zeit für eine Reise nach Mauretanien liegt zwischen November und April. Auf diese Weise umgeht man die extreme Hitze, die im Sommer und Frühherbst herrscht.
Wenn Sie allerdings lediglich an die Küste reisen wollen, können Sie dies, mit Ausnahme von Juli und August, ganzjährig machen. Denn dort herrscht fast immer relativ gutes Reisewetter.
Anders als in vielen anderen Ländern Afrikas existiert in Mauretanien auch keine Regenzeit, die für unbefahrbare Straßen sorgt.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in der Sahara (mit Klimatabelle und Temperaturen).
Klimatabelle Mauretanien
Klima in Mauretanien (Küste): Nouakchott
Mauretanien Klima (Landeszentrum): Atar
Klima Mauretanien (Südosten): Nema
Klima in Nordafrika
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren nordafrikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz