Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Europa > Italien > Sardinien

Sardinien Wetter & Klima: Klimatabelle & beste Reisezeit

Sardinien ist ein wahres Juwel in Italien. Die bezaubernde Insel lockt Reisende mit ihren unberührten Stränden, der faszinierenden Geschichte und reicher Kultur. Die atemberaubenden Landschaften, malerischen Küsten und das kristallklare Wasser sorgen auf Sardinien für unvergessliche Reiseerlebnisse.

 

Lage

Die italienische Insel liegt im westlichen Mittelmeer, etwa 12 km südlich vom französischen  Korsika, westlich von Italien und nordwestlich von Tunesien. Sardinien ist mit einer Fläche von mehr als 24.000 km² nach Sizilien die zweitgrößte Insel im Mittelmeer.

Sardinien Italien Lage

 

Sardinien Klima

Sardinien hat ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Die Sommermonate sind ideal für Strandaufenthalte, während der Frühling und Herbst angenehmes Wetter für Aktivitäten im Freien bieten. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen im Sommer liegen zwischen 24 und 30 °C, im Winter zwischen 10 und 15 °C.

Sardinien ist für Naturliebhaber und Kulturfans ein ganzjährig attraktives Reiseziel. Rund 300 Sonnentage pro Jahr sorgen dafür, dass man hier nach Lust und Laune Wandern, Schwimmen, Reiten oder Radfahren kann.

 

Das Wetter auf Sardinien im Jahresverlauf

Frühling (März bis Mai):

  • Der Frühling auf Sardinien ist angenehm mild. Die Tagestemperaturen steigen allmählich von etwa 13 bis 16 °C im März auf 20 bis 22 °C im Mai.
  • Die Natur erwacht, die Landschaft blüht auf, und es gibt viele sonnige Tage.
  • Diese Jahreszeit eignet sich gut für Outdoor-Aktivitäten, Wanderungen und kulturelle Erkundungen.

Sommer (Juni bis August):

  • Der Sommer ist heiß und trocken auf Sardinien, die Höchsttemperaturen im Hochsommer liegen typischerweise zwischen 28 und 30 Grad Celsius.
  • Die Sonne scheint ausgiebig, und es gibt nur selten Regen.
  • Dies ist die Hochsaison für Strandaufenthalte und Wassersport.

Herbst (September bis November):

  • Im Herbst bleiben die Temperaturen lange angenehm, die Höchstwerte liegen zum Herbstbeginn um 25 bis 27 °C, im November erreichen die Tagestemperaturen allerdings nur noch 15 bis 18 °C.
  • Die Regenwahrscheinlichkeit steigt im Verlauf des Herbstes kontinuierlich an. Der November gehört zu den feuchtesten Monaten auf Sardinien.
  • es gibt weniger Touristen als im Sommer.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Der Winter auf Sardinien ist mild und feucht, die durchschnittlichen Höchsttemperaturen von 10 bis 15 °C.
  • Regenfälle sind häufiger als in den wärmeren Jahreszeiten, aber es gibt immer noch sonnige Tage.

Der Sommer ist ideal für Strandaufenthalte und Wassersport, während Frühling und Herbst angenehme Bedingungen für Wanderungen und Kultururlaube bieten. Der milde Winter ermöglicht einen ruhigen Urlaub ohne die Hitze und Touristenmenge des Sommers.

Oft sind die Temperaturen im nördlichen Sardinien etwa 1 bis 2 °C niedriger als im südlichen Teil.
 

 

Wann scheint die Sonne auf Sardinien?

Frühling (März bis Mai):

  • Im Frühling auf Sardinien gibt es durchschnittlich etwa 6 bis 8 Sonnenstunden pro Tag.
  • Die Tage werden länger, die Sonne wird stärker - gute Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten.

Sommer (Juni bis August):

  • Der Sommer ist die sonnigste Jahreszeit auf Sardinien.
  • In diesen Monaten scheint die Sonne durchschnittlich 10 bis 12 Stunden pro Tag, optimal für Strandaufenthalte und Wassersport.

Herbst (September bis November):

  • Im Herbst bleibt die Sonne mit durchschnittlich etwa 7 bis 9 Sonnenstunden pro Tag weiter präsent.

Winter (Dezember bis Februar):

  • Die Sonnenscheindauer ist im Vergleich zu den wärmeren Jahreszeiten geringer.
  • Trotzdem werden durchschnittlich immer noch etwa 4 bis 6 Stunden Sonne pro Tag verzeichnet.

 

Wann regnet es auf Sardinien?

Frühling

  • Im Frühling nehmen die Niederschläge nach dem relativ feuchten Winter ab, jedoch sollte man besonders im März und April noch mit Regenschauern rechnen.

Sommer

  • Der Sommer ist die trockenste Jahreszeit auf Sardinien. Regenfälle sind während dieser Monate selten, die meisten Tage sind sonnig und trocken.

Herbst

  • Im Verlauf des Herbstes wird es auf Sardinien immer regnerischer, besonders die Monate Oktober und November sind recht feucht.

Winter

  • Der Winter auf Sardinien ist die regenreichste Jahreszeit.
  • Die Monate Dezember bis Februar bringen vermehrt Regenfälle, jedoch gibt es auch immer wieder sonnige Tage.
  • In der kühlen Jahreszeit kann es in den Regionen rund um das Gennargentu-Gebirge öfter schneien. In tieferen Lagen bleibt es normalerweise bei Regen.

 

Wie ist die Wassertemperatur auf Sardinien?

Frühling

  • Die Wassertemperaturen steigen nach der kühlen Jahreszeit wieder. Im März werden etwa 14 °C gemessen, im Mai schon 18 bis 19 °C.

Sommer

  • Der Sommer ist die Jahreszeit mit dem wärmsten Wasser rund um Sardinien.
  • Die Wassertemperaturen steigen auf durchschnittlich 22 bis 24 °C, in flacheren Küstengewässern kann es noch wärmer sein.
  • Dies sind die besten Monate für Badeenthusiasten.

Herbst

  • Die Wassertemperaturen bleiben im Herbst lange angenehm. Das Wasser kühlt zwar ab, mit 20 bis 23 °C kann man aber im September und Oktober immer noch baden gehen.
  • Auch im November sind die Temperaturen des Mittelmeers mit etwa 17/18 Grad Celsius fast noch mild.

Winter

  • Im Winter kühlt sich das Wasser ab, die Temperaturen liegen nun bei etwa 13 bis 15 °C.
  •  

Wassertemperatur Sardinien Cagliari

 

Wassertemperatur Sardinien Alghero

 

Ist es auf Sardinien windig?

Sardinien ist bekannt für seine starken Winde, v.a. in den Küstenregionen.

  • Der Mistral ist ein trockener, kühlender Wind aus Nordwesten. Er tritt auf Sardinien v.a. im Sommer auf und kann willkommene Erfrischung bieten. Oft verursacht er an der Nordwestküste und schafft günstige Bedingungen für Windsportarten wie Surfen und Segeln.

  • Der Scirocco ist ein heißer, trockener Wind, der aus der Sahara über den Süden und Osten Sardiniens zieht. Er kann hohe Temperaturen und manchmal auch Sandstaub mit sich bringen. Der Scirocco tritt normalerweise im Frühjahr und Herbst auf.

  • Ponente und Levante: Diese Winde wehen aus Westen (Ponente) bzw. Osten (Levante) und können an den Küsten für Surfer und Segler günstige Windbedingungen schaffen. Sie treten vor allem im Sommer auf.

  • Der Libeccio ist ein südwestlicher Wind, der hauptsächlich im Herbst auftritt und starken Regen auf die Insel bringt.

 

Sardinien Wetter

Alpen Klima & Wetter Gardasee Klima & Wetter Venedig Klima & Wetter Toskana Klima & Wetter Rom Klima & Wetter Sardinien Klima & Wetter Kalabrien Klima & Wetter Sizilien Klima & Wetter Adria Klima & Wetter

 

 

Wetter in Cagliari, der Hauptstadt von Sardinien

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Monatsübersicht Sardinien

Januar
Im Januar werden die niedrigsten Werte auf dem Thermometer erreicht. Im Durchschnitt werden tagsüber 10 - 13 °C erreicht. Nachts liegt die Temperatur bei 5 bis 6 °C. Trotz dieser niedrigen Werte eignet sich die Insel im Januar, den wesentlich niedrigeren Temperaturen Nord- und Mitteleuropas zu entfliehen. Das Meereswasser hat sich auf 14 °C abgekühlt. Die Anzahl der Sonnenstunden beträgt 5, es regnet an durchschnittlich 7 Tagen. In den Höhenlagen um den Monte Bruncu Spina und den Monte Spada sind teilweise ergiebige Schneefälle möglich. Im Flachland gibt es nur sehr selten Frost. Stürme können über die Insel fegen.


Februar
Der Februar weist bereits auf den Frühling hin. Mandelbäume, Wolfsmilch und Weißdornsträucher beginnen zu blühen. Die Tagestemperaturen erreichen nun etwa 11 bis 14 °C. Nachts bleibt es mit 5 bis 6 °C unverändert kühl. Die Wassertemperatur erreicht mit 13 °C ihren jährlichen Tiefpunkt. Nur an fünf Stunden täglich scheint die Sonne. Im Mittel ist an sieben Tagen mit Regen zu rechnen.


März
Im März hält der Frühling Einzug auf Sardinien. Die Wiesen beginnen zu blühen und in den Tälern duftet es nach den Blüten unterschiedlicher Obstbäume. Meist liegen die Tagestemperaturen bei 13 bis 16 °C. Vor allem gegen Ende des Monats steigen sie rasch an. Werte von 20 °C sind jetzt schon möglich. Nachts kühlt es sich noch auf 6 bis 7 °C ab. An ca. sechs Tagen des Monats muss mit Regenfällen gerechnet werden. Die Anzahl der täglichen Sonnenstunden liegt ebenfalls bei sechs.


April
Im April klettern die Temperaturen am Tag im Mittel auf 15 bis 18 °C. Vereinzelt sind auch Werte von 25 °C möglich. Nachts fällt die Temperatur normalerweise noch unter 10 °C. Die Wassertemperatur hat sich noch kaum erhöht und beträgt nur rund 15 Grad. Zwei Stunden länger als im Vormonat scheint die Sonne vom Himmel. Die Niederschläge im April nehmen weiter ab. Die Natur präsentiert ihre farbenfrohe Blütenpracht. Unterkünfte können Sie jetzt zum Schnäppchenpreis bekommen, wenn diese denn im April bereits ihre Pforten geöffnet haben.


Mai
Der Mai als Vorbote des Sommers gibt sich mit Tageswerten von 20 - 22 °C angenehm mild. An einigen Tagen wird es bereits deutlich wärmer. Es herrschen nun ideale Bedingungen für Aktivsportler. Wer reiten, wandern, Rad fahren oder Golf spielen möchte, der reist jetzt nach Sardinien. Für Hartgesottene ist ein erfrischendes Bad im Meer bei circa 17 °C bereits möglich. Nachts werden teilweise bereits 15 °C erreicht, meist jedoch 11 - 13 °C. Es regnet an circa fünf Tagen im Monat und die Zahl der Sonnenstunden steigt weiter auf neun an. Viele Campingplätze und einige Hotels öffnen erst jetzt wieder, man muss jedoch damit rechnen, dass Restaurants und Supermärkte in den Ferienorten noch geschlossen sein können.


Juni
Im Juni beginnt der Sommer auf Sardinien. Tagsüber werden im Durchschnitt 24 - 26 °C gemessen. Nachts kühlt es sich noch auf 15 - 16 °C ab. Dies ist die Zeit der Wassersportler und Sonnenanbeter, die sich an den zahlreichen Stränden und Buchten der Insel tummeln. Das Meer weist nun 20 °C auf, sodass man nun in den klaren Gewässern vor Sardinien tauchen und schwimmen kann. Von Aktivsportarten im Inneren der Insel sollte man aufgrund der höheren Temperaturen absehen. Im Juni strahlt die Sonne neun Stunden am Tag vom Himmel. Nur an zwei bis drei Tagen im Monat wird sie noch von kleinen Regenwolken bedeckt. Besuchern steht nun gesamte touristische Infrastruktur zur Verfügung.

 

 

 

Juli
Bei durchschnittlichen Höchstwerten von 28 bis 29 °C suchen immer mehr Touristen eine Erfrischung im 23 °C warmen Mittelmeer. Die Pensionen und Hotels füllen sich. Die Preise für Unterkünfte, aber auch für Lebensmittel, Flüge und Fähren haben sich deutlich verteuert und spontan mit einer Fähre nach Sardinien übersetzen zu wollen, ist ein mutiges Unterfangen. Der Trubel zeigt sich auch in den gut gefüllten Restaurants in den Hafenstädten. In diesen können Reisende noch bis spät in den Abend sitzen, da die Nachttemperaturen nur auf 18 bis 19 °C sinken. Die Regenwahrscheinlichkeit ist im trockensten Monat sehr gering. Mit 11 Stunden scheint die Sonne länger als in jedem anderen Monat des Jahres.


August
In diesem Monat hat ganz Italien Ferien, sodass die Strände und Sehenswürdigkeiten der Insel von einheimischen und ausländischen Urlaubern überfüllt sind. Auch Surfer zieht es nun an ausgewählte Strände, da die Insel wegen ihrer Wellen und Winde zu Recht als" Hawaii des Mittelmeeres" bezeichnet wird. Der August ist mit Höchsttemperaturen um 28 bis 30 °C der heißeste Monat. Auch die Wassertemperatur erreicht mit 25/26 °C ihren Höchstwert. Nachts bleibt es bei 18 - 19 °C Lufttemperatur warm. Niederschläge sind sehr selten. Die herrlichen Blütenteppiche des Frühjahres haben sich daher längst in braune, ausgedörrte Flächen verwandelt.


September
Im September ist das Wetter auf Sardinien nicht mehr so drückend heiß, sondern präsentiert sich angenehm warm. Längere Ausflüge sind jetzt weniger anstrengend. Die Temperaturen erreichen am Tage im Schnitt bei 25 - 27 °C, sodass noch immer T-Shirts und Shorts getragen werden können. Das Meerwasser ist mit 23 - 24 °C noch vom Sommer aufgeheizt und lockt weiterhin Badelustige an die Strände. Es sind jedoch bei Weitem aber nicht mehr so viele wie im Hochsommer. Anfang September lässt der Andrang schlagartig nach. Es kann vorkommen, dass Sie bereits in der zweiten Septemberwoche fast allein am Strand liegen. Wer also an den Stränden nicht Handtuch an Handtuch liegen möchte, der kommt zum Baden im September nach Sardinien. Nicht nur dank der relativ hohen Temperaturen, sondern auch aufgrund von acht Sonnenstunden täglich kann man sich am Strand weiterhin bräunen. Nachts können noch Werte von 16 - 17 °C erreicht werden. Man kann daher bis in die späten Abendstunden unter freiem Himmel sitzen. Die Regenwahrscheinlichkeit steigt ab September wieder an. An etwa drei Tagen im Monat regnet es. Der Rückgang der Touristenzahl führt dazu, dass ab Mitte September Campingplätze und Hotels zunehmend schließen. Die Preise für Unterkünfte, Fähren, Flüge und in den Restaurants fallen wieder.


Oktober
Der Oktober kann ein guter Monat für Ausflüge in das Inselinnere sein. Die Tagestemperaturen von 19 - 22 °C ermöglichen angenehme Wandertouren und Besuche der kulturellen Schätze der Insel. Auch Klettertouren erfreuen sich einer steigenden Beliebtheit. Das Meereswasser ist mit 21 °C noch immer nicht zu kühl für ein erfrischendes Bad an einem warmen Tag. Für den Abend ist das Tragen einer leichten Jacke empfehlenswert, die nächtlichen Werte auf dem Thermometer fallen bereits auf 12 bis 14 °C. Von September zum Oktober nehmen die Niederschläge jedoch deutlich zu. Im Schnitt regnet es an sechs Tagen im Monat.


November
Die Badesaison an der sardischen Küste ist vorbei. Die Wassertemperatur weist nur noch einen Wert von 17 - 18 °C auf, auch die Tagestemperaturen erreichen jetzt normalerweise nicht mehr die 20 °C-Marke. Die Niederschläge liegen auf dem Niveau des Oktobers oder darüber. Aufgrund des unbeständigen Wetters sollten Regenschirm und Windjacke im Gepäck nicht fehlen. Mit nur noch fünf Stunden Sonnenschein pro Tag kündigt sich die dunklere Jahreszeit an. Die Niederschläge führen dazu, dass Ende November auf Sardinien die ersten Pflanzen, wie z. B. die Erdbeerbäume, zu blühen beginnen.


Dezember
Die Weihnachtszeit auf Sardinien präsentiert sich mit milden Tagestemperaturen von circa 12 bis 15 °C. Nachts kühlt es auf 6 - 7 °C ab. Reisende sollten daher bei einer Reise nach Sardinien im Dezember eine hinreichend dicke Jacke tragen. Es ist für sardische Verhältnisse weiterhin nass, vergleichbar mit den beiden vorangegangenen Monaten. Nur noch durchschnittlich vier Stunden pro Tag scheint im Dezember die Sonne. Seltener sieht man sie auf Sardinien nie. Die Wassertemperatur beträgt 15 °C. Besucher können nun das ruhige Sardiniens entdecken, nur sehr wenige Touristen besuchen die Insel zu dieser Jahreszeit.

 

Sardinien Beste Reisezeit

Die beste Reisezeit für Sardinien hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und Interessen ab. Hier sind einige Empfehlungen für die ideale Reisezeit, je nachdem, was Sie auf der Insel erleben möchten:

  • Hochsommer (Juli bis August): Dies ist die Hochsaison auf Sardinien und die beste Zeit für Strandliebhaber und Wassersportler. Das Wetter ist heiß und die Wassertemperaturen laden zum Baden ein. Die Strände sind belebt, und es gibt viele Veranstaltungen und Festivals.

  • Frühling / Frühsommer (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober): Diese Jahreszeiten bieten angenehme Temperaturen und sind ideal für kulturelle Erkundungen, Wanderungen und Aktivitäten im Freien. Die Preise für Unterkünfte und Flüge sind tendenziell niedriger als im Hochsommer, und es gibt weniger Touristen.

  • Winter (Dezember bis Februar): Wenn Sie Ruhe und Authentizität suchen, kann der Winter eine gute Wahl sein. Die Insel ist ruhiger, und Sie können die Kultur und Geschichte Sardiniens in einer entspannten Atmosphäre erleben. Das Winterwetter ist mild, jedoch kann es recht regnerisch sein. Ab Ende November beginnen auf Sardinien die ersten Pflanzen zu blühen (z.B. Erdbeerbäume), ab Ende Januar blühen Mandelbäume, Wolfsmilch und Weißdorn.

Die beste Reisezeit hängt also von Ihren geplanten Aktivitäten ab. Wenn Sie Wassersport betreiben möchten, ist der Sommer ideal. Für kulturelle Erkundungen und Wanderungen sind Frühling und Herbst großartig. Beachten Sie jedoch, dass die Hochsaison im Sommer höhere Preise und größere Touristenmengen mit sich bringt.

 

Wann ist Hochsaison auf Sardinien?

Die Hochsaison auf Sardinien erstreckt sich von Juni bis August.

  • Strand- und Wassersportaktivitäten: Die Sommermonate sind die beste Zeit für Strandurlaube und Wassersport auf Sardinien. Die Wassertemperaturen sind angenehm und die Strände lebhaft.

  • Touristenmengen: Die Insel zieht in der Hochsaison viele Touristen an. Beliebte Strände und touristische Attraktionen sind belebt.

  • Veranstaltungen und Festivals: In der Hochsaison gibt es zahlreiche Veranstaltungen, Festivals und kulturelle Aktivitäten.

  • Preise: Die Preise für Unterkünfte, Flüge und Mietwagen sind in der Hochsaison höher. Es ist ratsam, Unterkünfte und Flüge im Voraus zu buchen.

Wenn Sie die Energie und das pulsierende Leben der Insel in der Hochsaison erleben möchten und Strandaktivitäten bevorzugen, ist dies die ideale Zeit für Ihren Besuch. Wenn Ihnen jedoch Ruhe wichtig ist, sind der Frühling und der Herbst gute Alternativen, um Sardinien zu erkunden.

Weitere Informationen: Klima und beste Reisezeit auf Sardinien.

 

Sardinien Klimatabelle

Klicken Sie auf die Marker, um direkt zu gewünschten Klimatabelle zu gelangen.
Karte von Sardinien
 

Sardinien Klimatabelle

Alghero Sardinien Wetter

Sardinien Klima Cagliari

Sardinien Klima im Süden: Cagliari

Sardinien Klima

Sardinien Klima und Wetter

Klimatabelle Sardinien

Wetter Sardinien

Olbia Sardinien Wetter

Klima und Wetter Sardinien

Wetter Sardinien

Sardinien Klima und Wetter

Klima in Italien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Italiens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz