Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Europa > Italien > Venedig

Venedig Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Venedig ist eine Stadt wie keine andere. Die unzähligen Kanäle und Brücken, die engen Gassen und der Charme vergangener Zeiten machen Venedig zu einem einzigartigen Reiseziel. Vom morgendlichen Fischmarkt bis zum abendlichen Aperitivo auf dem Campo Santa Margherita kann man hier italienisches Lebensgefühl erleben.

Aber wann sollte man am besten nach Venedig reisen? Wird es zu heiß? Sind die Winter zu regnerisch? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zum Klima, dem Wetter und der besten Reisezeit wissen müssen, um Ihren Urlaub in Venedig optimal planen zu können.

 

Lage

Venedig liegt im Norden Italiens an der Adria auf einer Inselgruppe in der Lagune von Venedig. Der Markusplatz, das Herzstück von Venedig, befindet sich direkt am Wasser und bietet einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Inseln und Paläste. Durch seine besondere Lage gilt Venedig als eine der schönsten Städte Europas und zieht jedes Jahr Millionen von Touristen aus aller Welt an.

Venedig in Italien

Venedig Klima

Durch die Lage Venedigs an der Adria ist hier ein feuchtgemäßigtes Klima bestimmend. Die Sommer sind warm bis heiß, die Winter kühl bis mild. Die durchschnittliche Höchsttemperatur im Sommer beträgt etwa 28 bis 29 °C, im Winter nur 7 bis 8 °C. Im Gegensatz zum südlichen Mittelmeer treten in Venedig also deutliche Unterschiede zwischen Sommer und Winter auf. Regenfälle sind das ganze Jahr über möglich. Im Herbst und Winter kann es in der Stadt zu Hochwasser kommen.

 

Wie ist das Wetter in Venedig im Jahresverlauf?

Im Frühling zeigt sich Venedig von seiner besten Seite. Die Sonne scheint und die Temperaturen steigen langsam auf angenehme Werte. In den Monaten März, April und Mai kann man bereits mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten zwischen 13 und 22 °C rechnen. Der späte Frühling ist perfekt für lange Spaziergänge entlang der Kanäle oder eine Bootsfahrt durch die Stadt.

Im Sommer hingegen wird es in Venedig heiß und schwül. Die Temperaturen können mehr als 30 °C erreichen. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, es kommt immer wieder zu kurzen Regenschauern. Trotzdem ist der Sommer eine sehr beliebte Reisezeit für Touristen.

Der Herbst in Venedig ist geprägt von wechselhaftem Wetter. Es gibt sonnige Tage mit milden Temperaturen, aber auch regnerische Tage mit kühlen Winden. Im Oktober sinkt die Tagestemperatur auf etwa 18 bis 19 °C, im November wird es mit 12 bis 13 °C frisch. Dennoch hat der besonders der Frühherbst in Venedig seinen eigenen Charme: Die Stadt ist ruhiger und die herbstliche Laubfärbung verleiht ihr einen besonderen Zauber.

Im Winter wird es in Venedig kühl. Die Tagestemperaturen liegen durchschnittlich zwischen 7 und 10 °C. Selten kann es sogar schneien, der Schnee bleibt allerdings nicht lange liegen. Der Winter ist eine ruhige Zeit in Venedig, in der man die Stadt ohne große Menschenmassen entdecken kann.

 

 

Wann scheint die Sonne in Venedig?

In Venedig ist es während der Sommermonate am sonnigsten. Von Juni bis August scheint die Sonne an durchschnittlich 8 bis 9 Stunden pro Tag.

Im Frühling und Herbst ist das Wetter in Venedig wechselhafter, aber es gibt immer noch viele sonnige Tage. Im Frühling werden durchschnittlich etwa 5 - 7 Stunden Sonnenlicht pro Tag verzeichnet, ebenso von September bis Oktober. Im November mit seinen kurzen und trüberen Tagen fällt der Wert allerdings auf knapp 3 Stunden.

Der Winter in Venedig zeigt sich oft bewölkt und regnerisch. Die Tage sind kurz, die Sonne scheint nur selten. Im Dezember und Januar gibt es nur 2,5 Stunden Sonnenschein pro Tag, bevor sich die Sonne im Februar wieder knapp 4 Stunden pro Tag zeigt.

Wenn Sie Wert auf lange sonnige Tage legen, sollten Sie Venedig im Sommer besuchen. Aber auch im Frühling und Herbst können Sie schöne sonnige Tage erleben, während der Winter eher grau und trüb ist.

 

Wann regnet es in Venedig?

In Venedig kann es das ganze Jahr über regnen, jedoch gibt es bestimmte Jahreszeiten, mit vermehrten Niederschlag.

Im Frühling zwischen März und Mai regnet es nach dem Winter etwas häufiger. Pro Monat gibt es 6 bis 8 Regentage, die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 50 bis 70 mm pro Monat.

Im Sommer zwischen Juni und August ist es in Venedig relativ feucht, die durchschnittliche monatliche Niederschlagsmenge erreicht etwa 60 bis 80 mm, es gibt durchschnittlich 6 bis 9 Regentage pro Monat.

Im Herbst zwischen September und November fällt etwa soviel Regen wie im Sommer. In diesem Zeitraum kann es an 6 bis 7 Tagen im Monat regnen, die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt etwa 70 mm pro Monat.

Im Winter zwischen Dezember und Februar ist die Regenwahrscheinlichkeit am geringsten. Es regnet an etwa 5 bis 6 Tagen pro Monat, die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei etwa 50 mm pro Monat

 

Wie ist die Temperatur in Venedig?

In Venedig herrscht ein mildes Klima mit warmen Sommern und kühlen Wintern.

Im Frühling, von März bis Mai, liegen die Tageshöchsttemperaturen zwischen 13 und 22 °C. Die Nächte sind mit Temperaturen zwischen 5 und 14 °C kalt bis kühl.

Im Sommer, von Juni bis August, steigen die durchschnittlichen Tagestemperaturen bis auf etwa 29 °C. Die Nächte sind warm, die Tiefstwerte liegen zwischen 17 und 19 °C.

Der Herbst, von September bis November, bringt wieder niedrigere Temperaturen. Im September ist es mit Tagestemperaturen von 24 °C noch angenehm warm, im November liegen die Höchsttemperaturen aber nur noch bei 13 °C. Nachts wird es im November mit Temperaturen von 6 °C schon recht kalt.

Im Winter, von Dezember bis Februar, ist es in Venedig tagsüber mit Höchsttemperaturen zwischen 8 und 9 °C kühl. Nachts kann es besonders im Januar frostig werden, die durchschnittlichen Tiefsttemperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt.

 

Wassertemperatur

Im Frühling, von März bis Mai, erwärmt sich das Wasser etwa 10 auf 16 °C.

In den Sommermonaten, ist das Wasser am wärmsten, die Temperatur erreichen etwa 22 bis 24 °C. Es ist warm genug zum Schwimmen.

Im Herbst, von September bis November, sinkt die Wassertemperatur von etwa 20 auf 13 bis 14 °C.

Im Winter, von Dezember bis Februar, kühlt sich das Wasser auf 8 bis 11 °C ab.

 

Venedig Wassertemperatur

 

Hochwasser in Venedig

Vor allem im Herbst- und Winter sind Überschwemmungen, auch Acqua Alta genannt, in Venedig keine Seltenheit. Wenn während einer besonders heftigen Flut gleichzeitig ein niedriger Luftdruck vorliegt, treibt der aus der Sahara kommende Wind Scirocco das Wasser bis in die Kanäle der Stadt. Regenfälle können das Hochwasser noch verstärken.

Überschwemmungen sind in Venedig Teil des Lebens. Mit einigen einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie sicherstellen, dass Ihr Aufenthalt so angenehm wie möglich verläuft.

Um sich vor den Auswirkungen von Überschwemmungen zu schützen, sollten Sie wasserdichtes Schuhwerk tragen.

In Venedig gibt es spezielle Wege und Stege, die bei Hochwasser genutzt werden können. Seien Sie vorsichtig beim Betreten von Gebäuden oder Geschäften, da das Wasser manchmal auch hier eindringen kann.

Es ist ratsam, lokale Wettervorhersagen im Auge zu behalten und gegebenenfalls Ihre Pläne anzupassen. Bei starkem Regen oder Hochwasser können einige touristische Attraktionen geschlossen sein.

 

Wetter und Wettervorhersage für Venedig

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

 

Venedig Beste Reisezeit

Wenn Sie planen, Venedig zu besuchen, stellen Sie sich wahrscheinlich die Frage: Wann ist die beste Reisezeit für Venedig? Es gibt keine einfache Antwort auf diese Frage, da es von vielen Faktoren abhängt. Im Allgemeinen sind jedoch Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten, um Venedig zu besuchen.

Ab Mitte April bis Juni ist das Wetter mild und angenehm. Die Temperaturen liegen normalerweise zwischen 18 und 26 °C, perfekt zum Erkunden der Stadt zu Fuß oder mit dem Boot. Außerdem gibt es im Frühjahr weniger Touristen als im Hochsommer, sodass Sie das historische Zentrum Venedigs ohne große Menschenmassen erleben können.

Im Hochsommer kann es in Venedig heiß und schwül werden. Es gibt viele Touristen in der Stadt, die Warteschlangen an Sehenswürdigkeiten sind lang. Wenn Sie trotzdem im Sommer reisen möchten, empfiehlt es sich, Besuche an Attraktionen für den frühen Morgen oder späten Abend einzuplanen und tagsüber eine Pause einzulegen.

Die Zeit von September bis Mitte Oktober ist ebenfalls eine gute Reisezeit für Venedig. Das Wetter ist mild bis warm und die sommerlichen Touristenströme haben abgenommen. Im Oktober findet das berühmte Filmfestival von Venedig statt, ein Highlight des kulturellen Angebots der Stadt.

Im Winter (Dezember bis Februar) kann es in Venedig kalt werden. Außerdem kann es Hochwasser geben. In dieser Zeit ist Venedig oft von Nebel eingehüllt, der die Stadt zu einem magischen Ort macht. Dann erleben Sie das Venedig, was Sie vielleicht aus Romanen und Krimis kennen.

Badesaison in der Lagune um Venedig ist von Juni bis September. In dieser Zeit hat das Wasser eine Temperatur zwischen 21 und 24 °C.

Zu Beginn (Mai/Juni) und zum Ende der touristischen Hochsaison (September/Mitte Oktober) ist ein Besuch Venedigs wohl am angenehmsten. Die Stadt ist dann etwas ruhiger und das Wetter ist in diesen Monaten recht mild. In diesen ruhigeren Monaten bekommt man schneller einen Tisch im Restaurant und man verliert auch keine Zeit in Warteschlangen vor Museen oder Ausstellungen.

 

Touristische Hochsaison

Die touristische Hochsaison in Venedig erstreckt sich von Juli bis August. In diesen Monaten ist die Stadt am meisten besucht, es herrscht ein reges Treiben in den Straßen und auf den Plätzen.

Aber auch zum Karneval und zu Ostern ist Venedig sehr überlaufen. Die Stadt ist dann mit Menschen, die sich durch die engen Gassen drängen, überfüllt. Auch die Verkehrsschiffe, die sogenannten Vaporetti, sind dann sehr voll und man fühlt sich wie in einer Sardinenbüchse. Wenn Sie eine Reise in dieser Zeit planen, sollten Sie sich auf lange Wartezeiten bei Sehenswürdigkeiten oder Restaurants einstellen.

 

Venedig Klimatabelle

Venedig Klima

Klima in Venedig

 

Klima in Italien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Städten und Regionen Italiens klicken Sie einfach auf die Namen in der Karte:

Alpen Klima & Wetter Gardasee Klima & Wetter Venedig Klima & Wetter Toskana Klima & Wetter Rom Klima & Wetter Sardinien Klima & Wetter Kalabrien Klima & Wetter Sizilien Klima & Wetter Adria Klima & Wetter

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz