Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Afrika > Südafrika > Johannesburg

Wetter & Klima Johannesburg: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Klima in Johannesburg

Südafrika befindet sich auf der südlichen Hemisphäre der Erde: in den Monaten Juni bis August herrscht in Johannesburg Winter und in den Monaten Dezember bis Februar Sommer.

Die Stadt Johannesburg liegt im Landesinneren Südafrikas auf etwa 1.750 m Höhe. In diesem südafrikanischen Binnenhochland, dem Highveld, herrscht subtropisches Hochlandklima mit ganzjährig recht milden Temperaturen. Grundsätzlich gilt: je geringer die Höhenlage, desto höher die Temperaturen: Im nur knapp 60 km entfernten, etwa 1.300 m hoch gelegenen Pretoria ist es meist etwa 2 bis 3 °C wärmer.

Der Niederschlag fällt vor allem im Sommer, von Oktober bis März. Im Winter bleibt es fast ganz trocken. Die Jahresniederschlagsmenge liegt zwischen 700 und 800 mm.

Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen betragen im Sommer 25 bis 26 °C, können aber teilweise auf heiße 30 °C ansteigen, während es nachts auf 14 bis 15 °C abkühlt.

Die Wintermonate von Juni bis August sind mild, mit durchschnittlichen Höchstwerten von 17 bis 20 °C. Nachts liegen die durchschnittlichen Tiefstwerte bei kalten 4 bis 7 °C, der Gefrierpunkt kann in Johannesburg im Winter durchaus erreicht werden. Der Winter ist in Johannesburg die sonnigste Jahreszeit.

 

Johannesburg Sonne

Sonne in Johannesburg 1991 bis 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

 

Im August wehen über dem Highveld starke Winde. Die Luftströmungen führen dazu, dass sich Staubteilchen des sandigen Bodens lösen und durch die Luft wirbeln. Die Stadt Johannesburg scheint dann in einen ockerfarbenen Dunst gehüllt, der Staub kann bei empfindlichen Personen zu Atembeschwerden führen.

 

Wetter Johannesburg

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Johannesburg

Um nachmittäglichen Gewittern in Johannesburg zu entgehen, sollten Sie in der milden bis warmen Trockenzeit fahren, also von Mai bis September. Dies ist auch die beste Reisezeit für einen Besuch im nahegelegenen Kruger Nationalpark, dann lassen sich die Tiere am besten beobachten. Denken Sie aber an richtige Kleidung für die kalten Nächte.
In dieser Jahreszeit ist es besonders sonnig, jedoch wirkt Johannesburg fast ausgetrocknet.
 
Reisen in der Regenzeit von Oktober bis April sind in Johannesburg ebenfalls möglich. Tagsüber ist es warm, nachts angenehm mild. Durch den Regen ergrünt und erblüht die Stadt.
Aktivitäten sollten in dieser Zeit jedoch für den Vormittag und Mittag geplant werden, um nicht in die nachmittäglichen Gewitter zu kommen.

Zu Feiertagen wie Ostern, Weihnachten und Neujahr sind mehr südafrikanische Touristen in der Stadt. Die Unterkunftspreise sind dann höher.

 

Klimatabelle Johannesburg

Johannesburg Klima & Wetter

Klima in Johannesburg 1991 bis 2020, Quellen: South African Weather Service (SAWS) und National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

 

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz