Wetter & Klima in Prag: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Die Hauptstadt der Tschechischen Republik befindet sich in Mitteleuropa im Westen Tschechiens. Sie ist die bevölkerungsreichste Stadt des Landes. Das historische Zentrum (seit 1992 UNESCO-Weltkulturerbe) und die Lage an der Moldau machen Prag zu einem beliebten Reiseziel.
Klima in Prag
In Prag herrscht recht mildes Kontinentalklima mit warmen Sommern. In Teilen der Stadt bleiben die Mitteltemperaturen im kältesten Monat oberhalb vom Gefrierpunkt, in diesen Gebieten kann man von feuchtgemäßigtem Klima sprechen.
Im Prager Sommer erreichen die durchschnittlichen Höchsttemperaturen etwa 22 bis 26 °C, im Juli und August gibt es durchschnittlich jeweils 6 Tage, an denen es heißer als 30 °C wird. Mit Tiefstwerten zwischen 11 und 14 °C sind die Nächte auch im Sommer recht frisch. Selbst im Hochsommer wird es in 2 bis 4 Nächten pro Monat kälter als 10 °C.
Der Herbst zeigt sich in Prag im September noch warm. Ab Oktober wird es merklich kühler.
Sonnenschein in Prag 1991 - 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
Prag ist verhältnismäßig trocken, da die Stadt im Regenschatten des Erzgebirges und des Böhmischen Mittelgebirges liegt. Der meiste Niederschlag fällt in Prag in der warmen Jahreszeit von Mai bis August (oft in Form von starken Regengüssen), während die Winter relativ trocken sind. Während die monatlichen Regenmengen im Sommer etwa 70 bis 80 mm erreichen (9 bis 10 monatliche Regentage), sind es im Winter nur 20 bis 30 mm (6 bis 7 monatliche Niederschlagstage).
Insgesamt ist es in der Prager Innenstadt etwas trockener und wärmer als in den äußeren Bezirken.
Wärmester Monat in Prag: Juli, 19 bis 20 °C Durchschnittstemperatur
Kältester Monat: Januar, -1 bis 0 °C Durchschnittstemperatur
Feuchtester Monat: Je nach Standort Juni oder Juli, jeweils 70 bis 80 mm durchschnittlicher Niederschlag
Trockenster Monat: Februar, etwa 20 mm durchschnittlicher Niederschlag
Wetter in Prag
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Prag
Spätfrühling (Mai)
Im Mai erreichen die Tagestemperaturen in Prag mit 19 bis 20 °C angenehme Werte. Die Parks und Gärten der Stadt erblühen. Dies ist eine gute Zeit, um Spaziergänge durch die kopfsteingepflasterten Straßen und entlang der Moldau unternehmen, bevor die sommerlichen Touristen eintreffen. Stellen Sie sich jedoch auf frische Nächte ein.
Sommer (Juni bis August)
Der Sommer in Prag ist warm und lebhaft. Die Tagestemperaturen steigen auf 22 bis 26 °C, es kann aber auch heißer werden. Die zahlreichen Cafés und Biergärten locken viele Touristen an, die Hauptsehenswürdigkeiten sind oft überfüllt. Die milden Abende eignen sich gut für Spaziergänge entlang der Karlsbrücke oder durch den Altstädter Ring. Im Laufe der Nacht kann es jedoch frisch werden.
Früherbst (September)
Der Frühherbst bringt milde Temperaturen und eine bezaubernde herbstliche Atmosphäre nach Prag. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen liegen zwischen 19 und 20 °C. Dies ist eine großartige Zeit, um die Stadt in ruhigerer Atmosphäre zu erkunden, die Sommerurlauber sind nun abgereist.
Winter (Dezember)
Prag im Winter hat einen einzigartigen Charme, vor allem wenn die Stadt mit einer Schneedecke bedeckt ist. Die Altstadt und die Burg sind mit festlicher Beleuchtung geschmückt, die Weihnachtsmärkte in vollem Gange. Dies ist eine gute Zeit für Besucher, die weihnachtliche Atmosphäre schätzen.
Die beste Reisezeit für Prag hängt von Ihren Präferenzen ab. Spätfrühling und Frühherbst bieten mildes Wetter und weniger Touristen. Der Sommer ist ideal für einen lebhaften Städtetrip. Der Dezember bietet winterliche, weihnachtliche Stimmung.
Klimatabelle Prag
Alle Klimadaten für Prag beziehen sich auf den Zeitraum 1991 - 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA)
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz