Wetter & Klima in Sao Paulo: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
São Paulo – eine Stadt, die niemals stillsteht. Hier stehen futuristische Wolkenkratzer neben historischen Prachtbauten, pulsierendes Nachtleben trifft auf Weltklassemuseen, und Streetfood auf Gourmetküche. Egal, ob Sie durch die Galerien des berühmten Museu de Arte de São Paulo schlendern, die Aussicht vom Edifício Itália genießen oder sich in das bunte Treiben der Avenida Paulista stürzen – São Paulo zieht Sie in seinen Bann.
Doch wann ist der perfekte Zeitpunkt, um diese Metropole zu besuchen? Wann ist es zu heiß und wann regnet es besonders oft? In diesem Artikel erfahren Sie alles zum Klima und Wetter in São Paulo. Erfahren Sie, welche Jahreszeit für São Paulo am besten geeignet ist, damit Sie Ihre Reise optimal planen können.
Lage
São Paulo liegt im Südosten Brasiliens hinter dem Küstengebirge Serra do Mar auf einem Plateau auf etwa 800 m Höhe. Die Atlantikküste ist etwa 50 km entfernt, zwei Autobahnen, Anchieta und Imigrantes, durchqueren das Gebirge und führen zur Hafenstadt Santos und zum Badeort Guarujá. São Paulo ist die größte Stadt in Brasilien und Südamerika.
Klima in São Paulo
São Paulo befindet sich südlich der tropischen Gebiete Brasiliens in der wintertrockenen, subtropischen Klimazone. Im Sommer (Januar bis März) liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen zwischen 19 und 28 °C, im Winter zwischen 12 und 22 °C. Jährlich fällt durchschnittlich zwischen 1.300 und 1.400 mm Niederschlag, hauptsächlich in den wärmeren Monaten. Manchmal tritt im Spätwinter das Phänomen "veranico" (kleiner Sommer) auf, mit heißem, trockenem Wetter und Temperaturen über 28 °C. Aufgrund von Entwaldung, Grundwasserverschmutzung und Klimawandel ist São Paulo zunehmend anfällig für Dürre und Wasserknappheit.
Wetter im Jahresverlauf
Das Wetter in São Paulo kann in vier Jahreszeiten gegliedert werden:
Frühling
Von September bis November ist in São Paulo Frühling, in dieser Zeit wird das Wetter wärmer. Die Tagestemperaturen liegen typischerweise zwischen 25 und 27 °C, nachts wird es bei Temperaturen von 15 bis 17 °C mild.
Der Frühling zeichnet sich durch zunehmende Regenfälle aus.
Sommer
Der Sommer in São Paulo, der von Dezember bis Februar dauert, ist warm bis heiß und regnerisch. Die Tagestemperaturen liegen im Durchschnitt um 28 / 29 °C, können aber während Hitzewellen auch deutlich höhere Werte erreichen. Die Nächte sind mit 19 bis 20 °C warm.
Mit Monatsniederschlägen von über 200 mm in den heißesten Monaten ist der Sommer die regenreichste Jahreszeit in São Paulo. Starke Gewitter, oft mit heftigen Winden und gelegentlichem Hagel, sind im Sommer typisch.
Herbst
Im Herbst von März bis Mai sinken die Temperaturen und der Regen nimmt ab. Tagsüber bewegen sich die Temperaturen oft zwischen 23 und 28 °C, nachts zwischen 15 und 19 °C.
Zum Herbstbeginn gibt es regelmäßige Schauer, es wird jedoch zunehmend trockener.
Der Herbst in São Paulo ist durch häufige heitere Perioden gekennzeichnet, es ist eine gute Zeit zum Erkunden der Stadt.
Winter
In São Paulo dauert der Winter von Juni bis August. Dies ist die kühlste Zeit in der Stadt. Trotzdem sind die Temperaturen mit durchschnittlichen Tageshöchstwerten zwischen 23 und 25 °C und nächtlichen Tiefsttemperaturen um 12 bis 14 °C immer noch vergleichsweise mild. Gelegentlich können polare Luftmassen die Temperaturen senken.
Der Winter ist die Jahreszeit mit dem geringsten Niederschlag, die monatliche Regenmenge beträgt etwa 30 bis 40 mm, der Himmel über São Paulo bleibt oft klar.
Sonnenschein
In Sao Paulo ist die Sonne im tiefsten Winter, also im Juli und August, mit am längsten zu sehen.
- Im Frühling von September bis November werden in São Paulo etwa 5 Sonnenstunden pro Tag verzeichnet.
- Der Sommer (Dezember bis Februar) sieht zwar etwas längere Tage, aber auch mehr Bewölkung, sodass im Dezember und Januar die Sonne mit weniger als 5 Stunden pro Tag am wenigsten zu sehen ist. Im Februar steigt der Wert wieder auf 5,5 Stunden.
- Auch im Herbst (März bis Mai) bewegt sich die tägliche Sonnenscheindauer zwischen 5 und 6 Stunden.
- Trotz der kürzeren Tage weist der Winter von Juni bis August mit häufig klaren und trockenen Wetter viel Sonne auf. Die Werte liegen mit 5 bis 6 Stunden pro Tag etwas höher als im Jahresschnitt.
Sonne in São Paulo 1991 bis 2020, Quelle: Instituto Nacional de Meteorologia (INMET)
Regen
In São Paulo kann man im Jahresverlauf eine feuchte und eine trockene Zeit unterscheiden.
-
Im Frühling (September bis November) nimmt der Regen stetig zu. Der Niederschlag steigt von 80 mm im September auf 140 mm im November, die monatlichen Regentage nehmen von 7 auf 11 zu.
-
In den Sommermonaten (Dezember bis Februar) ist es in São Paulo am regnerischsten. Die monatlichen Regenmengen liegen zwischen 200 und 300 mm, die Regentage bewegen sich zwischen 13 und 17 pro Monat.
-
Der Herbstbeginn im März ist mit mehr als 200 mm Niederschlag und durchschnittlich 13 Regentagen noch sehr nass, im weiteren Herbstverlauf wird es aber deutlich trockener, im April und Mai gibt es nur noch jeweils 6 Regentage.
-
Der Winter (Juni bis August) ist in São Paulo die trockenste Zeit. Pro Monat fallen an 4 bis 5 Regentagen nur noch 30 bis 60 mm Niederschlag.
Temperatur
Die jahreszeitlichen Temperaturschwankungen in São Paulo sind nicht groß. Die durchschnittliche Tageshöchsttemperatur liegt durchweg über 20 °C, nachts kann das Quecksilber im Juli zwar unter 10 °C sinken, Frost gibt es aber nicht.
- Im Frühling (September bis November) steigen die Tagestemperaturen von 25 °C im September auf 27 °C im November an. Die nächtlichen Tiefstwerte bewegen sich im selben Zeitraum von 15 auf 17 °C.
- Der Sommer von Dezember bis Februar ist in São Paulo die wärmste Jahreszeit. Tagsüber wird es 28 bis 29 °C warm, die Nachttemperaturen bewegen sich um 19 bis 20 °C.
- In den Herbstmonaten sinken die Höchsttemperaturen in São Paulo von 28 °c im März auf 23 °C im Mai. Auch in den Nächten wird es milder. Während die Tiefstwerte im März um 18 bis 19 °C liegen, sind es im Mai noch 15 °C.
- Im Winter sieht São Paulo die niedrigsten Temperaturen des Jahres. Die durchschnittlichen Höchsttemperaturen liegen zwischen 23 und 25 °C, während die Tiefsttemperaturen auf 13 bis 14 sinken. Der "kühlste" Monat ist typischerweise der Juli.
Wassertemperatur
- Im Frühling (September bis November) steigen die Wassertemperaturen im Atlantik bei São Paulo von 20 bis 21 °C im September auf 23 bis 24 °C im November an.
- Im Sommer ist das Wasser am wärmsten. Die Temperaturen bewegen sich im Dezember von 24 auf 26 °C, im Januar und Februar werden typischerweise 27 °C erreicht.
- Auch zum Herbstbeginn im März ist das Wasser noch 26 bis 27 °C warm, bis Ende Mai gehen die Temperaturen jedoch auf 23 °C zurück.
- Der Winter bringt die niedrigsten Wassertemperaturen. Im Juni sinken die Werte von 22 auf 21 °C, bis zum August geht die Temperatur nochmals leicht auf 20 °C zurück, im Grunde sind dies aber immer noch Badetemperaturen.
Ist es in São Paulo schwül?
São Paulo ist besonders in den Sommermonaten von Dezember bis Februar sehr schwül. In dieser Zeit führen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit zu schwülen Wetterbedingungen.
- Frühling (September bis November): bei zunehmenden Regen und höheren Temperaturen nimmt die Zahl der schwülen Tage in São Paulo zu, im November sind es bereits 7 schwüle Tage/Monat.
- Im Sommer (Dezember bis Februar) gibt es in São Paulo die meisten schwülen Tage. Im Januar und Februar sind es durchschnittlich 17 bis 18 solcher Tage, der Dezember zählt durchschnittlich 13 schwüle Tage.
- Im Herbstverlauf (März bis Mai) geht die Zahl der schwülen Tage in São Paulo zurück. Im März gibt es noch 16 schwüle Tage, im April 7 und im Mai auf nur noch ein schwüler Tag.
- Die Wintermonate (Juni bis August) sind typischerweise frei von schwülen Tagen.
Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für São Paulo
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Die beste Reisezeit für São Paulo
Für eine Reise nach São Paulo sind die Monate April bis September zu empfehlen. In diesem Zeitraum liegen die Temperaturen tagsüber meist zwischen angenehmen 23 und 25 °C und es regnet im Vergleich zu den wärmeren Monaten wenig. Die Sonne scheint 5 bis 6 Stunden am Tag, im April und Mai ist das Wasser fast noch sommerlich warm. Stellen Sie sich jedoch auf kühlere Nächte ein, mit Tiefstwerten um 12 bis 14 °C kann es frisch werden. Ein Pullover sollte für kühle Abende im Gepäck sein.
Touristische Hochsaison
Die touristische Hochsaison in São Paulo fällt in die Sommermonate von Dezember bis Februar. Auch wenn dies die regenreichste und schwülste Zeit ist, strömen zahlreiche Besucher in die Stadt, um bei zahlreichen Festen und Veranstaltungen, wie den Karneval von São Paulo im Februar, zu feiern.
Klimatabelle São Paulo
Klimadaten für São Paulo 1991 bis 2020, Quelle: Instituto Nacional de Meteorologia (INMET)
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz