Wetter & Klima in Rio de Janeiro: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Rio de Janeiro bietet eine einzigartige Mischung aus atemberaubenden Stränden und pulsierendem Stadtleben. Von der berühmten Christusstatue auf dem Corcovado bis hin zu den Stränden von Copacabana und Ipanema gibt es viel zu entdecken und zu erleben. Die Stadt ist Gastgeber des berühmten Karnevals von Rio, der jedes Jahr Millionen von Menschen aus der ganzen Welt anzieht.

In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Klima und Wetter in Rio de Janeiro. Wir möchten Ihnen dabei helfen, die beste Reisezeit für Ihren Aufenthalt in der brasilianischen Metropole zu finden. Erfahren Sie hier alles über die verschiedenen Jahreszeiten, damit Sie Ihren Urlaub perfekt planen können.

 

 

Lage

Rio de Janeiro, vielleicht die bekannteste Stadt Brasiliens, liegt an der Atlantikküste im Südosten des Landes. Die Stadt befindet sich rund 350 km nordöstlich von São Paulo und rund 900 km südöstlich von Brasiliens Hauptstadt Brasília. Die Umgebung wird von Bergen und Hügeln geprägt. Zu den bekanntesten gehören der ikonische Zuckerhut und der Corcovado, auf dessen Spitze sich die Christusstatue, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, erhebt.

Rio de Janeiro Brasilien

 

Klima in Rio de Janeiro

Rio de Janeiro hat zum größten Teil ein tropisches Savannenklima. Das Klima ist geprägt von heißen, feuchten Sommern und warmen, sonnigen Wintern. Der meiste Regen fällt in den Monaten zwischen November und April. Die bergigen Gebiete der Stadt wirken als Barriere für feuchte Atlantikwinde, hier gibt es mehr Niederschläge.

In den Binnengebieten der Stadt liegen die sommerlichen Tagestemperaturen deutlich über 30 °C. In den Küstenregionen werden die Temperaturen durch Meeresbrisen gemäßigt.

 

Frühling

In Rio de Janeiro beginnt der Frühling im September und endet im November. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen steigen von 27 bis 28 °C auf 30 bis 32 °C, gelegentlich kann es deutlich heißer werden. Während der Nachtstunden fallen die Temperaturen auf Werte um 18 bis 22 °C. Der Niederschlag ist im Frühling im Vergleich zum Sommer eher mäßig. Normalerweise folgen nach Regenschauern schnell wieder sonnige Abschnitte.

 

Sommer

Der Sommer in Rio de Janeiro dauert von Dezember bis Februar und zeichnet sich durch hohe Luftfeuchtigkeit, große Hitze und starke Regenfälle aus. Die Tagestemperaturen steigen in dieser Zeit auf Werte zwischen 31 und 34 °C, während die nächtlichen Temperaturen selten unter 20 °C fallen. 

Während der Sommermonate kommt es oft zu starken Regenfällen, die in der Vergangenheit bereits Überschwemmungen und Erdrutsche ausgelöst haben.

Aber selbst in dieser regnerischen Saison bietet Rio bis zu 7 Sonnenstunden pro Tag. Mit Meerestemperaturen von durchschnittlich 24 - 26 °C lockt der Sommer viele Menschen an die Strände von Rio, sowohl Einheimische als auch Touristen.

 

Herbst

Der Herbst in Rio de Janeiro erstreckt sich von März bis Mai. Während dieses Zeitraums ist es weniger heiß als im Sommer. Die durchschnittlichen Tagestemperaturen sinken von 32 bis 33 °C auf etwa 28 bis 29 °C, nachts kühlt es auf rund 18 - 23 °C ab. Im Herbst lässt der Regen merklich nach, es gibt mehr trockene und sonnige Tage. Täglich sind etwa 7 Stunden Sonnenschein zu erwarten. Das Wasser bleibt mit durchschnittlich 23 - 24 °C weiter warm.

Rio de Janeiro wird im Herbst und Winter regelmäßig von Kaltfronten aus der Antarktis erreicht, diese verursachen häufige Wetterwechsel.

 

Winter

Der Winter in Rio de Janeiro liegt zwischen Juni und August statt. In diesen Monaten bleiben die Temperaturen im Vergleich zu den anderen Jahreszeiten etwas niedriger, es wird trockener. Am Tag liegen die Temperaturen um 27 bis 28 °C, während sie in der Nacht auf etwa 16 bis 18 °C absinken.

 

Sonnenschein in Rio

Im Durchschnitt erlebt Rio rund 5-7 Sonnenstunden pro Tag, es gibt nur geringe jährliche Schwankungen.

Im Frühjahr (September bis November) werden mit 5-6 Sonnenstunden pro Tag die geringsten Werte gemessen.

Während der Sommermonate von Dezember bis Februar, wenn die Tage am längsten sind, können bis 6 - 7 Stunden Sonnenschein erreicht werden.

Die Sonnenstunden bleiben während des Herbsts (März bis Mai) bei 7 Stunden/Tag und schwanken in den Wintermonaten (Juni bis August) zwischen 6 und 7 Stunden/Monat.

 

Regen

Im Frühling, von September bis November, nimmt der Regen stetig zu. Während im September 50 bis 80 mm Regen fällt, sind es im November bereits 90 bis 200 mm. Die Zahl der monatlichen Regentage bleibt im Frühling jedoch mit 8 bis 9 konstant.

Die regenreichste Phase des Jahres ist der Sommer, von Dezember bis Februar, wenn die monatlichen Niederschlagsmengen durchschnittlich 150 - 200 mm erreichen. Gewitter sind häufig, im Dezember und Januar kommt es im Durchschnitt jeweils an 11 bis 12 Tagen pro Monat zu Niederschlägen, im Februar an 8 bis 9 Tagen.

Im Verlauf des Herbstes, zwischen März und Mai, nimmt der Regen von ca. 130 mm auf etwa 60 mm/Monat ab. Die Zahl der Regentage verringert sich von 9 bis 10 im März auf 7 im Mai.

Der Winter von Juni bis August ist in Rio die trockenste Jahreszeit, es gibt die wenigsten monatlichen Regentage, ungefähr 5 bis 6, durchschnittlich fällt nur 30 - 60 mm Regen pro Monat.

 

Ist es in Rio de Janeiro schwül?

Durch die hohen Wassertemperaturen des Atlantischen Ozeans ist die Luftfeuchtigkeit in Rio oft sehr hoch. Die heißesten Monate, Dezember bis März, sind durch ihre Kombination aus hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit die schwülsten. In dieser Zeit gibt es 27 bis 31 schwüle Tage pro Monat.

Im Gegensatz dazu sind die kühleren Monate von Juni bis September etwas weniger schwül, es kommt "nur noch" zu 11 bis 14 schwülen Tagen pro Monat.

 

Wassertemperatur

In Rio de Janeiro schwanken die Wassertemperaturen im Laufe der Jahreszeiten, im Allgemeinen ist das Wasser in Rio jedoch relativ warm.

Mit dem Beginn des Frühlings (September bis November) steigen die Wassertemperaturen und bewegen sich im Bereich von 21 bis 23 °C.

Während der Sommermonate (Dezember bis Februar) erreichen die Wassertemperaturen mit 24 bis 26 °C ihren jährlichen Höhepunkt - ideale Bedingungen zum Baden, Schwimmen und für Wassersport.

Im Herbst (März bis Mai) sinkt die Wassertemperatur leicht, bleibt aber mit Werten von 23 bis 24 °C angenehm.

Im Winter (Juni bis August) sind die Wassertemperaturen mit 21 bis 22 am niedrigsten.

 

Aktuelles Wetter und Wettervorhersage für Rio de Janeiro

Aktuelles Wetter

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Rio de Janeiro

Für Besucher, die warmes Wetter und weniger Trubel bevorzugen, sind die "winterlichen" Monate von Mai bis September ideal. Dann ist es nicht so heiß wie im Sommer und es gibt weniger Regentage als im restlichen Jahr. Diese Zeit eignet sich ideal für eine Stadterkundung Rios.

Für diejenigen, die sommerliche Temperaturen, Sonnenschein und lebhafte Städte lieben, sind die Monate von Dezember bis März perfekt. Nehmen Sie am berühmten Karneval von Rio teil, genießen das Nachtleben und besuchen die Strände. Sie sollten sich jedoch auch auf häufigere, unwetterartige Schauer und Gewitter einstellen.

 

Touristische Hochsaison

Die Spitzenzeit für den Tourismus in Rio de Janeiro liegt in den brasilianischen Sommermonaten von Dezember bis März. In dieser Zeit lockt das warme Wetter viele Besucher an. Zwei große Veranstaltungen fallen in diesen Zeitraum: der weltbekannte Karneval von Rio im Februar oder März, und die Neujahrsfeiern im Dezember. Außerdem sind zu dieser Zeit Schulferien in Brasilien, was den Besucherandrang weiter verstärkt.

Während der Hochsaison steigen die Preise für Flüge und Unterkünfte.

 

Klimatabelle Rio de Janeiro

Klimatabelle Rio de Janeiro Bangu

Bangu im Westen von Rio de Janeiro zählt zu den heißesten Stadtteilen Rios. Durch die umliegenden Berge fehlt der kühlende Einfluss von Meereswinden. Ein weiterer Grund für die hohen Temperaturen ist die dichte Bebauung.

 

Rio de Janeiro Realengo

Realengo befindet sich ebenfalls im Westen von Rio de Janeiro, unweit von Bangu. Hier sind die Meereeswinde jedoch nicht durch Berge behindert, die Luftzirkulation sorgt für etwas niedrigere Temperaturen. 

 

Rio de Janeiro Wetter Santa Cruz

Santa Cruz liegt am äußersten westlichen Rand der Stadt, es ist etwas trockener als in den zentralen und östlichen Stadtteilen.

 

Rio de Janeiro Regenwaldklima

Alto da Boa Vista liegt relativ hoch im Tijuca-Wald, einem der größten städtischen Regenwälder weltweit. Das Klima unterscheidet sich deutlich von den städtischen Küsten- und Tieflandgebieten. Es ist kühler und regnerischer, da die Berge für die feuchte Atlantikluft als Barriere wirken.

Klimadaten für Rio de Janeiro Alto da Boavista 1991 bis 2020, ansonsten 1981 bis 2010, Quelle: Instituto Nacional de Meteorologia (INMET). 

Über den Autor

Remo Nemitz ist Diplom-Geograph mit Schwerpunkt auf Klima und Wetter in tropischen und subtropischen Regionen. Seit über 10 Jahren analysiert er Klimadaten und bereitet sie für Reisende verständlich auf.

Auf www.beste-reisezeit.org teilt er seine fachliche Einschätzung und persönliche Erfahrung – fundiert, praxisnah und unabhängig.

📍 Fachgebiet: Tropisches & subtropisches Klima
📧 Kontakt: info@beste-reisezeit.org