Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Amerika > Venezuela

Venezuela Wetter & Klima: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Klima Venezuela

Venezuela liegt vollständig in den Tropen und grenzt an  Guyana, Brasilien und Kolumbien, im Norden befindet sich die  Karibik. Das Klima Venezuelas ist in den meisten Landesteilen warm bis heiß, die jahreszeitlichen Temperaturunterschiede sind gering. Gemäßigter sind die Temperaturen in der Gebirgskette „Cordillera de la Costa“, die das Land von Osten nach Westen durchzieht. Der Großteil der Bevölkerung lebt in den Bergen dieser Region.

Venezuela Karte

Der jährliche Niederschlag unterscheidet sich in den verschiedenen Regionen Venezuelas stark: Während in den halbtrockenen Regionen im Nordwesten nur rund 430 mm Regen fällt, erreicht der Niederschlag im Orinoco-Delta im Osten und im Amazonasgebiet im Süden über 3.000 mm pro Jahr.

Die Regenzeit in Venezuela dauert von Mai bis September. Die feuchtesten Monate sind Juni und Juli. Im Süden gibt es keine wirkliche Trockenzeit, hier herrscht tropisches Regenwaldklima.

Am wenigsten heiß ist es in Venezuela im Januar und Februar, in dieser Zeit liegen die Höchsttemperaturen an der Küste bei 27 bis 31 °C. Am wärmsten wird es im Mai, in diesem Monat erreichen die Tageshöchstwerte an der Küste etwa 29 bis 33 °C. Die Temperaturen hängen auch von der Höhe ab, in der etwa 1.600 m hoch gelegenen Stadt Mérida liegen die Tageshöchsttemperaturen ganzjährig bei 26 bis 27 °C. 

Das Wasser an den Küsten Venezuelas ist ganzjährig warm, die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf nur wenig. Im Februar ist das Wasser mit 25 °C am "kühlsten", zwischen September und November werden mit etwa 28 °C die höchsten Werte gemessen.

 

Wetter Venezuela

Wetter in Caracas, der Hauptstadt von Venezuela

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Venezuela

Für einen Badeurlaub an den Stränden der Karibik oder auf der Isla Margarita bietet sich die trockenste Zeit von Januar bis Mai an. Aber auch in den anderen Monate regnet es nicht wirklich viel, Baden und Wassersport wie Tauchen, Segeln, Surfen oder Fischen sind also ganzjährig möglich.

Für Exkursionen ins Landesinnere oder Hochgebirge sollte auf die feuchtesten Monate von Mai bis August verzichtet werden. Andererseits sind gerade die großen Wasserfälle nach der Regenzeit besonders beeindruckend. Da die Regenfälle sich meist auf die Nachmittagsstunden beschränken, sind aber zum Beispiel Stadtbesichtigungen gut möglich.

Für Venezolaner sind Weihnachten, Karneval und Ostern Hauptreisezeiten, dann ist es überall entsprechend voll und die Preise steigen.

Hier finden Sie spezielle Informationen zum Klima und der besten Reisezeit in den Anden.

 

Klimatabelle Venezuela

Venezuela Klima Caracas

Klima in Venezuela (Karibikküste): Caracas

 

Venezuela Klima Karibik

Klima in Venezuela (Karibik): Isla Margarita

 

Venezuela Klima Westen

Venezuela Klima (Westen): Mérida, 1.599 mm Höhe

 

Klima Venezuela Amazonas

Klima Venezuela (Südosten, an der Grenze zu Brasilien und Guyana): Puerto Ayacucho

Alle Klimadaten für Venezuela beziehen sich auf den Zeitraum von 1991 bis 2020. Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).

 

Klima in Südamerika

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren südamerikanischen Ländern klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Kolumbien Klima & Wetter Venezuela Klima & Wetter Guyana Klima & Wetter Suriname Klima & Wetter Französisch-Guayana Klima & Wetter Brasilien Klima & Wetter Uruguay Klima & Wetter Argentinien Klima & Wetter Chile Klima & Wetter Paraguay Klima & Wetter Bolivien Klima & Wetter Peru Klima & Wetter Ecuador Klima & Wetter Falklandinseln Klima & Wetter

 

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz