Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Australien: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Australien, das riesige Land am anderen Ende der Welt, lockt mit seiner einzigartigen Natur, vielfältigen Tierwelt und lebendigen Kultur. Von endlosen Stränden bis zum majestätischen Outback bietet Australien eine Fülle von Entdeckungsmöglichkeiten für Reisende. Willkommen in Down Under, einem aufregenden Reiseziel voller Abenteuer und Naturschönheit.
Lage
Australien liegt auf der südlichen Hemisphäre und ist der weltweit sechstgrößte Staat. Das Land befindet sich zwischen dem Indischen Ozean im Westen und dem Pazifischen Ozean im Osten. Australien wird im Norden von Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea begrenzt. Die Hauptstadt von Australien ist Canberra, während Sydney und Melbourne die größten Städte des Landes sind.
Flugzeit nach Australien
Es gibt keine Non-Stop-Flugverbindungen von Deutschland nach Australien. Stattdessen können Reisende Australien über eine Flugroute über Asien oder die Arabischen Emirate erreichen, wo nur ein Zwischenstopp zum Auftanken erforderlich ist. Die reine Flugdauer liegt zwischen 21 und 24 Stunden und verlängert sich um die Dauer des Zwischenstops.
Australien Klima
Auf einen Blick
Das Klima in Australien ist aufgrund der enormen Landesgröße und geografischen Vielfalt recht unterschiedlich. Australien erstreckt sich über mehrere Klimazonen, von tropisch im Norden bis gemäßigt im Süden und wüstenhaft im Zentrum des Kontinents.
Norden (Tropisches Klima)
- In den nördlichen Regionen Australiens, wie Queensland und Teilen von Western Australia und dem Northern Territory, herrscht ein tropisches Klima.
- Dies bedeutet heiße und feuchte Sommer von November bis April mit Temperaturen oft über 30°C und hoher Luftfeuchtigkeit.
- Die Regenzeit im Sommer kann zu heftigen Regenfällen und Überschwemmungen führen.
- Die Trockenzeit von Mai bis Oktober bringt angenehmere Temperaturen.
- TIm Südwinter werden immer noch 23 °C erreicht.
Süden (Gemäßigtes Klima)
- In den südlichen Regionen, wie Sydney, Melbourne und Adelaide, herrscht ein gemäßigtes Klima.
- Die Sommer sind warm und trocken mit Temperaturen von 25°C bis 35°C, während die Winter mild und regnerisch sind, mit Temperaturen zwischen 10°C und 20°C.
- Der Frühling und Herbst sind oft die besten Jahreszeiten für angenehmes Wetter und Outdoor-Aktivitäten.
- In Tasmanien schwankt das Thermometer zwischen durchschnittlich 8 °C im Südwinter und bis zu 17 °C im Januar. Auf der Insel ist es das ganze Jahr über feucht.
Zentrales Australien (Wüstenklima)
- Das Zentrum Australiens, darunter der Outback, hat ein wüstenhaftes Klima mit extremen Temperaturen.
- Die Sommer sind extrem heiß, mit Temperaturen oft über 40°C, während die Winter kalt und trocken sind, mit nächtlichen Tiefstwerten, die nahe dem Gefrierpunkt liegen können.
- Das trockene Zentrum bekommt mit jährlich 250 mm nur selten Regen. Richtig feucht wird es eigentlich nur im Januar. Im sonnenscheinreichen Outback sind die Temperaturgegensätze extrem mit Schwankungen von bis zu 40 °C im Tagesverlauf. In Alice Springs mitten in der Wüste werden im Schnitt im Juni/Juli 12 °C, im Januar/Februar heiße 28 °C gemessen.
Westen (Mediterranes Klima)
- Teile des Westens, wie Perth, haben ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern.
Osten (Subtropisches Klima)
- Teile der Ostküste, wie Brisbane, erleben ein subtropisches Klima mit heißen, feuchten Sommern und milden Wintern.
Das Klima im Norden Australiens
Das Klima im Norden Australiens ist tropisch und zeichnet sich durch hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit aus. Diese Region, die auch als "Top End" bekannt ist, umfasst Gebiete wie das nördliche Queensland, das Northern Territory und Teile von Western Australia. Hier ist eine genauere Beschreibung des Klimas im Norden Australiens:
Sommer (November bis April)
- Der Sommer im Norden Australiens ist heiß und feucht.
- Die Temperaturen steigen oft über 30°C und können während der heißesten Monate bis zu 40°C erreichen.
- Es herrscht hohe Luftfeuchtigkeit, insbesondere entlang der Küsten, was die Hitze noch intensiver macht.
- Dies ist die Regenzeit, in der heftige tropische Regenfälle und gelegentliche tropische Wirbelstürme (Zyklone) auftreten können.
- Die Vegetation ist in dieser Zeit üppig und grün.
Trockenzeit (Mai bis Oktober)
- Die Trockenzeit im Norden Australiens ist von angenehmeren Temperaturen und niedrigerer Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet.
- Tagsüber liegen die Temperaturen normalerweise zwischen 25°C und 35°C, was das Reisen angenehmer macht.
- In dieser Zeit gibt es weniger Niederschlag, und die Landschaft kann trockener und weniger grün sein.
- Dies ist eine beliebte Reisezeit für Touristen, da das Wetter ideal ist, um die natürliche Schönheit und die Nationalparks der Region zu erkunden.
Der Norden Australiens mit seinem tropischen Klima bietet eine einzigartige Landschaft mit Regenwäldern, Mangrovensümpfen, Flüssen und tropischer Fauna. Die Region ist bekannt für ihre atemberaubenden Naturwunder und einzigartigen Ökosysteme, darunter das Great Barrier Reef und der Kakadu-Nationalpark. Bei der Planung einer Reise in den Norden Australiens sollten Reisende die unterschiedlichen Bedingungen während der Regen- und Trockenzeit berücksichtigen und ihre Aktivitäten entsprechend planen.
Das Klima im Süden Australiens
Das Klima im Süden Australiens zeichnet sich durch vier deutlich ausgeprägte Jahreszeiten aus. Diese Region umfasst Städte wie Sydney, Melbourne, Adelaide und Perth.
Frühling (September bis November)
- Der Frühling in dieser Region ist mild und angenehm. Die Temperaturen beginnen allmählich zu steigen, während die Winterkälte nachlässt.
- Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 15°C und 25°C, was ideale Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing bietet.
- Der Frühling ist die Zeit, in der die Natur erwacht und die Pflanzen blühen.
Sommer (Dezember bis Februar)
- Der Sommer im Süden Australiens ist warm bis heiß, wobei die Temperaturen oft zwischen 25°C und 35°C liegen.
- In einigen Regionen, wie Adelaide und Perth, können die Temperaturen über 35°C steigen.
- Dies ist die Badesaison, und viele Menschen zieht es zu den Stränden und Küstenregionen, um sich abzukühlen.
- Sommerabende sind oft angenehm und bieten Gelegenheit für Outdoor-Aktivitäten und gesellige Treffen.
Herbst (März bis Mai)
- Der Herbst ist eine weitere angenehme Jahreszeit im Süden Australiens. Die Temperaturen sind mild, und die Luftfeuchtigkeit ist gering.
- Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen bewegen sich normalerweise zwischen 15°C und 25°C.
- Die Herbstlaubfärbung ist in einigen Teilen dieser Region, insbesondere in Melbourne und Adelaide, beeindruckend, was diese Jahreszeit für Naturliebhaber besonders attraktiv macht.
Winter (Juni bis August)
- Der Winter im Süden Australiens ist kühl und regnerisch, wobei die Temperaturen zwischen 10°C und 20°C liegen.
- In einigen Gebieten, wie Melbourne, kann es gelegentlich zu frostigen Temperaturen in der Nacht kommen.
- Die Wintermonate eignen sich gut für den Besuch von Städten, Museen und Kunstgalerien.
Das Klima im zentralen Australien (Outback)
Das Klima in Zentralaustralien, oft auch als das "Outback" bezeichnet, ist von extremen Bedingungen geprägt und wird als Wüstenklima klassifiziert. Diese Region erstreckt sich über weite Teile des australischen Kontinents, einschließlich Gebiete wie das Rote Zentrum (Red Centre), die Simpsonwüste und die Great Victoria-Wüste.
Extreme Hitze im Sommer (Dezember bis Februar)
- Der Sommer in Zentralaustralien ist geprägt von extremen Temperaturen und intensiver Hitze.
- Die Tageshöchsttemperaturen können leicht über 40°C steigen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass das Thermometer 45°C oder mehr erreicht.
- Diese extreme Hitze kann lebensgefährlich sein und erfordert besondere Vorsichtsmaßnahmen, insbesondere für Reisende, die in dieser Region unterwegs sind.
Kalte Nächte im Winter (Juni bis August)
- Im Winter kühlt es sich in der Nacht stark ab, und die Temperaturen können nahe dem Gefrierpunkt liegen.
- Tagsüber sind die Temperaturen milder und liegen normalerweise zwischen 15°C und 25°C.
- Die trockene Luft und der klare Himmel führen oft zu großen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht.
Trockenheit
- Zentralaustralien ist eine der trockensten Regionen der Welt.
- In vielen Teilen dieser Region fallen jährlich weniger als 250 mm Niederschlag, was zu extremen Trockenheitsbedingungen führt.
- Regenfälle sind oft unregelmäßig und können zu seltenen Überschwemmungen führen
Reisen in Zentralaustralien erfordert eine sorgfältige Planung und Vorbereitung, da die Bedingungen extrem sein können. Es ist wichtig, ausreichend Wasser und Proviant mitzunehmen, sich vor der Sonne zu schützen und die aktuellen Wetterbedingungen zu überwachen. Trotz (oder wegen) der Herausforderungen bietet das Outback ein einzigartiges und beeindruckendes Erlebnis für Abenteurer und Naturliebhaber.
Klima im Westen Australiens
Das Klima im Westen Australiens, das auch als mediterranes Klima bezeichnet wird, ist von milden, feuchten Wintern und heißen, trockenen Sommern geprägt. Diese Region umfasst insbesondere die Stadt Perth und die umliegenden Gebiete. Hier ist eine genauere Beschreibung des mediterranen Klimas im Westen Australiens:
Milde, feuchte Winter (Juni bis August)
- Die Winter in dieser Region sind mild und angenehm. Die Tageshöchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 15°C und 20°C.
- Die Nächte können kühl sein, mit Temperaturen, die auf etwa 5°C bis 10°C fallen können.
- Es gibt in dieser Zeit mehr Niederschlag, und die Landschaft wird grüner.
Heiße, trockene Sommer (Dezember bis Februar)
- Die Sommer im Westen Australiens sind heiß und trocken. Die Tageshöchsttemperaturen können oft über 30°C liegen und in Perth sogar über 35°C erreichen.
- Regenfälle sind während dieser Jahreszeit selten, und es gibt viele sonnige Tage.
- Die Trockenheit im Sommer kann zu Wasserbeschränkungen und manchmal zu Buschbränden führen.
Frühling (September bis November) und Herbst (März bis Mai)
- Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind angenehm mit milden Temperaturen und moderater Luftfeuchtigkeit.
- Dies sind gute Jahreszeiten, um Outdoor-Aktivitäten zu genießen und die Natur zu erkunden.
- In diesen Zeiträumen ist das Wetter oft stabil und sonnig.
Das mediterrane Klima in Westaustralien schafft ideale Bedingungen für Weinanbau und Landwirtschaft. Die Region ist bekannt für ihre Weinberge, insbesondere im Swan Valley, und bietet auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Surfen, Wandern und Wassersport. Perth, die Hauptstadt von Western Australia, ist eine lebhafte Stadt am Meer und profitiert von den angenehmen klimatischen Bedingungen.
Klima im Osten Australiens
Das Klima im Osten Australiens ist von milden Wintern und heißen, feuchten Sommern geprägt. Diese Region erstreckt sich entlang der Ostküste Australiens und umfasst Städte wie Brisbane und Teile von Queensland und New South Wales.
-
Heiße, feuchte Sommer (Dezember bis Februar):
- Die Sommer im Osten Australiens sind heiß und feucht. Die Temperaturen können oft über 30°C liegen, und in einigen Regionen können sie sogar 35°C oder mehr erreichen.
- Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, insbesondere in Küstengebieten, was das Wetter oft schwül macht.
- Es gibt häufige Regenfälle und gelegentliche Gewitter, die zu Überschwemmungen führen können.
-
Milde Winter (Juni bis August):
- Die Winter in dieser Region sind mild und angenehm. Die Tageshöchsttemperaturen liegen normalerweise zwischen 15°C und 25°C.
- Die Nächte können kühl sein, aber Frost ist in der Regel selten.
- Regenfälle sind in dieser Jahreszeit geringer als im Sommer.
-
Frühling (September bis November) und Herbst (März bis Mai):
- Die Übergangszeiten, Frühling und Herbst, sind mild bei moderater Luftfeuchtigkeit.
- Diese Jahreszeiten bieten angenehmes Wetter für Outdoor-Aktivitäten
Das subtropische Klima im Osten Australiens macht diese Region zu einem beliebten Reiseziel für Strandaufenthalte und Outdoor-Aktivitäten.
Hier finden Sie weitere genaue Klimaangaben für die beiden größten australischen Städte Sydney & Melbourne.
Wetter Australien
Wetter in Brisbane an der Ostküste Australiens
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Wetter in Perth an der Westküste Australiens
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Australien
Aufgrund der Größe Australiens und der unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse gelten für die einzelnen Regionen ganz unterschiedliche optimale Reisezeiten. Wollen Sie das gesamte Land auf einmal bereisen, müssen Sie Kompromisse eingehen. In diesem Falle sollten Sie wegen der hohen Temperaturen, der starken Sonneneinstrahlung und der ergiebigen Regenfälle im Norden den Südsommer zwischen November und Februar meiden und sich auf die übrigen Monate konzentrieren.
Norden (z. B. Queensland und Northern Territory)
- Die beste Reisezeit für den Norden Australiens ist während der Trockenzeit, die von Mai bis Oktober dauert.
- In dieser Zeit sind die Temperaturen angenehmer, und die Luftfeuchtigkeit ist niedriger.
- Die Regenzeit im Sommer von November bis April kann zu starken Regenfällen und Überschwemmungen führen.
Süden (z. B. Sydney, Melbourne, Adelaide)
- Die beste Reisezeit für den Süden Australiens, einschließlich der Städte an der Südküste, ist der Frühling (September bis November) und der Herbst (März bis Mai).
- In diesen Jahreszeiten sind die Temperaturen mild, und das Wetter ist oft angenehm für Outdoor-Aktivitäten und Sightseeing.
- Der Sommer von Dezember bis Februar kann in einigen Gebieten heiß sein, während die Wintermonate von Juni bis August kühler und regnerischer sind.
Zentrales Australien (z. B. Alice Springs, Uluru)
- Die beste Reisezeit für das Zentrum Australiens ist von Mai bis September
- In dieser Zeit sind Temperaturen nicht so hoch, beachten Sie jedoch, dass es nachts kalt werden kann.
Westen (z. B. Perth)
- Die beste Reisezeit für den Westen Australiens ist während der Frühlings- und Herbstmonate, insbesondere von September bis November und von März bis Mai.
- Die Temperaturen sind angenehm, und es gibt weniger Regen.
- Der Sommer von Dezember bis Februar kann in Perth sehr heiß sein.
Osten (z. B. Queensland und New South Wales, Brisbane)
- Die beste Reisezeit für die östlichen Küstenregionen ist im Frühling und Herbst, von September bis November und von März bis Mai.
- Diese Jahreszeiten bieten angenehme Temperaturen und weniger Regen.
- Der Sommer kann in einigen Teilen sehr heiß und feucht sein.
Für Wintersportler bieten die australischen Alpen während des nördlichen Hochsommers die besten Schneeverhältnisse. Auch für den Norden Australiens sind aufgrund der niedrigeren Temperaturen und der geringeren Niederschläge die Monate Juni bis August zu empfehlen. Gleiches gilt für das heiße Zentrum Australiens.
Wer allerdings nur Tasmanien besuchen möchte, der fährt am besten zwischen Oktober und März.
Zwischen Mitte März und Juli kann man am Ningaloo Riff (Westaustralien) mit Walhaien tauchen und schnorcheln.
Mitteleuropäischer Sommer in Australien?
Diese animierte Übersicht, zeigt ihnen wo und wann in Australien Witterungsverhältnisse herrschen, die mit einem trockenen, mitteleuropäischen Sommer zu vergleichen sind:
- milde Nächte
- warme bis heisse Tage (die durchschnittlichen Höchsttemperaturen steigen jedoch nicht über 27 °C) und
- maximal 80 mm Niederschlag pro Monat
Klimatabelle Australien
Klima in Australien (Westen): Perth
Klima Australien (Osten): Brisbane
Klima Australien (Süden): Adelaide
Klima in Australien (Landesinnere): Alice Springs
Australien Klima (Tasmanien): Hobart
Klima in der Region Australien/Neuseeland
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern der Region klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: