Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
Wetter & Klima Australien: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Australien Klima
Australien unterteilt sich in vier Klimazonen: die tropische Zone im Norden, die subtropische Klimazone im Süden und das riesige Zentrum, wo Wüstenklima vorherrscht. Hinzu kommt noch Tasmanien, wo ein gemäßigtes Klima dominiert.
Im tropischen Norden betragen die Durchschnittstemperaturen 23 °C im Südwinter und bis zu 32 °C im Südsommer. Diese Zone erhält im Südsommer hohe Niederschläge mit ca. 1.500 mm, die nach Süden hin abnehmen. Die Wintermonate Juni bis August sind meist völlig trocken.
Der subtropische Süden um Perth, Adelaide und Melbourne erhält im Winter rund 650 mm Regen, während die Ostküste in ihrem südlichen Abschnitt um Sydney zu allen Jahreszeiten Niederschläge erhält. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Juli mit 12-13°C am tiefsten, im Januar/Februar mit 22°C am höchsten.
Das trockene Zentrum bekommt mit jährlich 250 mm nur selten Regen. Richtig feucht wird es eigentlich nur im Januar. Im sonnenscheinreichen Outback sind die Temperaturgegensätze extrem mit Schwankungen von bis zu 40 °C im Tagesverlauf. In Alice Springs mitten in der Wüste werden im Schnitt im Juni/Juli 12 °C, im Januar/Februar heiße 28 °C gemessen.
In Tasmanien mit seinem gemäßigten Klima schwankt das Thermometer zwischen durchschnittlich 8 °C im Südwinter und bis zu 17 °C im Januar. Auf der Insel ist es das ganze Jahr über feucht.
Hier finden Sie weitere genaue Klimaangaben für die beiden größten australischen Städte Sydney & Melbourne.
Wetter Australien
Wetter in Brisbane an der Ostküste Australiens
Wetter in Perth an der Westküste Australiens
Wetter in Australien: Die Temperaturen und Niederschlagsmengen für Brisbane und Perth in Australien stammen von der Webseite yr.no und werden vom Norwegischen Meteorologischen Institut und dem Norwegischen Rundfunk zur Verfügung gestellt. Die Vorhersage wird viermal am Tag aktualisiert.
Beste Reisezeit für Australien
Aufgrund der Größe Australiens und der unterschiedlichen klimatischen Verhältnisse gelten für die einzelnen Regionen ganz unterschiedliche optimale Reisezeiten. Wollen Sie das gesamte Land auf einmal bereisen, müssen Sie Kompromisse eingehen. In diesem Falle sollten Sie wegen der hohen Temperaturen, der starken Sonneneinstrahlung und der ergiebigen Regenfälle im Norden den Südsommer zwischen November und Februar meiden und sich auf die übrigen Monate konzentrieren.
Wollen Sie Wanderungen durch den Busch unternehmen und die Natur erkunden, so bieten sich Frühling (September/Oktober) und Herbst (März/April) an. Die gleichen Monate empfehlen sich auch, wenn ihr Ziel die großen Städte im Süden Australiens sind.
Für Wintersportler bieten die australischen Alpen während des nördlichen Hochsommers die besten Schneeverhältnisse. Auch für den Norden Australiens sind aufgrund der niedrigeren Temperaturen und der geringeren Niederschläge die Monate Juni bis August zu empfehlen. Gleiches gilt für das heiße Zentrum Australiens.
Wer allerdings nur Tasmanien besuchen möchte, der fährt am besten zwischen Oktober und März.
Zwischen Mitte März und Juli kann man am Ningaloo Riff (Westaustralien) mit Walhaien tauchen und schnorcheln.
Mitteleuropäischer Sommer in Australien?
Diese animierte Übersicht, zeigt ihnen wo und wann in Australien Witterungsverhältnisse herrschen, die mit einem trockenen, mitteleuropäischen Sommer zu vergleichen sind:
- milde Nächte
- warme bis heisse Tage (die durchschnittlichen Höchsttemperaturen steigen jedoch nicht über 27 °C) und
- maximal 80 mm Niederschlag pro Monat
Klimatabelle Australien
Klima in Australien (Westen): Perth
Klima Australien (Norden): Darwin
Klima Australien (Osten): Brisbane
Klima in Australien (Südosten): Melbourne
Australien Klima (Landesinnere): Alice Springs
Hier finden Sie weitere Klimainformationen zu Australien.
Klima in der Region Australien/Neuseeland
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern der Region klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte: