Wetter & Klima Marshallinseln: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Marshallinseln Klima
Die Marshallinseln liegen im westlichen Pazifischen Ozean, nördlich des Äquators. Sie befinden sich zwischen Hawaii und Papua-Neuguinea, in der Nähe von Kiribati. Die Marshallinseln bestehen aus zwei Ketten von Korallenatollen, die sich über etwa 1.300 km erstrecken.
Auf den Marshallinseln herrscht tropisches, feuchtes Klima mit hohen Temperaturen. Die Luftfeuchtigkeit ist mit 85 % ebenfalls tropisch hoch.
Die Temperaturen schwanken im Jahresverlauf wegen der Äquatorlage fast gar nicht, die Durchschnittstemperatur liegt auf den nördlichen Atollen bei 26 °C, auf den südlichen Inselgruppen bei 28 °C.
Das ganze Jahr muss auf den Marshallinseln mit heftigen, jedoch fast immer kurzen Regenschauern gerechnet werden. In der Regenzeit von April bis Dezember fällt jedoch deutlich mehr Niederschlag als in der etwas trockeneren Phase zwischen Januar und März. Doch selbst in den feuchtesten Monaten Oktober und November zeigt sich regelmäßig die Sonne.
Die Kombination aus hohen Temperaturen und Luftfeuchtigkeit ist vor allem nachts recht drückend und schwül. Tagsüber sorgen Meeresbrisen und die Passatwinde für angenehmere Verhältnisse.
Die Regenmengen sind aufgrund der Nord-Süd-Ausdehnung regional recht verschieden. Sie nehmen von 500 bis 800 mm im Norden bis auf 4.000 mm im Süden deutlich zu.
Die Atolle bestehen überwiegend aus Kalk, die natürliche Wasserspeicherkapazität ist sehr gering. So versickert das Wasser trotz der enormen Niederschläge sehr schnell. Regnet es weniger und unregelmäßig, kann in den nördlichen Gebieten der Marshallinseln die Versorgung mit ausreichend Trinkwasser schwierig werden. In sehr trockenen Jahren kann es zu ernsthaften Dürreperioden kommen.
Sonne auf den Marshallinseln, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Das Wasser an den Küsten der Marshallinseln ist ganzjährig tropisch warm. Die niedrigsten Wassertemperaturen werden mit 28 °C im Februar und März verzeichnet, zwischen August und November kann man mit Werten zwischen 29 und 30 °C rechnen.
Die Marshallinseln sind anfällig für tropische Wirbelstürme aus dem Südchinesischen Meeres, die mit starkem Regen und extremen Winden einhergehen und erheblichen Schaden anrichten können. Die Wirbelsturmsaison liegt zwischen Juli und November. Obwohl die schlimmsten Stürme nur etwa alle zwei bis drei Jahre eine einzelne Insel direkt treffen, sorgt die weiträumige Regenzone eines Zyklons für deutlich höhere Niederschläge.
Wetter Marshallinseln
Wetter in Majuro, der Hauptstadt der Marshallinseln
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für die Marshallinseln
Als beste Zeit für einen Besuch auf den Marshallinseln empfiehlt sich die etwas trockenere Zeit von Januar bis März.
Von April bis Dezember herrscht auf den Marshallinseln Regenzeit, Niederschläge trüben dann häufiger das Urlaubsvergnügen. Auch ist es v.a. zwischen September und November möglich, dass Wirbelstürme die Marshallinseln treffen.
Klimatabelle Marshallinseln
Klimadaten für die Marshallinseln 1991 bis 2020, Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Klima in der Region Mikronesien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern der Region Mikronesien klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz