Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Ozeanien > Wallis und Futuna

Wetter & Klima auf Wallis und Futuna: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

 

Wallis und Futuna Klima

Alle Inseln von Wallis und Futuna sind klimatisch gesehen typische Südseeinseln. Aufgrund ihrer Lage unmittelbar in Äquatornähe weisen sie ein tropisches Klima auf. Das bedeutet, dass es auf den Atollen und Archipelen des französischen Überseedepartements ganzjährig heiß, feucht und schwül ist.

Wallis und Futuna Karte

Die durchschnittliche Niederschlagsmenge beträgt 2.500 bis 3.500 mm pro Jahr. Die Temperatur schwankt im Jahresverlauf kaum. Die Luftfeuchtigkeit ist ganzjährig hoch.

Auf Wallis und Futuna kann man zwei Jahreszeiten unterscheiden:.

Die heiße und feuchte Saison umfasst die Monate zwischen Oktober und April. In dieser Zeit wird es tagsüber 30 bis 31 °C heiß. Auch nachts sinkt die Temperatur kaum. An durchschnittlich 18 bis 20 Tagen pro Monat ist mit heftigen Schauern und Gewittern zu rechnen. Besonders am Nachmittag ist es relativ bewölkt. Während dieser Periode besteht auch die Gefahr, dass Zyklone die Inseln heimsuchen.

Wenn der Wind im Laufe des Frühlings auf Richtung Südosten dreht, setzt die kühlere und trockenere Jahreszeit ein, die von Mai bis September dauert. Die Temperaturen sinken minimal ab und erreichen tagsüber "nur noch" 29 bis 30 °C. Die Niederschläge sind in diesen Monaten weniger stark und seltener. Doch auch dann sind Schauer und Gewitter immer wieder möglich.

Auch die Wassertemperatur ändert sich im Jahresverlauf kaum. Von Dezember bis Mai liegt sie bei etwa 29 °C, von Juni bis November bewegt sie sich zwischen 28 und 29 °C.

 

Wallis und Futuna Sonne

Sonne auf Wallis und Futuna 1991 bis 2020, Quelle: Météo-France.

 

Wetter Wallis und Futuna

Wetter in Mata-Utu, der Hauptstadt von Wallis und Futuna

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Wallis und Futuna

Die angenehmste Zeit für Touristen liegt zwischen Mai und September. Während dieser, etwas weniger feuchten Zeit des Jahres lassen nicht nur die tropischen Regenfälle nach; auch die Schwüle geht etwas zurück. Trotzdem müssen Sie auch in dieser Zeit mit 14 bis 17 Regentagen pro Monat rechnen.

Starker Regen und hohe Luftfeuchtigkeit dominieren hingegen die andere Jahreshälfte. Dann herrschen nicht gerade die optimalen Bedingungen für die schönsten Wochen des Jahres. Reisende sollten von November bis April besser keinen Urlaub auf Wallis und Futuna verbringen.

 

Klimatabelle Wallis und Futuna

Wallis und Futuna Klima

Klimadaten für Wallis und Futuna 1991 bis 2020, Quelle: Météo-France.

 

Klima in der Region Polynesien

Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern der Region Polynesien klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:

Hawaii Klima & Wetter Tuvalu Klima & Wetter Tokelau Klima & Wetter Wallis & Futuna Klima & Wetter Samoa Klima & Wetter Cookinseln Klima & Wetter Französisch-Polynesien Klima & Wetter Amerikanisch-Samoa Klima & Wetter Tonga Klima & Wetter Niue Klima & Wetter Pitcairn Klima & Wetter Osterinsel Klima & Wetter

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz