Wetter, Klima, Klimatabellen, Temperaturen & beste Reisezeiten weltweit
   Sie sind hier: Ozeanien > Australien > Melbourne

Wetter & Klima in Melbourne: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit

Melbourne bietet Kultur, Geschichte und Natur. Besuchen Sie das Arts Centre Melbourne oder das National Gallery of Victoria, entdecken Sie historische Gebäude wie das Royal Exhibition Building oder entspannen Sie im Royal Botanic Gardens. Lassen Sie sich von der lebendigen Atmosphäre verzaubern – Melbourne wird Sie nicht enttäuschen!

 

 

Lage

Melbourne ist nach Sydney die zweitgrößte Stadt Australiens und befindet sich im südöstlichen Teil des Landes im Bundesstaat Victoria, am Ufer der großen Bucht Port Phillip Bay. 

 

Klima in Melbourne

Melbourne hat ein gemäßigtes ozeanisches Klima mit warmen bis heißen Sommern und kühlen Wintern. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen 24 und 27 °C im Sommer (Dezember bis Februar) und 13 bis 16 °C im Winter (Juni bis August).

Melbourne ist bekannt für sein wechselhaftes Wetter, oft beschrieben mit der Redewendung "Vier Jahreszeiten an einem Tag". Diese schnellen Wetterschwankungen treten besonders im Frühling und Sommer auf, wenn der Temperaturunterschied zwischen dem kühlen Südpazifik und dem wärmeren Inland Australiens besonders ausgeprägt ist. Dadurch können plötzliche Kaltfronten mit Stürmen, Regenfällen und Temperaturstürzen entstehen.

Der Regen ist gleichmäßig über das Jahr verteilt, aufgrund der Regenschattenlage zwischen den Otway- und Macedon-Bergen bleibt es in Melbourne relativ trocken. Die jährlichen Niederschlagsmengen unterscheiden sich deutlich, von etwa 425 mm im westlichen Little River bis zu 1.250 mm in östlichen Vororten wie Gembrook.

Ein besonderes Merkmal des Melbourner Klimas ist die Wirkung der Port Phillip Bay. Diese flache, geschützte Bucht hat Einfluss auf das regionale Wetter, da sie im Frühling und Herbst wärmer ist als das umgebende Land oder der Südpazifik. Dies führt oft zu verstärkten Schauern in den östlichen Vororten, während andere Teile der Stadt trocken bleiben.

Mit durchschnittlich nur 48 bis 49 klaren Tagen im Jahr ist Melbourne die wolkenreichste Hauptstadt Australiens.

 

Wie ist das Wetter in Melbourne im Jahresverlauf?

Frühling

Der Frühling in Melbourne ist durch gemäßigte Witterungsbedingungen und eine große Wettervariabilität geprägt. Die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen reichen von 17 °C im September bis 22 °C im November, während die Nächte kühler sind, mit Tiefstwerten zwischen 7 und 11 °C.

Wechselhaftes Wetter und Stürme

Das Temperaturgefälle zwischen dem kühlen Südpazifik und dem warmen Inland Australiens ist besonders im Frühling deutlich ausgeprägt. Warme, trockene Winde aus dem Landesinneren können auf kühlere, feuchte Meeresluft treffen, dies führt zu wechselhaften Verhältnissen, die für Melbourne typisch sind. Starke Kaltfronten können entstehen und Stürme mit plötzlichen Temperaturstürzen bringen.

Die Regenfälle sind im Frühjahr meist leicht und kurz.

Frühlingserwachen

Mit steigenden Temperaturen erwacht die Natur. Die Parks und Gärten der Stadt, wie die Royal Botanic Gardens, zeigen sich in voller Blüte.

 

Sommer

Im südlichen Sommer, das heißt zwischen Dezember und Februar, ist das Wetter in Melbourne warm, sonnenreich und oft trocken. Die Tagestemperaturen liegen im Durchschnitt zwischen 24 °C im Dezember und 26 °C im Februar, während die Nächte mild sind, mit Tiefstwerten zwischen 13 und 14 °C.

Wetterverhältnisse und Hitzeperioden

Obwohl das Wetter oft sonnig und beständig ist, kann es auch gelegentlich zu kühleren und regnerischen Tagen kommen. Melbourne ist bekannt für starke Temperaturwechsel, die selbst im Sommer auftreten können.

  • Heiße Luftmassen aus dem australischen Inland können die Temperaturen auf über 40 °C steigen lassen. Solche Hitzewellen werden häufig durch trockene Nordwinde verursacht.
  • Diese extremen Temperaturen werden oft von einer Kaltfront beendet, die mit kühleren Meereswinden aus dem Süden für deutliche Abkühlung sorgt.

Niederschläge und Gewitter

Der Sommer ist etwas trockener als der Frühling, jedoch können gelegentlich starke Regenfälle und Gewitter auftreten. Diese Wetterereignisse bringen:

  • kurzzeitigen, intensiven Regen,
  • starke Winde und manchmal sogar Hagel.

Einfluss der Port Phillip Bay

Die flache und geschützte Port Phillip Bay beeinflusst das sommerliche Wetter in Melbourne erheblich.

  • Die Bucht sorgt dafür, dass die Küstenregionen von Melbourne durch kühlende Seebrisen erfrischt werden, während das Inland heißer bleibt.
  • In den nördlicheren Vororten, die weniger von der Bucht beeinflusst werden, können die Temperaturen bis zu 5–10 °C höher sein als in der Innenstadt.

Sommeraktivitäten

Der Sommer ist die perfekte Zeit für Outdoor-Aktivitäten in und um Melbourne. Die zahlreichen Strände in der Umgebung, wie St. Kilda Beach oder Brighton Beach, laden zum Schwimmen, Sonnenbaden und Entspannen ein. Auch die Abende sind mit ihren milden Temperaturen ideal für Grillabende oder Spaziergänge.

 

Herbst

Der Frühherbst bringt in Melbourne angenehm mildes Wetter. Die Höchsttemperaturen liegen im März bei etwa 24 °C und sinken allmählich auf ca. 17 °C im Mai. Die Nächte sind kühler, mit Tiefstwerten von 13 °C im März bis 8 °C im Mai.

Sonnige Tage und Wetterveränderungen

Der März ist noch recht sonnig, im Laufe des Herbstes wird es jedoch zunehmend bewölkter.

Auch in dieser Jahreszeit bleibt Melbourne seinem Ruf als Stadt des wechselhaften Wetters treu. Besonders im Mai können starke Winde mit Regenfällen auftreten, da die kühleren Luftmassen aus dem Süden mit den wärmeren aus dem Norden kollidieren.

Herbstliche Farben und Aktivitäten

Der Frühherbst wird oft als die schönste Jahreszeit in Melbourne beschrieben, die Parks und Gärten der Stadt erstrahlen in leuchtenden Gelb-, Orange- und Rottönen. Besonders in den Royal Botanic Gardens oder dem Fitzroy Gardens lässt sich die herbstliche Pracht bewundern.

Perfekte Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten

Dank der angenehmen Temperaturen und des meist trockenen Wetters eignet sich der Frühherbst ideal für Aktivitäten im Freien. Ob ein Spaziergang entlang des Yarra River, ein Besuch der Weingüter im Yarra Valley oder das Erkunden der Küstenstraßen entlang der Great Ocean Road – die Möglichkeiten sind vielfältig.

 

Winter

Der Winter in Melbourne ist mäßig kühl. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 14 °C im Juni und 15 °C im August, während die Nächte mit durchschnittlichen Tiefstwerten von 6 °C recht kühl sind. Melbourne gilt als eine der kältesten Hauptstädte Australiens.

Diese Monate sind von einer Mischung aus sonnigen und bewölkten Tagen geprägt.

  • Regen: Der Winter ist zwar feuchter als der Sommer, aber die Regenschauer sind meist moderat und werden von kurzen sonnigen Abschnitten unterbrochen.
  • Schnee: In der Stadt selbst ist Schnee äußerst selten, doch in den umliegenden Hügeln und Bergregionen, wie den Dandenong Ranges, kommt es gelegentlich zu Schneefällen.

Starke Winde und Kältegefühl

Im Winter sind die Winde oft kräftig, die Temperaturen fühlen sich niedriger an. Bei stürmischen Wetter ist es in der Stadt ungemütlich.

Winteraktivitäten in Melbourne und Umgebung

Trotz des kühlen Wetters bietet der Winter in Melbourne viele Möglichkeiten:

  • Schnee und Wintersport: Die nahegelegenen Skigebiete in den Victorian Alps, wie Mount Buller oder Falls Creek, sind nur wenige Stunden von der Stadt entfernt und laden zu Skifahren oder Snowboarden ein.
  • Städtische Erkundungen: Der Winter ist ideal für Museumsbesuche, kulinarische Entdeckungen in den berühmten Cafés und Restaurants Melbournes oder eine wärmende Tasse Kaffee im lebhaften Viertel Fitzroy.

 

Sonne

Die Sonnenscheindauer in Melbourne schwankt mit dem Wechsel der Jahreszeiten recht deutlich.

  • Frühling (September - November): Die durchschnittliche tägliche Sonnenscheindauer beträgt etwa 6 Stunden im September und steigt bis November auf 7 bis 8 Stunden an.

  • Sommer (Dezember - Februar): Melbourne verzeichnet mit durchschnittlich 8 bis 9 Stunden pro Tag die meisten Sonnenstunden,

  • Herbst (März - Mai): Die Sonnenscheindauer verringert sich von durchschnittlich 7 Stunden im März auf knapp 5 Stunden im Mai.

  • Im Winter von Juni - August lässt sich die Sonne in Melbourne am seltensten blicken, der Durchschnittswert liegt bei etwa 4 bis 5 Stunden pro Tag.

Melbourne Sonne

Sonne in Melbourne 1991 bis 2020, Quelle: Bureau of Meteorology (BOM).

 

Wassertemperatur

Die Wasser vor Melbourne ist im Sommer wärmer und im Winter kälter als an regionalen Küsten. Die flache Port Phillip Bay ist weitgehend vom offenen Meer abgeschirmt ist, dadurch kommt es zu stärkeren Temperaturschwankungen zwischen den Jahreszeiten.

  • Frühling (September bis November): Die Wassertemperaturen steigen von etwa 12 °C im September auf bis zu 17 °C im November.

  • Sommer (Dezember bis Februar): Die Wassertemperaturen liegen im Dezember bei etwa 19 °C und erreichen mit 21 bis 22 °C im Februar ihre sommerlichen Höchstwerte.

  • Herbst (März bis Mai): Im Laufe des Herbstes kühlt sich das Wasser von durchschnittlich etwa 20 °C im März auf etwa 15 °C im Mai ab.

  • Im Winter von Juni bis August ist das Wasser vor Melbourne mit etwa 11 bis 13 °C am kühlsten.

 

Wetter in Melbourne

Aktuelles Wetter

 

Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage

 

Beste Reisezeit für Melbourne

Die beste Reisezeit für Melbourne liegt zwischen Mitte November und März, also im südlichen Spätfrühling, Sommer und Frühherbst.

  • Spätfrühling (ab Mitte November): es wird zunehmend wärmer in der Stadt, im Laufe des November sinken die Nachttemperaturen nicht mehr so stark.

  • Sommer (Dezember bis Februar): Der Sommer in Melbourne ist mit Höchsttemperaturen von 24 bis 27 °C warm - Hitzeperioden mit Temperaturen über 30 °C sind jedoch nicht ungewöhnlich. Auch das Wasser ist in diesen Monaten am wärmsten.

  • Frühherbst (März): Die Stadt ist in wunderschöne Herbstfarben getaucht, das Wetter ist mit Höchstwerten um 24 °C warm -  der Frühherbst eine attraktive Reisezeit für Melbourne. Ein weiterer Pluspunkt: es ist weniger überfüllt als im Sommer 

 

Touristische Hochsaison

Die touristische Hochsaison in Melbourne fällt in den australischen Sommer von Dezember und Februar. In dieser Zeit ist das Wetter angenehm warm und es finden viele Veranstaltungen statt, darunter das berühmte Australian Open Tennis Turnier im Januar. Weihnachten, Neujahr und die australischen Sommerfferien tragen zur hohen Besucherzahl in Melbourne bei.

Sehenswürdigkeiten und Strände sind in dieser Zeit sehr belebt, Unterkünfte teurer und oft ausgebucht. Es ist ratsam, mit genügend Vorlauf zu buchen.

 

Klimatabelle Melbourne

Wetter Melbourne Australien

Melbourne Klima

Klima in Melbourne 1991 bis 2020, Quelle: Bureau of Meteorology (BOM).

Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz