Wetter & Klima Mikronesien: Klimatabelle, Temperaturen und beste Reisezeit
Mikronesien im Pazifischen Ozean, lockt mit tropischer Schönheit und türkisfarbenem Wasser. Doch für welche Monate sollten Sie Ihre Reise in diese Inselwelt planen? Ist es immer heiß? Wann ist es weniger regnerisch? Sind die Inseln durch tropische Stürme gefährdet?
In diesem Artikel erfahren Sie, wann die beste Zeit ist, um die Inseln in ihrer ganzen Pracht zu erleben, und welche klimatischen Besonderheiten Sie beachten sollten.
Mikronesien Klima
Die Inseln Mikronesiens erstrecken sich über eine riesige Fläche im Pazifik, doch aufgrund ihrer Lage nahe des Äquators herrscht auf allen Atollen ein tropisches Regenwaldklima. Das Klima ist ganzjährig warm, feucht und regnerisch.
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Die Temperaturen schwanken im Tages- und Jahresverlauf nur minimal:
- Tageshöchstwerte: Ganzjährig zwischen 30 und 32 °C.
- Tiefstwerte in der Nacht: Liegen konstant zwischen 22 und 26 °C.
Die Luftfeuchtigkeit ist das ganze Jahr über hoch. Besonders auf den zentralen Inseln herrscht oft drückend schwüles Wetter. Zwischen Dezember und März wehen die Passatwinde stärker und mildern vor allem an den Küsten die Schwüle.
Niederschläge
Die Inseln Mikronesiens empfangen sehr viel Niederschlag, meistens werden zwischen 3.000 und 5.000 mm Regen pro Jahr gemessen. Auf windzugewandten Hängen können die Regenmengen sogar 6.000 mm übersteigen. Ein extremes Beispiel ist der Mount Nahnalaud auf der Insel Pohnpei, der mit durchschnittlich 10.160 mm jährlich zu den regenreichsten Orten der Welt gehört. Auf den flachen Atollen kann der jährliche Niederschlag dagegen unter 3.000 mm liegen.
Die Regenfälle sind in der Regel kurz, aber äußerst heftig.
Regen- und Trockenzeit
- Die Regenzeit liegt zwischen April und Dezember.
- Selbst in der "Trockenzeit" von Januar bis März bleibt es mit monatlichen Niederschlagsmengen von mindestens 150 mm und etwa 20 Regentagen pro Monat feucht.
Wassertemperatur
Das Wasser um die mikronesischen Inseln ist das ganze Jahr über sehr warm. Zwischen Dezember und März liegen die Wassertemperaturen zwischen 27 und 28 °C, in den anderen Monaten zwischen 28 und 29 °C.
Gefahren durch Wirbelstürme
Die östlichen Inseln Mikronesiens liegen am südlichen Rand des Taifungürtels und können vor allem zwischen Juni und Dezember von tropischen Wirbelstürmen getroffen werden.
Wetter Mikronesien
Wetter in Palikir, der Hauptstadt von Mikronesien
Aktuelles Wetter
Wettervorhersage für die nächsten 8 Tage
Beste Reisezeit für Mikronesien
Auf Mikronesien ist es das ganze Jahr konstant warm. Doch während der regnerischen Monate beeinträchtigen die häufigen, lang anhaltenden und heftigen Schauer die Urlaubsfreude stark.
In der Trockenzeit von Januar bis März ist die Regenwahrscheinlichkeit auf den meisten Inseln geringer. Außerdem lindern die nun stärker wehenden Passatwinde die hohe Luftfeuchtigkeit.
Ein spezieller Tipp für Taucher: Sie sollten versuchen, von Dezember bis Ende April nach Yap zu kommen. Dann bietet sich ein unvergessliches Schauspiel, wenn sich Manta-Rochen dort versammeln, um sich zu paaren.
Klimatabelle Mikronesien
Von Westen nach Osten:
Alle Klimadaten für Mikronesien beziehen sich auf den Zeitraum 1991 bis 2020. Quelle: National Oceanic and Atmospheric Administration (NOAA).
Lagekarte von TUBS, lizenziert unter Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported Lizenz. Quelle: Wikimedia Commons.
Klima in der Region Mikronesien
Für Informationen zum Klima, der besten Reisezeit und Wetter in weiteren Ländern der Region Mikronesien klicken Sie einfach auf die Ländernamen in der Karte:
Verfasst von Diplom-Geograph Remo Nemitz